Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

137 Antworten zu „Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz“

  1. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Ich habe mich mal ein wenig erkundet und es gibt scheinbar aktuell überhaupt keine Einschränkung für Luftaufnahmen, die nicht auch für Bodenaufnahmen gelten.
    Das heißt das natürlich die Privatsphäre nicht verletzt werden darf. So lange du aber nicht Nach- oder Einzelaufnahmen von Personen machst, tust du dies ja nicht.
    Der Bahnhof ist ein Ort des öffentlichen Lebens und auch nicht in besonderer Weise durch den Architekten urheberrechtlich geschützt.

    Über den Luftraum hat die Bahn schon mal gar kein Eigentumsrecht. Solltest du also in einem angemessenen Abstand das geschehen von oben fotografieren und filmen und die diese Bilder hier veröffentlichen, ist dagegen rechtlich überhaupt nichts einzuwenden.

  2. Avatar von Rainer Schmidt
    Rainer Schmidt

    Danke Stefan für die guten Informationen und deine Mühe.
    Weiter so.

  3. Avatar von Mike
    Mike

    Super Bestandsaufnahme,

    ich wohne in der Nähe und verfolge deine neuen Beiträge regelmäßig.
    Bezüglich des Drohneneinsatzes würde ich es in jedem Fall so machen wie es der Koll. Friese unten vorschlägt.
    Auf wichtig tun und etwas hochstapeln hält ne Menge dummer Fragen ab. Ist ebend eine öffentliche Dokumentation für …

  4. Avatar von Carsten Friese

    Hallo Steffen,
    vielen Dank generell für den Blog! Vielleicht solltest du dir eine DB-Warnweste besorgen,einen Helm aufsetzen und auf „Manager“ machen,dann kannst du sicher deine Drohne einsetzen! 😉 Ich nehme an,die DB hat dir die Aktion nicht erlaubt,weil sie mit PR-Agenturen zusammenarbeiten und da vertraglich gebunden sind.

  5. Avatar von vilmoran
    vilmoran

    Hallo Herr Metze,

    Ihre Schilderung mit der Drohne ist schon stark, man muß sich fragen warum fühlen sich da Passanten schon wieder bedroht o.ä., daß Ihnen die Deutsche Bahn AG eine Abfuhr erteilt hat wundert mich nicht, was können Sie schon von Deutschlands schlechtestem Dienstleister erwarten?
    Vermutlich will die Bahn keine Präzedenzfälle, leider sind nicht alle Nutzer von Drohnen so korrekt wie Sie und die Folgen einer verirrten Drohne im Bahngelände sind nicht ohne, z.B. Stromschienen, Oberleitung, etc., vielleicht schaffen Sie es, wie angesprochen, in der ruhigen Zeit einmal.

    Vielen Dank für die Photos und Erklärungen

  6. Avatar von Peter Rother
    Peter Rother

    Sehr gute Berichte, wie immer. Zum Thema Aufzüge Ostkreuz steht auf Seite 15 der Punkt3 von 11.8.16. Technische Probleme sind der Grund. Schade das der Bereich der Nordkurve kein Interesse findet.

  7. Avatar von Manuel
    Manuel

    @Jana: Meines Wissens sind Radfahrstreifen auf der Fahrbahn vorgesehen.

    @Ewald Wedemann: Der abschlägige Bescheid der Bahn wundert mich eigentlich nicht. Wirklich befremdlich finde ich die heftige Reaktion von Anwohnern, die sich wohl für derart wichtig und interessant halten, dass sie denken, da kommt jetzt extra jemand her, um ausgerechnet in ihre Wohnung zu filmen. So was von absurd.

    1. Avatar von Stefan Metze

      @Manuel diese Handgreiflichkeiten musste ich letztens auch gegenüber einem anderen Fotografen auf der Modersohnbrücke beobachten. Er hatte einfach nur die Bahnanlagen fotografiert, da kam eine Frau auf dem Fahrrad daher und fing an auf ihn einzuschlagen und behauptete er hätte sie fotografiert.

      1. Avatar von Niemann
        Niemann

        Herr Metze,…Bitte verstehe, mit Drohnen und auch mit unerlaubten Fotografieren/Veröffentlichen wird viel schlimmes betrieben. Drohnen an sich können nur durch technisches Versagen schlimmes anrichten, geschweige denn durch bewusstes Handeln… Da liegen die Nerven bei bewusst lebenden Menschen blank. Diese Entwicklung ist schade, aber angesichts des wieder wachsenden STASIstaates und der aktuellen Ereignisse verständlich finde ich… Gruss Tnie P.s Bei uns im Wohngebiet holen wir die Drohnen mit allen mitteln vom Himmel!!! falls der Eigentümer nicht ansprechbar ist.

        1. Avatar von Ewald Wedemann
          Ewald Wedemann

          Hallo alle zusammen, „wachsender STASI-Staat“? Ich weis nicht so recht. Wir sollten uns doch lieber eines gemäßigten Umgangstones und weniger brisanten Wortwahl bedienen, bei allem Verständnis. Vielen Dank und schönes Wochenende aus Hamburg. Hummel Hummel

      2. Avatar von Manuel
        Manuel

        Zitat: „Er hatte einfach nur die Bahnanlagen fotografiert, da kam eine Frau auf dem Fahrrad daher und fing an auf ihn einzuschlagen und behauptete er hätte sie fotografiert.“

        Die Frau zu fotografieren, wäre ohne jeden Zweifel ebenfalls sein gutes Recht gewesen. Es reicht langsam.

        In einem solchen Fall eines tätlichen Angriffs würde ich meine kiloschwere Spiegelreflexkamera rücksichtslos zur Abwehr einsetzen, notfalls auch gegen den Kopf eines Angreifers. Auch ein Stativ, wenn man es zur Hand hat.

        Und danach die Schäden daran einklagen.

        Einen derartigen völlig rechtswidrigen und unbegründeten Angriff muss sich niemand gefallen lassen.

        Bisher war ich nur entlang der U1, etwa Görlitzer Bahnhof, auf körperliche Übergriffe gefasst. Bislang habe ich dort glücklicherweise nie eine brenzlige Situation erlebt.

        Sinnvoller ist es natürlich, wenn irgend möglich, ein Gespräch zu suchen. Selbst wenn man kein gegenseitiges Verständnis findet, ist vielleicht wenigstens die Gewaltoption aus dem Spiel.

        Auf meine gesetzlichen Rechte als Fotograf und Journalist würde ich aber tatsächlich nur dann verzichten, wenn meine körperliche Unversehrtheit unmittelbar in Gefahr ist.

        Erschreckend, dass es anscheinend schon so weit gekommen ist.

    2. Avatar von Jana
      Jana

      Das wäre schon gut, obwohl es natürlich dort auf dem Fußweg sicherer wäre.

    3. Avatar von Jana
      Jana

      Seit heute fließt der Verkehr auf der neuen Seite der Hauptstraße und wie ich es schon geahnt habe – nix für Radfahrer. Immerhin ist die Fahrbahn selbst aber natürlich in guter Qualität, was zumindest verhindert, daß einem die letzte Schraube aus dem Fahrrad fällt wie vorher auf der alten Seite.

      1. Avatar von Stefan Metze

        Hallo Jana, wie man an der gelben Fahrbahnmarkierung erkennen kann, ist der jetzige Zustand nur ein provisorischer Zwischenstand. Es folgt nun der Bau der beiden nördlichen Fahrbahnen. Sind die fertig werden die geplanten Fahrspuren inklusive Radfahrstreifen auch eingerichtet.

  8. Avatar von Bahnsklave
    Bahnsklave

    Die Deutschen sind ein fürchterliches Volk, ekelhafte Bürger.

  9. Avatar von Kaus Ludwig Ungeduld
    Kaus Ludwig Ungeduld

    Hallo Stefan, da ist dir wieder ein ganz besonderer Bericht gelungen. Es freut mich um so mehr, als ich zurzeit nicht selbst vor Ort schauen kann. Herzlichen Dank für die tolle Arbeit und die sehr schönen Fotos.

  10. Avatar von Jana
    Jana

    Wie ich beim Vorbeifahren sehen konnte, ist die neue Seite der Hauptstraße fast fertig, aber es ist kein Radweg entstanden 🙁

  11. Avatar von pierre
    pierre

    Schöne Fotos ! Ich gratuliere Dir. Wo ist Deine Drohne ? Abgestürzt ? Kein Geld für neue Batterien ?
    Im Zusammenhang mit den Fotos von manuelberlin (www.bahninfo-forum.de) brauchen wir jetzt Fotos von oben, um eine gesamte Aussicht vom Umbau Ostkreuz zu beobachten.
    Danke nochmals
    Mach’s jut
    MfG aus Paris
    Pierre

    1. Avatar von kaiserkiwi

      Einfach mal kurz die ersten drei Absätze lesen, dann hast du deine Antwort 😉

  12. Avatar von Ewald Wedemann
    Ewald Wedemann

    Hallo Herr Metze, vielen Dank fuer den wieder sehr interessanten neuen Bericht und die tollen Fotos. Schade nur, dass sich die Sesselpupser von der Bahn so destruktiv verhalten wg. der Drohne. Ob da eine geharnischte Intervention direkt beim VV Dr. Grube Abhilfe schaffen kann? Ware doch einen Versuch wert, oder? Wunder gibt es bekanntlich immer wieder. Denn zu, auf ein Neues.
    Hummel Hummel aus Hamburg.