Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

59 Antworten zu „Baustellenüberblick Anfang März 2016“

  1. Avatar von Klaus Ludwig Ungeduld
    Klaus Ludwig Ungeduld

    http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2016/03/bahn-baustellen-berlin-brandenburg-2016.html

    Unter vorstehendem link, sind Bauarbeiten auch rund ums Ostkreuz erwähnt. Danach wird ab August 2016 für ein Jahr lang, die S-Bahn nicht am Bhf. Rummelsburg halten. Sie wird über das künftige stadteinwärtige Fernbahngleis, über die bereits neu entstandene Last verteilende Betonplatte am Bahnhof vorbei geleitet. Nur so hat man vermutlich genügend Baufreiheit um die restlichen S-Bahnbögen, die Brücken über die Karlshorster Str. samt Rampe zur Stabbogenbrücke herzustellen.

  2. Avatar von Sven Meyer

    Sehr schöne Fotos. 🙂 Eigentlich wollte ich etwas mehr schreiben, aber ehrlich gesagt, mag ich einfach deine Fotos sehr gern. LG

  3. Avatar von Sven Baumbart
    Sven Baumbart

    An eine Überfüllung des S-Warschauer glaube ich für die Zukunft nicht. Wo auch sonst, sollten die Fahrgäste hin, wenn nicht über die Brücke? Auch ein nachträglicher Einbau eines hinteren Eingangs könnte zur Not noch erfolgen, wird aber nicht viel ändern, da die andere Seite kaum benutzt wird. Warum auch. Das grundsätzliche Problem sehe ich in der Breite der Brücke. Sie ist viel zu schmal, wodurch besonders der Haupt-Fußgängerweg zu schmal ist. Man hätte die Chance gehabt, die Brücke hin zum Bahnhof deutlich zu verbreitern. Der Platz wäre vorhanden. Das ist leider entfallen. Das Problem wird zukünftig weniger der Bahnhof darstellen, als eher der Zugang über die Brücke. Insbesondere dann, wenn der U-Bahnhof vorgezogen werden sollte.

  4. Avatar von Daniel
    Daniel

    Hallo,
    Eine Frage hätte ich wissen Sie wozu die Brücke gebaut wird wenn sie von der Kynaststraßenbrücke Richtung Rummelsburg leicht links schauen?
    Vielen Dank

    1. Avatar von Stefan Misch
      Stefan Misch

      „Die Nicht-Bestellung eines westlichen Ausgangs des Bahnhofs Warschauer Straße und das Verschlafen der Verlängerung des Fußgängersteges vom U-Bahnhof Warschauer Straße durch den Senat wird sich hier dann sehr negativ auswirken, denn sämtliche mit der S-Bahn anreisende Kunden, Besucher und Umsteiger werden sich den einen Ausgang von und zur Warschauer Brücke teilen müssen.“

      Bedeutet das, dass die Brücke, wie sie hier links oben dargestellt wird, gar nicht mehr umgesetzt wird?
      http://www.s-bahn-berlin.de/bauinformationen/warschauer_strasse/

    2. Avatar von Sven Baumbart
      Sven Baumbart

      Sie meinem inmitten der Gleisanlage? Sie dürfte zur Einfädelung Richtung Köpenick dienen.

    3. Avatar von Andreas
      Andreas

      Über diese Brücke wird die S3 fahren, wenn Sie von Erkner kommend in Richtung Ostbahnhof fährt.