Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

15 Antworten zu „Baustellenübersicht Ostkreuz und Warschauer Straße“

  1. Avatar von F
    F

    Hallo und vielen Dank für die Infos!
    Gibt es neue Informationen zu der Frage, ab wann das OstX von der Marktstraße aus zugänglich sein wird?

  2. Avatar von Jörg
    Jörg

    Kurze Ergänzung: „Es wird auch kein Dach geben, dafür offenbar Wartehallen.“ hat sich in der Zwischenzeit aufgelöst. Die drei großen Fundamente sind für überdimensionale Werbetafeln (mit automatischem Plakatwechsel) gedacht, die jetzt aufgestellt wurden.

  3. Avatar von markoma1
    markoma1

    vielen dankr für das update. wirklich toll das sie sich die zeit nehmen und das mit gtllen fotos und infos hier beschreiben. danke und weiter so.

  4. Avatar von 78-101-85
    78-101-85

    Gibt es eigentlich mittlerweile ein Konzept für das nördliche Beamtenwohnhaus oder versucht die Bahn den Denkmalschutz zu kippen?

  5. Avatar von Karsten Leyke
    Karsten Leyke

    Hat es die zukünftige Viergleisigkeit der S-Bahn zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof schon früher gegeben oder ist das jetzt ein Novum?

    1. Avatar von Manfred
      Manfred

      4 Gleise ja, aber die Trennung Erkner/Lichtenberg erfolgte bereits in Ostbahnhof, heute erst in Osrkreuz. Damit wird dann im Dezember der Richtungsverkehr bis Osrkreuz geführt.

      1. Avatar von Karsten Leyke
        Karsten Leyke

        Danke für die Antwort. Hintergrund meiner Frage ist die S75. Eine Durchbindung über Ostbahnhof hinaus auf die Stadtbahn soll nach der Fertigstellung Ostkreuz-Ostbahnhof nur noch an fehlenden Fahrzeugen scheitern. Aber zu DDR-Zeiten soll eine Durchbindung ebenfalls nicht möglich gewesen sein, obwohl zu dieser Zeit bestimmt genügend Fahrzeuge und auch 4 Gleise zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz vorhanden waren…

        1. Avatar von Stefan Metze

          Zu DDR Zeiten war eher der Sackbahnhof Friedrichstraße das Problem. Hier waren die Kapazitäten zusammen mit der Kehre Alexanderplatz ausgeschöpft.
          Es gab nach der Wende Zeiten da wurde die S75 in der HVZ mit jedem zweiten Zug bis Westkreuz geführt. Sie war an der Warschauer Straße auch mal mit der S6 gekoppelt, also als S75 hin und als S6 zurück.

          Heute, bzw. ab Dezember scheitert das auf jeden Fall an den fehlenden Wagen.

        2. Avatar von Carsten Friese
          Carsten Friese

          Damals gab es noch die Verbindungskurve nach Frankfurter Allee,wo im Berufsverkehr Züge nach Buch fuhren.Die kamen ja auch noch dazu.

          1. Avatar von Karsten Leyke
            Karsten Leyke

            Danke für die Aufklärungen!

  6. Avatar von Herr Bee
    Herr Bee

    Noch eine Frage zum Zugang Warschauer Straße. Bisher gibt es nur einen Zugang zum Bahnhof. Der Zugang ist m. M.n. deutlich zu klein bzw. sehr ungünstig angelegt. Wird sich da in Zukunft etwas ändern?

  7. Avatar von Carsten Friese
    Carsten Friese

    Vielen Dank, Stefan für diesen Baustellenüberblick. Eine Frage: ist die Kehranlage dann auch vom Ostbahnhof erreichbar?

    1. Avatar von Stefan Metze

      Nein, das geht wegen des Höhenunterschieds im Ansteigenden Gelände nicht. Der Ostbahnhof hat auf seiner Ost und Westseite jeweils eigene Kehranlagen.

      1. Avatar von Carsten Friese
        Carsten Friese

        Danke,Stefan! Mich erreichte noch eine Anfrage bzgl Aufzüge im Bf Warschauer Straße. Ist schon bekannt,wann diese in Betrieb gehen?

        1. Avatar von Stefan Metze

          Genaues weiss ich nicht, aber ich denke mal mit Übergabe der Geschäftsflächen im September sollte die Halle und somit dann auch die Aufzüge voll zugänglich sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert