Eigentlich wollte ich Euch ja letzte Woche schon mit einem neuen Artikel zum Stand der Bauarbeiten beglücken. Es sollten neue Luftaufnahmen meiner Drohne dabei sein. Pustekuchen. Nachdem bei Aufstiegsversuchen im Umfeld der Baustelle die Anfeindungen „betroffener Bürger“ teilweise in Handgreiflichkeiten ausgeartet sind, wollte ich mir von der Deutschen Bahn als Eigentümerin des Geländes eine offizielle Genehmigung einholen um mittig über dem Baustellengelände mit reichlich Sicherheitsabstand zu den Gleisen auf 30 Meter aufsteigen zu dürfen. Pustekuchen, das wurde mir ausdrücklich untersagt. Dabei hatte ich der Bahn sogar angeboten mein Bildmeterial kostenfei für eigene Publikationen nutzen zu dürfen. (mehr …)
-
Baustellenübersicht Ostkreuz und Warschauer Straße Mitte Juli 2016
Hallo zusammen. Am Freitag und Samstag war ich an der Baustelle unterwegs und habe ein paar neue Eindrücke mitgebracht. So wurden bereits Teile der Fußgängerbrücke eingehoben, der Bahndamm zur Stabbogenbrücke der S3 hergestellt und auch der Gleisbau schreitet merklich voran. Ich erkläre Euch die Baufortschritte direkt unter den Bildern. (mehr …)
-
Baustellenübersicht Anfang November 2015
Heute ist es mal wieder Zeit für einen neuen Bausellenüberblick zwischen den Bahnhöfen Rummelsburg und Ostbahnhof. Meinen Rundgang beginne ich wie immer am Bahnhof Rummelsburg.
Folgendes konnte ich entdecken: im Bereich Rummelsburg gehen die Arbeiten an der Herstellung der lasterverteilenden Betonplatte auf dem Viadukt in die nächste Phase. Nachdem die Bögen an den Fundamenten verstärkt und stabilisiert wurden, beginnt nun der Aufbau der Platte. Nach meinen Informationen sollen diese Arbeiten bis zum Juni 2016 soweit abgeschlossen sein, dass die Fernbahn erneut verschwenkt werden kann. Erst dann können die letzten uralt Brücken der S3 über der Karlshorster Straße erneuert werden.
(mehr …) -
Baustellenübersicht im Februar 2015
Gestern war ich mal wieder entlang der Großbaustelle zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße unterwegs um ein paar neue Fotos zu machen und um mich vom aktuellen Fortgang der Bauarbeiten überraschen zu lassen. Denn es ist eine Menge passiert in den letzten Tagen und Wochen. Den ganz großen Wintereinbruch mit dauerhaften Temperaturen unter null werden wir wohl in diesem Winter nicht mehr erleben, von daher geht es fröhlich weiter.
(mehr …) -
Blick auf die Baustellen Ostkreuz und Warschauer Straße
Vormontage der ersten Stahlbrückenteile für die VerbindungskurveLetzten Freitag nutzte ich das sonnige Wetter um trotz des Bahnstreiks trotzdem ein paar Fotos am Ostkreuz und an der Warschauer Straße zu machen. Während es am Ostkreuz in großen Schritten weiter geht, so ist das aktuelle Baugeschehen an der Warschauer Straße eher enttäuschend.
(mehr …) -
Arbeiten auf allen Ebenen am Ostkreuz
Am Ostkreuz geht es weiter kraft voran. Ob Tunnel, Bahnsteige, Brücken oder Dächer, auf allen Ebenen des Bahnhofs wird zur Zeit gearbeitet. Endlich ist nun der Block 3 der A100-Vorleistung fertiggestellt, der Bahnsteig D kann somit Richtung Westen komplettiert werden.
(mehr …) -
Überbauung der Gleise an der Warschauer Straße hat begonnen
Zügig voran geht es an der Warschauer Straße. Woche um Woche verändert sich das Bild rund um die Warschauer Brücke und den Bahnhof Warschauer Straße. Ein komplett neues Empfangsgebäude wird diesen Ort ab 2016 prägen. (mehr …)
-
Und weiter geht’s am Ostkreuz
Nachdem nun der neue Bahnsteig Ru für die S3 in Betrieb gegangen ist, der nördliche Teil der Fußgängerbrücke abgebaut wurde und nun auch der Aufzug zwischen Bahnsteig Ru und Ringbahnhalle funktioniert geht es mit „högschder“ Konzentration an den Aufbau des Bahnsteigs D. (mehr …)
-
Baustellenübersicht Ostkreuz und Warschauer Straße Mitte Juni 2014
Gestern war es mal wieder Zeit ein paar frische Bilder am Ostkreuz und an der Warschauer Straße zu machen, schließlich hat sich seit meinem letzten Besuch dort wieder viel getan. Und es wird sich in den nächsten Wochen optisch weiter sehr viel verändern. (mehr …)
-
Das alte Ostkreuz wird im neuen Ostkreuz sichtbar
Von mir völlig unbemerkt hat die DB auf ihrem Youtube Kanal Ende September ein neues Video zum Ostkreuz veröffentlicht. Erstaunliche Bekenntnisse zum alten Ostkreuz sind darin zu sehen. Wurde in diversen Foren und Blogs bereits wild darüber spekuliert wie viel und ob sich überhaupt alte Substanz des über 100 Jahre alten Bahnhofs im neuen Ostkreuz wiederfinden wird, so schafft die Bahn in ihrem Video Klarheit.
(mehr …) -
Bauwochenende zwischen Ostbahnhof und Karlshorst
Wie in meinen letzten beiden Artikeln angekündigt, startete Ende letzter Woche zwischen Ostbahnhof und Karlshorst ein regelrechter Baumarathon der den Fahrgästen sehr viel Geduld und das unlogische Denken der DB-Fahrplangestalter abverlangte. Auf die wohl unlogischste SEV und Pendelverkehrplanung im Jahr 2013 bei der Berliner S-Bahn, gehe ich später in einem Extra-Artikel ein. Nun aber erst ein mal zu den Bauarbeiten vom Wochenende.
(mehr …) -
Größter Mobilkran der Welt in Karlshorst eingetroffen
Wie bereits angekündigt folgt hier nun mein Extrabeitrag zum Einbau der S-Bahnbrücken in Karlshorst. Mittlerweile ist einer der größten mobilen Kräne in Karlshorst eingetroffen. Er wird nun Stück für Stück zusammengebaut. Allein der Teleskopausleger wurde extra mit einem Schwertransport nach Karlshorst gebracht. Wie der Kran zu seinem Teleskop kommt sehr Ihr unten im Video. Die Verlängerung des Teleskops wird folgen. Der Kran dürfte aufgerichtet dann gut 100 Meter hoch sein. (mehr …) -
Zwischenstand der Bauarbeiten während der Sommerferien
Traditionell ist es während der Sommerferien überall eigentlich etwas ruhiger und so einiges geht langsamer voran als üblich. Klar, viele befinden sich im wohlverdienten Sommerurlaub, als bleiben bei vielen Arbeitsstellen besonders in Baufirmen die Arbeitsplätze unbesetzt. Auf unserer Baustelle zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof scheint dem nicht so. Hier geht es weiterhin sichtbar mit großen Schritten voran. Nachdem nun mehr als die Hälfte der Berliner Sommerferien rum ist, gibt es hier nun einen kleinen Überblick zu aktuellen Situation auf der Großbaustelle. (mehr …)
-
Dach des Regionalbahnsteigs nimmt Form an
Gestern Abend kam ich auf meinem Heimweg am Ostkreuz vorbei. Da ich dort von der S3 umsteigen musste nutzte ich nicht die Fußgängerbrücke sondern den Ringbahnsteig. Ich wollte bei schönstem Sonnenuntergang ein Foto in der Halle machen. Am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs steht man bekanntlich ja im Freien, hat dafür aber auch besten Blick auf den benachbarten Regionalbahnsteig an der Ringbahn. Hier hat man es in den letzten Wochen trotz eisiger Temperaturen trotzdem geschafft, dass das künftige Dach des Regionalbahnsteigs Form annimmt. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es so hoch ausfallen würde wie jetzt zu erkennen ist.
(mehr …) -
Abbau der alten Fußgängerbrücke beginnt
Die alte Fußgängerbrücke wird zur Zeit eingerüstetWeiter geht’s am Ostkreuz. Nicht aber an der Ringbahn sondern über den Bahnsteigen D und E. Hier wird jetzt die alte Fußgängerbrücke eingerüstet und für den Abbau vorbereitet. Die alte Fußgängerbrücke soll später in Teilen wieder aufgebaut werden.
Technorati Tags:
Deutschland, Berlin, Berlin Friedrichshain, Ostkreuz
137 Antworten zu „Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz“
Ich habe mich mal ein wenig erkundet und es gibt scheinbar aktuell überhaupt keine Einschränkung für Luftaufnahmen, die nicht auch für Bodenaufnahmen gelten.
Das heißt das natürlich die Privatsphäre nicht verletzt werden darf. So lange du aber nicht Nach- oder Einzelaufnahmen von Personen machst, tust du dies ja nicht.
Der Bahnhof ist ein Ort des öffentlichen Lebens und auch nicht in besonderer Weise durch den Architekten urheberrechtlich geschützt.
Über den Luftraum hat die Bahn schon mal gar kein Eigentumsrecht. Solltest du also in einem angemessenen Abstand das geschehen von oben fotografieren und filmen und die diese Bilder hier veröffentlichen, ist dagegen rechtlich überhaupt nichts einzuwenden.
Danke Stefan für die guten Informationen und deine Mühe.
Weiter so.
Super Bestandsaufnahme,
ich wohne in der Nähe und verfolge deine neuen Beiträge regelmäßig.
Bezüglich des Drohneneinsatzes würde ich es in jedem Fall so machen wie es der Koll. Friese unten vorschlägt.
Auf wichtig tun und etwas hochstapeln hält ne Menge dummer Fragen ab. Ist ebend eine öffentliche Dokumentation für …
Lutz Fischer liked this on Facebook.
Markus Jurziczek liked this on Facebook.
Sebe Gollin liked this on Facebook.
Friedhelm Schulz liked this on Facebook.
Enrico Wienskowski liked this on Facebook.
August Horch liked this on Facebook.
Dennis Lockhoff liked this on Facebook.
Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/s240F0obS9 via @ostkreuzblog
RT @Tyrosstan: Neu im @ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am #Ostkreuz https://t.co/2eWv4wujFK
Hallo Steffen,
vielen Dank generell für den Blog! Vielleicht solltest du dir eine DB-Warnweste besorgen,einen Helm aufsetzen und auf „Manager“ machen,dann kannst du sicher deine Drohne einsetzen! 😉 Ich nehme an,die DB hat dir die Aktion nicht erlaubt,weil sie mit PR-Agenturen zusammenarbeiten und da vertraglich gebunden sind.
Hallo Herr Metze,
Ihre Schilderung mit der Drohne ist schon stark, man muß sich fragen warum fühlen sich da Passanten schon wieder bedroht o.ä., daß Ihnen die Deutsche Bahn AG eine Abfuhr erteilt hat wundert mich nicht, was können Sie schon von Deutschlands schlechtestem Dienstleister erwarten?
Vermutlich will die Bahn keine Präzedenzfälle, leider sind nicht alle Nutzer von Drohnen so korrekt wie Sie und die Folgen einer verirrten Drohne im Bahngelände sind nicht ohne, z.B. Stromschienen, Oberleitung, etc., vielleicht schaffen Sie es, wie angesprochen, in der ruhigen Zeit einmal.
Vielen Dank für die Photos und Erklärungen
Guter Fotobericht mit faden Beigeschmack. Ich verstehe nicht warum die DB AG wieder mal zum Sündenbock gemacht wird. Warum ist die DB AG schuld, wenn mündige , erwachsene Bürger sich wie Dreckschweine benehmen? Ist der Frust weil es nach ihren Willen geht? Ich würde mich auch mal in der Wohnung der Dreckschweine so benehmen wie die. Also einfach in die Wohnung Pickeln und den Müll verteilen.
Wie immer Top. Dennoch guck noch mal über die Grammathematik^^ gerade bei den Bildunterschriften
Jens Wilke liked this on Facebook.
Sehr gute Berichte, wie immer. Zum Thema Aufzüge Ostkreuz steht auf Seite 15 der Punkt3 von 11.8.16. Technische Probleme sind der Grund. Schade das der Bereich der Nordkurve kein Interesse findet.
Gila Thomas liked this on Facebook.
Sandera Neumann liked this on Facebook.
Detlev Berndt liked this on Facebook.
Mirek Cz liked this on Facebook.
Klaus Ludwig Ungeduld liked this on Facebook.
Stefan Voigt liked this on Facebook.
Pierre Nidnum liked this on Facebook.
Raik Föllen liked this on Facebook.
Veit Wilberg liked this on Facebook.
Michael Wicke liked this on Facebook.
Guido Schwandt liked this on Facebook.
De Vid liked this on Facebook.
RT @berlinerbaeren: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/87b3TExCIA
@Jana: Meines Wissens sind Radfahrstreifen auf der Fahrbahn vorgesehen.
@Ewald Wedemann: Der abschlägige Bescheid der Bahn wundert mich eigentlich nicht. Wirklich befremdlich finde ich die heftige Reaktion von Anwohnern, die sich wohl für derart wichtig und interessant halten, dass sie denken, da kommt jetzt extra jemand her, um ausgerechnet in ihre Wohnung zu filmen. So was von absurd.
@Manuel diese Handgreiflichkeiten musste ich letztens auch gegenüber einem anderen Fotografen auf der Modersohnbrücke beobachten. Er hatte einfach nur die Bahnanlagen fotografiert, da kam eine Frau auf dem Fahrrad daher und fing an auf ihn einzuschlagen und behauptete er hätte sie fotografiert.
Herr Metze,…Bitte verstehe, mit Drohnen und auch mit unerlaubten Fotografieren/Veröffentlichen wird viel schlimmes betrieben. Drohnen an sich können nur durch technisches Versagen schlimmes anrichten, geschweige denn durch bewusstes Handeln… Da liegen die Nerven bei bewusst lebenden Menschen blank. Diese Entwicklung ist schade, aber angesichts des wieder wachsenden STASIstaates und der aktuellen Ereignisse verständlich finde ich… Gruss Tnie P.s Bei uns im Wohngebiet holen wir die Drohnen mit allen mitteln vom Himmel!!! falls der Eigentümer nicht ansprechbar ist.
Hallo alle zusammen, „wachsender STASI-Staat“? Ich weis nicht so recht. Wir sollten uns doch lieber eines gemäßigten Umgangstones und weniger brisanten Wortwahl bedienen, bei allem Verständnis. Vielen Dank und schönes Wochenende aus Hamburg. Hummel Hummel
Zitat: „Er hatte einfach nur die Bahnanlagen fotografiert, da kam eine Frau auf dem Fahrrad daher und fing an auf ihn einzuschlagen und behauptete er hätte sie fotografiert.“
Die Frau zu fotografieren, wäre ohne jeden Zweifel ebenfalls sein gutes Recht gewesen. Es reicht langsam.
In einem solchen Fall eines tätlichen Angriffs würde ich meine kiloschwere Spiegelreflexkamera rücksichtslos zur Abwehr einsetzen, notfalls auch gegen den Kopf eines Angreifers. Auch ein Stativ, wenn man es zur Hand hat.
Und danach die Schäden daran einklagen.
Einen derartigen völlig rechtswidrigen und unbegründeten Angriff muss sich niemand gefallen lassen.
Bisher war ich nur entlang der U1, etwa Görlitzer Bahnhof, auf körperliche Übergriffe gefasst. Bislang habe ich dort glücklicherweise nie eine brenzlige Situation erlebt.
Sinnvoller ist es natürlich, wenn irgend möglich, ein Gespräch zu suchen. Selbst wenn man kein gegenseitiges Verständnis findet, ist vielleicht wenigstens die Gewaltoption aus dem Spiel.
Auf meine gesetzlichen Rechte als Fotograf und Journalist würde ich aber tatsächlich nur dann verzichten, wenn meine körperliche Unversehrtheit unmittelbar in Gefahr ist.
Erschreckend, dass es anscheinend schon so weit gekommen ist.
Das wäre schon gut, obwohl es natürlich dort auf dem Fußweg sicherer wäre.
Seit heute fließt der Verkehr auf der neuen Seite der Hauptstraße und wie ich es schon geahnt habe – nix für Radfahrer. Immerhin ist die Fahrbahn selbst aber natürlich in guter Qualität, was zumindest verhindert, daß einem die letzte Schraube aus dem Fahrrad fällt wie vorher auf der alten Seite.
Hallo Jana, wie man an der gelben Fahrbahnmarkierung erkennen kann, ist der jetzige Zustand nur ein provisorischer Zwischenstand. Es folgt nun der Bau der beiden nördlichen Fahrbahnen. Sind die fertig werden die geplanten Fahrspuren inklusive Radfahrstreifen auch eingerichtet.
Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/87b3TExCIA
Die Deutschen sind ein fürchterliches Volk, ekelhafte Bürger.
Ich lese gerade mit Schrecken dass die Bahn ein Jahr nicht in Rummelsburg hält. Das heißt die S-Bahn wird auf das Fernbahngleis geleitet und fährt am Bhf vorbei?
Fast. Das S-Bahngleis wird verschwenkt. Auf Grund von Platzmangel kann es nur so verschwenkt werden, das die Lücke zwischen Zug und Bstg zu groß ist. Und Bstg verlegen geht auch nicht.
Somit hat man diese Variante gewählt.
Anita Lehniger
Und an den Bahnsteig ein Stück provisorisch ansetzen aus Holz/stahl? Ich finde für die Dauer von einem Jahr würde sich das lohnen
Geht beides nicht. Das S-Bahngleis verläuft auf der Gleisachse des künftigen stadteinwärtigen Fernbahngleises. Also einige Meter von der Bahnsteigkante weg. Grund: die neu zu errichtende lastverteilende Betonplatte auf dem Viadukt unter den S-Bahngleisen reicht bis in den Bahnsteigbereich hinein.
Frank Brosig liked this on Facebook.
Ulrich Glause liked this on Facebook.
Michael Langguth liked this on Facebook.
Markus Winninghoff liked this on Facebook.
Hauptstadtbahnhöfe liked this on Facebook.
Robert Zg liked this on Facebook.
Stuart Jones liked this on Facebook.
Gieselmund Flöthelf Schlönzke liked this on Facebook.
Lukas Mac liked this on Facebook.
Rolf Hoehna liked this on Facebook.
Dennis Serowka liked this on Facebook.
Frank Hempel liked this on Facebook.
Dustin Pohl liked this on Facebook.
Mirko Brunner liked this on Facebook.
Sascha Miericke liked this on Facebook.
Hallo Stefan, da ist dir wieder ein ganz besonderer Bericht gelungen. Es freut mich um so mehr, als ich zurzeit nicht selbst vor Ort schauen kann. Herzlichen Dank für die tolle Arbeit und die sehr schönen Fotos.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
Peter Ludwig liked this on Facebook.
Janis Koch liked this on Facebook.
Carola Markus liked this on Facebook.
Herzlichen Dank an den Autor dieses Blogs für die immer wieder sehr interessanten Informationen!
Auch wenn es dieses bürokratische Ärgernis gegeben hat…
Wie ich beim Vorbeifahren sehen konnte, ist die neue Seite der Hauptstraße fast fertig, aber es ist kein Radweg entstanden 🙁
Wenn es nach mir geht kann die Baustelle noch Jahre gehen 😀
Marjorie Simon liked this on Facebook.
Konstantin Gastmann liked this on Facebook.
Dennis Richter liked this on Facebook.
Thomas Fechner liked this on Facebook.
Martin Hetzer liked this on Facebook.
Ragnar Vagmörnasson liked this on Facebook.
Max Müller liked this on Facebook.
Ricardo Schmidt liked this on Facebook.
Thomas Müller liked this on Facebook.
Schöne Fotos ! Ich gratuliere Dir. Wo ist Deine Drohne ? Abgestürzt ? Kein Geld für neue Batterien ?
Im Zusammenhang mit den Fotos von manuelberlin (www.bahninfo-forum.de) brauchen wir jetzt Fotos von oben, um eine gesamte Aussicht vom Umbau Ostkreuz zu beobachten.
Danke nochmals
Mach’s jut
MfG aus Paris
Pierre
Einfach mal kurz die ersten drei Absätze lesen, dann hast du deine Antwort 😉
Hallo Herr Metze, vielen Dank fuer den wieder sehr interessanten neuen Bericht und die tollen Fotos. Schade nur, dass sich die Sesselpupser von der Bahn so destruktiv verhalten wg. der Drohne. Ob da eine geharnischte Intervention direkt beim VV Dr. Grube Abhilfe schaffen kann? Ware doch einen Versuch wert, oder? Wunder gibt es bekanntlich immer wieder. Denn zu, auf ein Neues.
Hummel Hummel aus Hamburg.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
Kamal Soederi liked this on Facebook.
Andy Gebhardt liked this on Facebook.
Nils Poltmann liked this on Facebook.
Marko Gehrke liked this on Facebook.
Erik Washere liked this on Facebook.
Katrin Kroschk liked this on Facebook.
Dennis Moskal liked this on Facebook.
Annett Wilke liked this on Facebook.
Hen Ning Thms liked this on Facebook.
Bjoern Sackniess liked this on Facebook.
Rose Nyland liked this on Facebook.
Marcel Brode liked this on Facebook.
Rainer Moldenhauer liked this on Facebook.
Steffen Lehmann liked this on Facebook.
Zum Fotoverbot: Was ist die Deutsche Bahn für ein asozialer Haufen geworden. Da bekommt eine Top Baustellen Doku und kackt bei einer Fotoanfrage in die Hose.
Was mich aber an dieser Bauerei am Ostkreuz stört ist die Langsamkeit. Man bekommt das Gefühl man will gar nicht schneller bauen. Auch dies ist diesen verdammten Anzugträgern im Bahntower zu verdanken. Schwachmaten
langsames arbeiten? läuft doch alles nach plan
Man hätte auch schon fertig sein können, wenn man es gewollt hätte. Aber sparen bis es knirscht heißt auch langsam bauen. Ist uns doch egal wie unbequem es für den Kunden ist. Wir Manager haben ja Dienstwagen.
Daran sind nicht die Arbeitskräfte schuld…Wenn man keine Ahnung hat 😉
Ich habe nichts gegen die Bauarbeiter geschrieben. Bitte genau lesen. Ich habe etwas gegen die Entscheidungsträger beim Bahnkonzern geschrieben.
Schon vergessen das auch Widrigkeiten eingetreten waren als Linksautonome alles lahm gelegt hatten? Ich finde bisher lief alles ansonsten nach Plan. Die Fahrstühle werden einigen Berichten nach ständig von irgendwelchen Idioten beschädigt wo die Bahn im Moment mit den ständigen Reparaturen nicht hinterher kommt. Auch die ständigen Reparaturen an den Fahrtreppen brauchen Zeit.
Hat der Herr Bau- und Verkehrsexperte auch bedacht, dass bei all dem Spaß auch noch Zug- und Publikumsverkehr herrscht? Da is nix mit bauen wie die Wildsau.
Aber sicher
Nun ja, so ganz im Plan ist man nicht. Der Richtungsbetrieb sollte eigentlich bereits 08/2016, also jetzt aufgenommen werden. Und die vollständige Streckenkapazität wird auch 2017 nicht zu erreichen sein. Statt auf 4 Gleisen wird man bis mindestens 2020 auf 2 Gleisen zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof verkehren. Wegen verschlafener Planungen für eine Stützwand verzögert sich alles also um 4 Jahre.
Das snd für mich neue Informationen. Danke.
ah ok dachte ostkreuz läuft planmäßig.
als ostkreuz dauernutzer hab ich jedoch all die jahre kaum probleme gehabt. nichts topt sie „eiszeit“ jahre in denen frostschutzmittel für die sbahn knapp waren 😀
So wie im Januar 2010?
ja 😀
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
Do you think now there will come signs with: „Ausgang“ as well? 🙂 I was there last Sunday, but had a very hard time to find out how to get out of the building. Not such a safe idea in case of an emergency.
Die Ausgänge sind doch beschrieben.
Could be me, but I found it very unclear.
Stefan Richter liked this on Facebook.
Lars Freudenberg liked this on Facebook.
Stan Lüder liked this on Facebook.
Simon Creativ liked this on Facebook.
Frank Stäge liked this on Facebook.
Tom Kopp liked this on Facebook.
Demet Tuncer liked this on Facebook.
Michel Borcherdt liked this on Facebook.
Karina Werner liked this on Facebook.
Anton Wendt liked this on Facebook.
Ивайло Механджиев liked this on Facebook.
Stephan Fleiß liked this on Facebook.
Tom Mann liked this on Facebook.
Tobias Stolze liked this on Facebook.
Peer-Raymond Müller liked this on Facebook.
Jelle Hoorn liked this on Facebook.
Steffi Müller liked this on Facebook.
Kenneth MacArthur liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp
Neu im @ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am #Ostkreuz https://t.co/2eWv4wujFK
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Start in die letzte große Bauphase am Ostkreuz https://t.co/dqPsqkxlBp