Gestern hatte ich die Gelegenheit an einer kleinen Führung über die Baustelle des Bahnhofs Ostkreuz teilzunehmen. Dabei ging es auch auf den neuen Bahnsteig D der am 6. Oktober in Betrieb gehen wird und von dem ich ein paar Bilder und Eindrücke mitgebracht habe.
(mehr …)
-
Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D und was kommt nach der Eröffnung
-
Und weiter geht’s am Ostkreuz
Nachdem nun der neue Bahnsteig Ru für die S3 in Betrieb gegangen ist, der nördliche Teil der Fußgängerbrücke abgebaut wurde und nun auch der Aufzug zwischen Bahnsteig Ru und Ringbahnhalle funktioniert geht es mit „högschder“ Konzentration an den Aufbau des Bahnsteigs D. (mehr …)
-
Der Bahnsteigbau am Ostkreuz kommt gut voran
Wie ja schon mehrfach erwähnt kommen die Bauarbeiten durch den milden Winter am Ostkreuz sehr gut voran. Hauptaugenmerk liegt auf dem Aufbau der Stadtbahnsteige D und Ru, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen sollen. (mehr …)
-
Was geschieht mit der alten Aufsicht von Bahnsteig D?
Nachdem es vor ein paar Tagen noch so aussah als würde das historischen Aufsichtsgebäude von Bahnsteig D für immer verschwinden, hat sich das Blatt scheinbar gewendet. Zwar wurde das Gebäude komplett entkernt, jedoch steht das Bandstahlskelett nun stabil in einem Holzrahmen. Es sieht also so aus als würde man das ganz Gebäude auf dem Bahnsteig D erhalten. (mehr …)
-
Der nächste Abschnitt der A100 Vorleistung am Ostkreuz
Fahrgäste die regelmäßig am Ostkreuz Ein, aus oder umsteigen werden es sicher bemerkt haben. Der Abriss des alten Bahnsteigs D geht recht zügig voran. Letzten Freitag habe ich mir vor Ort selbst ein Bild von den Arbeiten und ein paar Fotos dazu gemacht.
-
Umfangreiche Gleisbauarbeiten am letzten Wochenende
Am Bahnsteig E hat man eine breitere Treppe zur Fußgängerbrücke eingebautAm vergangenen Wochenende fanden rund ums Ostkreuz wieder zahlreiche Gleisbauarbeiten statt. Dieses mal war jedoch nicht der Ring betroffen, sondern die komplette Strecke von und nach Lichtenberg. Das stadteinwärts führende Gleis der Linen S5, S7 und S75 wurde auf das ehemalige stadtauswärts führende Gleis verschwenkt. Wer jetzt in die City möchte nutzt einfach die andere Bahnsteigkante am Gleis 5. Mit der Verschwenkung schaffen die Bautrupps reichlich Baufreiheit für die nächste Bauphase. Als nächstes wird jetzt die provisorische Treppe zum neuen Ringbahnsteig F errichtet. Der dafür notwendige Sockel wurde bereits am Wochenende gegründet, siehe Bild 3.
-
Ostkreuz-Umbau – Rückblick auf die letzten 2 Wochen
Eine kleine Ankündigung vorweg. Ich als Betreiber des Ostkreuzblogs bin jetzt nun mit dem morgigen Montag näher am Ostkreuz als bisher. Bisher wohnte ich in Berlin-Adlershof. Auf meinem Weg ins Büro nach Mitte kam ich anfangs auch immer am Ostkreuz vorbei, doch die im letzten Jahr einsetzende Krise bei der Berliner S-Bahn ließen mir neben einer Änderung meines Fahrwegs keine andere Wahl ausser näher in die City zu ziehen. So hoffe ich, dass ich neben der nun wieder verstärkten Dokumentation zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz auch den bald beginnenden Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße gleich mit dokumentieren kann.
Nun aber wieder zum Ostkreuz. In den vergangenen Wochen hat es gravierende Veränderungen am Aussehen des Ostkreuzes gegeben. So wurden zum Beispiel die letzten Brückenpfeiler und Widerlager des alten Ringbahnsteigs F der S-Bahn abgetragen. Es wurden die Brücken der alten S9 Südkurve ausgehoben. Die Bahnsteige D und E wurden zum Teil ebenfalls zurück gebaut, die Dächer bis zur Hälfte abgetragen.
Es scheint, als würde man trotz des kalten und lang anhaltenden Winterwetters den engen Zeitplan zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz um jeden Preis einhalten wollen.
Die alten Fachwerkbrücken wurden in mehreren Etappen demontiert
Fast der gesamte Bahn-Verkehr musste für den Aushub unterbrochen werden
Alles alte Verschwindet, der alte Aufenthaltsraum der S-Bahner
Für die Baufreiheit müssen Dachteile weichen
Für die Gründungsarbeiten des neuen Bahnsteigs F wird es eng auf dem Bahnsteig D
Die historischen Dachstützen sollen später wiederverwendet werden
Die Schneemassen der letzten Wochen scheinen dem Zeitplan nichts anzuhaben -
Eine Treppe zum Bahnsteig D
Die neue Treppe ist bereits eingebautDemnächst werden die Umsteigewege zwischen dem Stadtbahnsteig D und dem Ringbahnsteig Ro erheblich kürzer. Die neue Treppe die ab Mitte November beide Bahnsteige wieder miteinander verbindet wurde bereits an diesem Wochenende eingebaut. Für die aktuellen Bilder danken wir Dennis Richter.
Der Fußweg zwischen Treppe und Bahnsteig muss noch gepflastert werden
Die Wege zwischen Bahnsteig D und Ro werden demnächst wieder erheblich kürzer -
Zum besseren Umsteigen Bahnsteig D wird verbreitert
An der östlichen Seite des Bahnsteigs D wird das Gleis gut 2m nach Norden verschwenktMit Pendel- und Schienenersatzverkehr kündigte sich bereits am Donnerstag das bevorstehende große Baugeschehen am Bahnhof Ostkreuz an. Dennis Richter war auch dieses mal wieder vor Ort für uns und hat zahlreiche Fotos von der Großbaustelle mitgebracht.
Die lautstärksten Arbeiten, der Abbruch (mehr …)
-
Meilensteine am Ostkreuz
In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.
Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.
Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.
Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen
Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden
Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende
Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrigRichtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.
Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.
Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten
Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven
Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert
Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.
Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der RegionalbahnTechnorati Tags:
Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin -
Nur noch Schutt
Nichts mehr ist übrig vom alten Ausgang Sonntagstraße. Auch die Abgänge zu den Bahnsteigen D und E sind fast abgetragen. In etwa 6 Wochen wird die alte Fußgängerbrücke ausgehoben und Teile davon zur späteren Wiederverwendung eingelagert.
-
Empfangsgebäude Sonntagstraße wird abgerissen
Seit heute morgen wird nun auch das zweite Empfangsgebäude am Bahnhof Ostkreuz abgerissen. Schon in wenigen Tagen wird das Gebäude an der Sonntagstraße Geschichte und nur noch auf Fotos vorhanden sein.
-
Abbau der alten Fußgängerbrücke beginnt
Die alte Fußgängerbrücke wird zur Zeit eingerüstetWeiter geht’s am Ostkreuz. Nicht aber an der Ringbahn sondern über den Bahnsteigen D und E. Hier wird jetzt die alte Fußgängerbrücke eingerüstet und für den Abbau vorbereitet. Die alte Fußgängerbrücke soll später in Teilen wieder aufgebaut werden.
Technorati Tags:
Deutschland, Berlin, Berlin Friedrichshain, Ostkreuz -
Die ersten Wandscheiben stehen
Die ersten Wandscheiben sind in Beton gegossenFast mag man meinen beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz liegt man im Plan. Denn erste Wandscheiben und Stützpfeiler sind bereits in Beton gegossen. Doch weit gefehlt, arbeiten die Wegen des Sonntagsarbeitsverbots nicht in den Sommerferien ausgeführt werden durften, müssen nun nachgeholt werden. Das heißt demnächst für die Fahrgäste der Linien S5, S7 und S75 Busse statt Bahnen, denn zwischen deren Gleisen muss die letzte notwendige Bohrpfahlwand gesetzt werden.
Technorati Tags:
Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Deutschland, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin -
Daten künftiger Bauaktivitäten am Ostkreuz
Unser Leser und Kommentator Björn-Eric Busse war so nett und hat bei der DB nach den künftigen Bauabläufen nachgefragt und auch Antwort erhalten.
Und das sind die kommenden Bau-Etappen am Ostkreuz für 2008:
- 02.2008 – In Betriebnahme Bauzeitlichen Fußgängerbrücke
- 03.2008 – Abschluss der Bauvorbereitungsmaßnahme (DB AG)
- 03.2008 – Fertigstellung des Regenrückhaltebeckens
- 03.2008 – Fertigstellung der Entwässerungsanlage
- 06.2008 – Neubau der unteren Kynaststraße (Sen Stadt)
- 06.2008 – Rückbau der alten Kynaststraßenbrücke (Sen Stadt)
- 06.2008 – Rückbau Eingangsgebäude Süd
- 06.2008 – Neubau von zwei Oberleitungsmasten
- 06.2008 – Beginn S-Bahn an Ro (DB AG)
- 06. 2008 – Baubeginn Widerlager Nord und Süd
- 07. 2008 – Beginn Neubau Kynaststraßenbrücke (Sen Stadt)
- 07. 2008 – Abbruch der Pfeiler C,D,E und F
- 07. 2008 – Außerbetriebnahme Gleis 3
- 08. 2008 – Gründung Wandscheibe 4 und 3
- 09. 2008 – Gründung Wandscheibe 2 und 5
- 09. 2008 – Rückbau der alten Fußgängerbrücke
- 12. 2008 – Wiederinbetriebnahme Gleis 3
Im Jahr 2009 soll dann folgendes geschehen:
- 01.2009 – Neubau der östlichen Gleisbrücken (Gleis Tw- Fal)
- 02.2009 – Neubau der Westlichen Gleisbrücken (Gleis Fal – Tw)
- 03.2009 – Einbau Bahnsteigbrücke Ro
- 04.2009 – Einschub Kynaststraßenbrücke von Süd
- 04.2009 – Einschub Kynaststraßenbrücke von Nord
- 08.2009 – Verschwenkung des ersten S-Bahn Gleises
- 09.2009 – Verschwenkung des zweiten S-Bahn Gleises
- 09.2009 – Inbetriebnahme S-Bahn an Ro
Tags: Berlin, Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Deutsche Bahn
53 Antworten zu „Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D und was kommt nach der Eröffnung“
[…] des S-Bahnhofs Ostkreuz zurückgegangen. Doch rund ums Ostkreuz passiert zur Zeit trotzdem einiges. Wie schon angekündigt steht das Jahr 2015 im Zeichen des Brückenbaus. An der Karlshorster Straße wurden mittlerweile […]
Hola Di Valdvee liked this on Facebook.
@krger_dirk am Ostkreuz kommt man unten am neuen/alten Bahnsteig D an der Nordkante an. http://t.co/ERRmxhyBK1
Hi,
wofür ist der große Kran neben dem Wasserturm wenn nicht für die Brücken der S9-Verbindungskurve?
Doch, genau dafür ist dieser Kran da.
Ha Go liked this on Facebook.
Jiminy Cricket liked this on Facebook.
Danke für die Infos. Dass der Bezirk, einen Einzelhandel am Ausgang Sonntagstraße mit Fahrradabstellfläche auf dem Dach ablehnt, verstehe ich wirklich nicht. Hier ist wirklich Bedarf, nach der Arbeit unkompliziert schnell was einkaufen zu können (Obst, Gemüse, Drogerie, etc), Bedarf Bahn-Tickets in einem Laden kaufen zu können und Fahrräder sicher abstellen zu können. Ich glaube, nicht dass der Bezirk das besser hinbekommt. Die können ja nicht mal die (neuen) Radwege und Parks sauber halten.
Björn Paul Schmuck liked this on Facebook.
Katjuscha Köppen liked this on Facebook.
Albert Fiedler liked this on Facebook.
Tommy Wäämzz liked this on Facebook.
Kerstin Salvador liked this on Facebook.
Würd mich interessieren, wie der Bericht ausgefallen wäre, wenn die Führung über die Baustellen vom Bezirk organisiert worden wäre! 😉
Dennoch vielen Dank für die – wie immer – sehr interessanten Infos!
Lesenswert – Berlin Ostkreuz: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D und was kommt nach der Eröffnung http://t.co/SiV3SECIai
Flora Wiese liked this on Facebook.
Christian Hertig liked this on Facebook.
Christian Schenk liked this on Facebook.
Sebastian Leisering liked this on Facebook.
Peter Kruse liked this on Facebook.
Berlin Hauptbahnhof liked this on Facebook.
Erik Heller liked this on Facebook.
Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D und was kommt nach der Eröffnung http://t.co/dtJgXrzfKw
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…
Christian Piesk liked this on Facebook.
Shawn Arapovich liked this on Facebook.
Veit Wilberg liked this on Facebook.
Frank Hempel liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…
Mein Gott, wie unrühmlich stellt sich denn hier mal wieder der Bezirk und der Senat an. Ist ja kaum zum aushalten! Die Entscheidung des EBA ist nur zu begrüßen, hoffentlich hält sich die Bahn auch dran. Wäre schön, wenn die anderen (ursprünglich geplanten) Rolltreppen auch noch kommen würden.
Martin Beyerlein liked this on Facebook.
René Weirauch liked this on Facebook.
Die DB ist übrigens nicht immer der Buhmann. Wie oft man hier http://t.co/kJbyMA3EWI lesen muss, dass der Senat nicht (re-)agiert…
Enrico Freyer liked this on Facebook.
Dennis Richter liked this on Facebook.
Sebe Go All In liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…
Senat und Bezirk spielen ja keine sehr rühmliche Rolle 🙁 Da bietet die Bahn mal was an und dann lassen sie es. Damit gehen langfristig so viel Möglichkeiten verloren 🙁
Das sehe ich auch so.
Aber angesichts der weiterhin aktiven Sparvorgaben auf beiden Ebenen ist das letztlich konsequent denn diese Ausgaben sind ja gesetzlich nicht vorgeschrieben. Und da sparen weiterhin populärer ist als sinnvoll zu investieren oder wichtige Aufgaben zu übernehmen ….
Langfristig auswirken wird es sich vor allem bei der Breite der Brücke über die Karlshorster Straße, da wird anschließend Jahrzehnte keine Möglichkeit mehr bestehen.
Aber an zweifelhaften Polizeigroßaufgeboten wird grade in diesem Bezirk nicht gespart…. der hat ja erst zur Haushaltssperre geführt 🙁
Das war ja mal eine reine Informationsflut! Vielen Dank für diesen Bericht!
Interessant auch zu lesen, was Senat und Bezirk ablehnen bzw. durch Untätigkeit versäumen. Aber von der Kreuzberger Bezirksregierung (unter deren Fuchtel F’hain leider steht) ist ja auch sonst nicht viel zu erwarten…
Sehe ich das richtig, dass die Bahn hier recht viel anbietet, z.B. für Fahrräder und die Brücke an der Warschauer, aber der Bezirk sich dagegen stemmt? Wenn ja, warum tut er das? Die Reinigungskosten für den existenten Teil nicht zahlen zu wollen, damit auf Kosten der Bahn eine andere Fläche genehmigt, gebaut und dann von der Bahn gepflegt werden muss..?
Marcel Brode liked this on Facebook.
Gila Thomas liked this on Facebook.
Dominik Giese liked this on Facebook.
Peter Schneider liked this on Facebook.
Matthias Derpson liked this on Facebook.
Katrin Kroschk liked this on Facebook.
Danke für den Bericht!
Dann kann man also in Zukunft durch die Panoramafenster der einen McDonalds-Filiale auf die nächste McDonalds-Filiale schauen…
Ich freue mich jedenfalls, dass ab 06.10.14 das Gedränge auf dem Bahnsteig Richtung Lichtenberg aufhört.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Exklusiver Blick auf den neuen Bahnsteig D & was kommt nach der Eröffnung http://t.co/5nekGb6El1 htt…