Nachdem es vor ein paar Tagen noch so aussah als würde das historischen Aufsichtsgebäude von Bahnsteig D für immer verschwinden, hat sich das Blatt scheinbar gewendet. Zwar wurde das Gebäude komplett entkernt, jedoch steht das Bandstahlskelett nun stabil in einem Holzrahmen. Es sieht also so aus als würde man das ganz Gebäude auf dem Bahnsteig D erhalten. (mehr …)
-
Von Berliner Halbherzigkeiten und der ewigen Luxusdiskussion
Lang habe ich hin und her überlegt. Sollte ich mich zum Thema Dachvervollständigung am Hauptbahnhof auch hier im Ostkreuzblog äussern? Denn in den letzten Monaten wurde viel über den Hauptbahnhof im Zusammenhang mit der Dachvervollständigung in allen denkbaren Medien berichtet. Durch die Baudokumentation am Ostkreuz nehme ich natürlich sehr viele Meinungen wahr. Meinungen die entstehen wenn altes, historisch gewachsenes und etabliertes für neues, modernes dem Zeitgeist angepasst weichen muss. (mehr …)
-
Bauaktivitäten in den Sommerferien 2013
Auch in den Sommerferien geht es in diesem Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof ordentlich voran. Im letzten Jahr sah das leider etwas anders aus. Am Montag war ich entlang der Großbaustelle unterwegs und habe einige Fotos gemacht. Meine Zusammenfassung zum momentanen Baufortschritt:
(mehr …) -
Neue Trasse der Fernbahn geht in Betrieb
Nun gin alles ganz schnell. Für die Verschwenkung der Fernbahntrasse auf die neuen Gleise wurde am Ostkreuz die Vollsperrung der Brücke in Karlshorst genutzt (hier gibt es eine neue Brücke für die Fernbahn). Regional- und Fernbahnzüge wurden weiträumig um die Baustelle Karlshorst geleitet, so dass am Ostkreuz nur noch ein Gleis der Fernbahn betriebsfähig bleiben musste, für beginnende und endende ICs und ICEs.
(mehr …) -
Kein Tag ohne sichtbare Veränderungen am Ostkreuz
In diesem Sommer scheint es am Ostkreuz etwas flotter voran zu gehen als noch im letzten. Dort war ja über Wochen teilweise nichts passiert, aus welchen Gründen auch immer. Nun ist es aber so dass man bald täglich am Ostkreuz auftauchen kann um den Baufortschritt zu dokumentieren. Schade dass es hier keine Webcam mehr gibt.
(mehr …) -
Der nächste Abschnitt der A100 Vorleistung am Ostkreuz
Fahrgäste die regelmäßig am Ostkreuz Ein, aus oder umsteigen werden es sicher bemerkt haben. Der Abriss des alten Bahnsteigs D geht recht zügig voran. Letzten Freitag habe ich mir vor Ort selbst ein Bild von den Arbeiten und ein paar Fotos dazu gemacht.
-
Zwischen Gleisen und Bahnsteigen
Zwischen den Gleisen und Bahnsteigen der Stadtbahnebene des Bahnhofs Ostkreuz herrscht in diesen Tagen reges Treiben. Während der alte Bahnsteig D (von und nach Lichtenberg) abgerissen wird, schreitet am neuen Regionalbahnsteig der Bau sichtbar voran.
(mehr …) -
S85 nach vier Jahren endlich wieder im Netz unterwegs
Heute war es so weit. Nach vier Jahren ging die durch die S-Bahn Krise dauerhaft eingestellte Linie S85 wieder in Betrieb. Damit wird das S-Bahn-Netz wieder von allen Linien bedient. Erstmalig hielten die Züge der S85 heute auch regulär in der neuen Bahnsteighalle der Ringbahn am Bahnhof Ostkreuz.
Die S85 verbindet Montags bis Freitags alle 20 Minuten die Görlitzer Bahn mit der Nordbahn über Ostring und bedient alle Bahnhöfe zwischen (Grünau) Schöneweide und Waidmannslust.
-
Letzter Baustellenrundgang im Mai
Der Mai neigt sich seinem Ende und es gibt viel neues zu sehen am Ostkreuz und der Warschauer Straße. Nach der Eröffnung des Bahnsteigs Rn1 in Ostkreuz und des Bahnsteigs B in Warschauer Straße, haben sich die Bauarbeiten auf den Vorratsbau der A100 so wie die Fernbahntrasse konzentriert.
-
Neue Fernbahntrasse am Ostkreuz
Nachdem Anfang Mai die erste Bauetappe auf der Stadtbahnebene mit der Eröffnung des Bahnsteigs Rn1 für die S-Bahn erreicht wurde, geht es nun gleich weiter um den nächsten Bauzustand zu erreichen. Die Verschwenkung der Fernbahngleise nach Süden.
-
Große Bauetappe zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof geschafft
Geschafft. Eine große Etappe wurde vergangenes Wochenende zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof genommen. Die Inbetriebnahme des ersten neuen S-Bahngleises zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof sowie der neuen Bahnsteige in Ostkreuz und Warschauer Straße. In nur vier Tagen haben zahlreiche Gleisbauer und Techniker ganze Arbeit geleistet, die Verschwenkung eines ganzen S-Bahngleises inklusive neuer Signal- und Sicherheitstechnik von der alten auf die neue Trasse. (mehr …)
-
Bauabnahme am Bahnsteig Rn1
Nun dauert es nicht mehr lang und der erste neue Bahnsteig auf der Stadtbahnebene geht in Betrieb. Bereits heute in einer Woche wird Abends gegen 22 Uhr der durchgehende S-Bahnverkehr auf den Linien S5, S7 und S75 eingestellt und durch Pendelzüge der S3 zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof, sowie durch SEV zwischen Lichtenberg und Rummelsburg ersetzt. Ausführlich Informationen dazu auf der Seite der S-Bahn Berlin.
Nur wenige Tage später können die ersten Umsteiger am Bahnhof Ostkreuz von Rolltreppen und einem Aufzug profitieren. Und das ist nur der erste Schritt zur kompletten Barrierefreiheit des über 100 Jahre alten Bahnhofes.
(mehr …) -
A100 Vorleistung und die neue Ring-Südkurve am Ostkreuz
Während mit Hochdruck an der bevorstehenden Verschwenkung des stadteinwärts führenden S-Bahngeleises zwischen der Brücke Karlshorster Straße und Ostbahnhof gearbeitet wird, geht es auch an der Vorleistung der A100 und der neuen Ring-Südkurve ordentlich zur Sache. Ich war vorgestern vor Ort und habe neues Bildmaterial gesammelt. (mehr …) -
Webcam wechselt vom Ostkreuz an den Gesundbrunnen
So in etwa war die Sicht der Webcam auf das OstkreuzViele von Euch werden in den letzten Jahren sicher das Baugeschehen am Ostkreuz auch per Webcam, die in Zusammenarbeit mit der Bahn und dem Land Berlin für Jedermann zugänglich gemacht wurde, verfolgt haben. Nun ist die Webcam seit einigen Tagen scheinbar offline. Ich fragte bei den Betreibern der Webcam auf berlin.de nach und erhielt von einem Sprecher der Deutschen Bahn per E-Mail folgende Antwort: (mehr …)
-
Am Montag Eröffnung der Brücke nach Stralau – 104er Bus hält nicht mehr am Ostkreuz
Am Montag den 22. April 2013 wird der direkte Zugang für PKW und Busse auf die Halbinsel Stralau eröffnet. Nach gefühlten 10 Jahren Bauzeit entfällt nun die Umfahrung über Ostkreuz und untere Kynaststraße.
Die Buslinie 104 wird wieder den direkten Weg nach Stralau nehmen, also nicht mehr am S-Bahnhof Ostkreuz halten, während beim 347er alles so beibehalten wird wie es ist.
Mit Öffnung der Brücke dürfte sich auch die Verkehrssituation rund ums Ostkreuz etwas entspannen. Autofahrer mit dem Ziel Viktoriastadt müssen nun nicht mehr den Weg über Markgrafendamm und untere Kynaststraße zur Kynastbrücke nehmen um die Bahntrassen zu überqueren, sondern biegen hinter der Brücke nach Stralau nun einfach auf die neue Kynaststraße ab.
Es ist nun auch die nötige Baufreiheit gegeben, um die Brückenbauwerke der Ring-Südkurve über dem Markgrafendamm zu errichten. Der Verkehr kann jetzt bauzeitlich einfach über die neue und untere Kynasstraße umgeleitet werden.