Nein ich bin nicht illegal auf den Wasserturm am Ostkreuz geklettert. Vielmehr habe ich schon länger mit der Anschaffung einer Drohne geliebäugelt. Letzte Woche dann war es so weit, eine DJI Phantom 4 Drohne (für mehr Infos zur Drohne, externen Link klicken) ist nun mein. (mehr …)
-
Baustellenübersicht Anfang Juni 2016
Nun endlich gibt es heute die lang erwartete Übersicht zum Baugeschehen zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof. Der Mai war für mich Urlaubsmonat, deshalb musste das Bloggen einfach mal pausieren.
Es hat sich wieder viel getan, die folgenden Bilder sollen Euch einen Überblick geben.
-
Das letzte Stück vom alten Ostkreuz verschwindet
Heute nun mein aktueller Beitrag zum Baugeschehen rund ums Ostkreuz. Es hat sich wieder viel getan in den letzten Wochen. Ich gebe Euch einen Überblick über das aktuelle Baugeschehen und einen Ausblick auf die noch künftigen Etappen. Auf die Gesamtbauzeit betrachtet befinden wir uns mit dem Ostkreuz auf der Zielgeraden, in 16 Monten kehren die S3 und die S9 auf die Stadtbahn zurück. (mehr …)
-
Baustellenüberblick Ende März 2016
Es ist Ende März, der Frühling hat längst begonnen und die Uhren sind wieder auf Sommerzeit umgestellt. Nun kann man auch wieder mit besserem Fotolicht rechnen. Deshalb habe ich gestern bei meinem Baustellenrundgang noch mal schlechtes Licht mitgenommen und ein paar Bilder von der Großbaustelle gemacht. (mehr …)
-
Baustellenüberblick Anfang März 2016
Gestern nutze ich das halbwegs schöne Wetter um Fotos entlang der Großbaustelle zwischen Rummelsnurg und der Warschauer Brücke zu machen. Seit meinem letzten Besuch hat sich wieder viel getan. Das möchte ich nachfolgend kurz beschreiben. (mehr …)
-
Baustellenübersicht Mitte Februar 2016
Mit viel Verspätung (jede Menge arbeitsintensive Projekte liegen gerade auf meinem Schreibtisch) folgt nun mein erster Beitrag zum aktuellen Stand der Arbeiten zwischen Rummelsburg und Ostkreuz. In den ersten Wochen des Jahres 2016 ging es witterungsbedingt nicht wirklich gut voran, doch in den letzten zwei Wochen haben die Arbeitsaktivitäten wieder deutlich Fahrt aufgenommen. (mehr …)
-
Baustellenübersicht Ende Dezember 2015
Ich habe es noch geschafft und mich zwischen den Jahren noch ein mal auf den Weg gemacht um neue Fotos von der Großbaustelle zu machen. Das sollte für dieses Jahr dann hier auch mein letzter Beitrag sein. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Lesern und fleißiegn Kommentatoren und freue mich auf das nächste Jahr. (mehr …)
-
Neuer Regionalbahnsteig am Ostkreuz in Betrieb genommen
Seit Sonntag den 13.12.2015 fahren vom oberen Regionalbahnsteig am Ostkreuz erstmals auch Regionalzüge ab.Am Sonntag den 13.12.2015 war es so weit. Der Regionalbahnsteig Ru an der Ringbahn wurde mit dem Fahrplanwechsel in Betrieb genommen. Fortan verkehren hier die Linien:
RB12 – Templin Stadt <> Berlin Ostkreuz
RB24 – Senftenberg <> Eberswalde
RB25 – Werneuchen <> Berlin OstkreuzNach provisorischer Nutzung durch die S-Bahn, Aufbau des eigentlich durch die Bahn gestrichenen Bahnsteig Daches und der durch Baupfusch notwendig gewordenen Sanierung des Bahnsteigbelags inklusive einer Firmeninsolvenz ist der Bahnsteig mit einem Jahr Verspätung nun komplett fertig. Das gilt für den gesamten Bereich der Ringbahn am Ostkreuz. Ein erster großer Abschnitt der nun komplett fertig ist. (mehr …)
-
Baustellenüberblick Ende November 2015
Bereits letzten Donnerstag hatte ich einen neuen Rundgang über die Baustelle zwischen Rummelsburg und Warschauer Straße gemacht. Bis heute bin ich leider nicht dazu gekommen einen Blogbeitrag daraus zu machen. Das hole ich nun nach. (mehr …)
-
Grundplatte des neuen Eingangsgebäudes Warschauer Straße betoniert
Bereits am Montag den 02.11.2015 wurde die Grundplatte des neuen Eingangsgebäude des Bahnhofs Warschauer Straße betoniert. Vergangenen Samstag habe ich mir ein Bild vom aktuellen Stand der Arbeiten gemacht.
(mehr …) -
Baustellenübersicht Anfang November 2015
Heute ist es mal wieder Zeit für einen neuen Bausellenüberblick zwischen den Bahnhöfen Rummelsburg und Ostbahnhof. Meinen Rundgang beginne ich wie immer am Bahnhof Rummelsburg.
Folgendes konnte ich entdecken: im Bereich Rummelsburg gehen die Arbeiten an der Herstellung der lasterverteilenden Betonplatte auf dem Viadukt in die nächste Phase. Nachdem die Bögen an den Fundamenten verstärkt und stabilisiert wurden, beginnt nun der Aufbau der Platte. Nach meinen Informationen sollen diese Arbeiten bis zum Juni 2016 soweit abgeschlossen sein, dass die Fernbahn erneut verschwenkt werden kann. Erst dann können die letzten uralt Brücken der S3 über der Karlshorster Straße erneuert werden.
(mehr …) -
Baustellenübersicht Anfang Oktober 2015
Nun haben wir Oktober und das Jahr geht langsam auf die Zielgerade und seinem Ende entgegen. Kein Grund für die Bauleute zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof den Hammer fallen zu lassen. Im Gegenteil, vor der Frostperiode wird es noch mal richtig spannend.
(mehr …) -
Baustellenrundgang Ende September 2015
Am Montag habe ich mich noch mal auf den Weg und ein paar aktuelle Fotos eintlang der Baustelle gemacht. Ich komme leider erst heute dazu einen Artikel dazu zu verfassen. Zwischenzeitlich gab es leider auch schlechte Nachrichten. Das Gesamtprojekt wird sich wahrscheinlich aum 3 Jahre bis 2020 verzögern. Dazu in einem gesonderten Beitrag in den nächsten Tagen mehr.
(mehr …) -
Video: Mit dem Regio durch die Großbaustelle
Gestern war ich mit dem Regio Richtung Karlshorst unterwegs. Da nahm ich die Gelegenheit wahr um mal wieder ein Video aus dem Regio vom aktuellen Baugeschehen zu machen.
Gut zu erkennen ist die neue in der Entstehung befindliche Bahnsteigkante an der Warschauer Straße, die neuen westlichen Brückenwiderlager der Verbindungskurve der S9, den geschlossenen Deckel der A100-Vorleistung, die Stabbogenbrücke der S3 sowie die Viaduktbögen in Rummelsburg bei denen nun der Aufbau der lastverteilenden Betonplatte begonnen hat.Viel Spaß beim Anschauen.
-
Weitere Zwischenziele am Ostkreuz erreicht
Es macht zur Zeit richtig Spaß die Bauarbeiten am Ostkreuz und den umliegenden Baufeldern zu beobachten, denn mehr und mehr wird hier fertig.
Nachdem ich Euch bereits am Montag vom Baubeginn des Bahnsteigs A an der Wraschauer Straße berichtet habe, folgen hier nun noch ein paar Bilder vom Ostkreuz. (mehr …)
127 Antworten zu „Neue Perspektiven am Ostkreuz“
Der Bericht ist ja einfach toll. Da sieht man mal, wenn man ein Vogel wär.
Der Wasserturm ist wohl aus gebrannten Klinkern gebaut worden
Viel Spaß mit der neuen Drohne! Wir Leser freuen uns auf tolle Aufnahmen und spannende Dokus!
Bilder von der Sperrpause vom 05.-08.05.2016
http://www.baustellen-doku.info/berlin_umbau_ostkreuz/20160505/
Andy Gebhardt liked this on Facebook.
Ne, was jetzt? Freak! Krass! Kauft der sich ne sauteure Drohne nur um Bilder für uns treuen Leser zu machen. Und das unentgeldlich!
Junge, wenn du so weitermachst hast du ne steile Karriere vor dir, gibt’s eigentlich schon den Beruf des „Dokumentators“?
Jetzt mal ernsthaft: an deiner Stelle würde ich schnurschtracks zur DB rennen und mich mit den Verantwortlichen kurzschließen, vielleicht bekommst dann noch Unterrichtung + Sicherheitsunterweisung und darfst dann offiziel und (fast) überall auf die Photo-Pirsch gehen.
In diesem Sinne: Waidmannsheil!
Hallo,
Wird die alte Bernauer Verbindung in Richtung City wieder aufgebaut?
John Hovhannisjan liked this on Facebook.
Martin Hetzer liked this on Facebook.
Jana Fleischer liked this on Facebook.
Jörg Lauberbach liked this on Facebook.
Ralf Kornetzki liked this on Facebook.
Sandera Neumann liked this on Facebook.
Sagmal warum glänzt der Wassersturm denn wie eine Speckschwarte? Ist der lackiert? Oder ist das blanke Material irgendwie so weich, dass es durch Verwitterung in den letzten zig Jahrzehnten so blank wurde? Wird da im Rahmen des Ostkreuzprojekts noch was dran gemacht oder bleibt der so?
PS: viel Spaß mit deinem neuen Schraubhuber!
Hallo,
tolle Idee, geile Fotos ! Nicht schlecht… Danke sehr…
Aber ich brauche nun andere Fotos mit dem Drohnen. Ich habe eine kleine Liste (Richtung Bahnhof Ostkreuz) vorbereitet :
– ab dem Eisenbahnabzweig S-Bahnring/Regiogleise Richtung BHf-Lichtenberg
– ab S-BHf Nöldnerplatz
– ab S-BHf Rummelsburg
– ab Kynastrasse/Ecke Alt-Stralau
– ab S-BHf-Warschauerstrasse bzw. S-BHf Ostbahnhof
– ab Neue Bahnhofstrasse Ecke Sonntagstrasse.
Vorsicht mit dem Sonnenlicht… Viel Spass !
Mit freundlichen Grüssen aus Paris
Pierre
Also ich mag diesen Blog und vor allem die Bilder ja sehr, aber nun muss ich mal ernsthaft über dieses Drohnenthema nachgrübeln. Sollte man über die Anschaffung eines metallenen Regenschirms nachdenken? Wenn immer mehr Drohnen fliegen, gibts sicher Kollisionen und dann regnets Drohnenbrösel.
Moin Moin von de Hafenkante, man inne tünn, wat dat nich allns givt! Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich. Klasse, einfach Klasse! Vorschlag: Mal mit der DB schnacken wg. einer Ausnahme-Genehmigung für die Drohne über den gesamten Baubereich Rummelsburg
> Warschauer Str., an einem Wochenende oder dergl., wäre doch ne prima Werbung für die Bahn, bei der Bauverzögerung … Na, denn man zu und bald neuen Bericht. Hummel Hummel!
Ist schon toll, was Du da machst. Phantastische Bilder. Vielen Dank
Hallo Stefan, wunderschöne Bilder, auch mal aus einer anderen Perspektive. Fliegen wie ein Vogel, ist doch was schönes. Wenn Ostkreuz fertig ist, hast du dann schon eine Idee, welche Baustelle du als nächste dokumentierst?
Thomas Grienenberger liked this on Facebook.
Max Müller liked this on Facebook.
Mirek Cz liked this on Facebook.
Stephan Süß liked this on Facebook.
Jb Barret liked this on Facebook.
Roland Deschain liked this on Facebook.
Marcel Ralf Jüschke liked this on Facebook.
Tobias Schütz liked this on Facebook.
Robert Jacob liked this on Facebook.
Udo Andé Henoch liked this on Facebook.
Enrico Wienskowski liked this on Facebook.
Als fleißiger Leser dieses Blocks an dieser Stelle ein großes Lob für die umfassende und sicher auch zeitraubende Berichterstattung. Die neuen Fotos sind wirklich atemberaubend! Eine klasse Idee von dir! Es Wahnsinn, was heutzutage möglich ist. Weiter so! Und vielen Dank für die schönen Berichte zum Baufortschritt am Ostkreuz ;o)
Absolut super! Aber irgendwo habe ich gelesen, dass innerhalb des S-Bahnringes Drohnen verboten sind. Also schön vorsichtig…
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
Hallo Stefan, tolle Bilder und ganz neue Einsichten. Interessant, die Südringkurve mal von oben, und den Fortschritt der Abdichtungsarbeiten der Brücke, zu sehen.
Stephan Kuchta liked this on Facebook.
Heinz Krätzschmar liked this on Facebook.
Andreas Schmidt liked this on Facebook.
Jürgen Minx liked this on Facebook.
Frank Stäge liked this on Facebook.
Shawn Arapovich liked this on Facebook.
Kai Biesel liked this on Facebook.
August Horch liked this on Facebook.
Koboldmäh Rawuschel Duschel liked this on Facebook.
Veit Wilberg liked this on Facebook.
Frederik Müller liked this on Facebook.
WOW … was für Bilder … !!!
Ich hoffe – und drücke fest die Daumen – das diese Bilder hier nicht bereits gegen die genannten Einwände der Bahn verstoßen. Denn ich möchte mehr davon … 😉
Gerade der Blick in die Tröge der Südkurve sind ja mal fantastisch.
Vielen Dank mal wieder für die unermüdliche Berichterstattung und den Einsatz!
Grüße
Das ist richtig cool!
Sehr schöne Bilder!
Top! Gute Idee eine Drohne zu nutzen.
Gila Thomas liked this on Facebook.
Guido Schwandt liked this on Facebook.
Stephan Fleiß liked this on Facebook.
Jonas Meierdirks liked this on Facebook.
Ibo Abo Albonanza liked this on Facebook.
Klaus Ludwig Ungeduld liked this on Facebook.
Katrin Kroschk liked this on Facebook.
Reik Högner liked this on Facebook.
Jair Nelligan liked this on Facebook.
Dave Schmüller liked this on Facebook.
Dominik Giese liked this on Facebook.
Thomas Müller liked this on Facebook.
Astrid Thalheim liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
Sehr schön, bestimmt nicht ganz billig, so eine Drohne!
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
Autsch, fast 1500€. Aber in der Tat eine sehr reizvolle Anschaffung, wie man sehen kann. Wie ist sie denn optisch, im Gegensatz zur normalen Kamera davor?
Auf jedenfall schöne Bilder!
Hammer! Super Entscheidung – die Drohne
Michael Dambeck liked this on Facebook.
Tilmann Hartung liked this on Facebook.
Martin Neumann liked this on Facebook.
Stuart Jones liked this on Facebook.
Frank Brosig liked this on Facebook.
Hoffentlich kommt meine Südkurve bald wieder…dann kann ich endlich wieder von der warschauer Straße ohne umzusteigen zu meiner Arbeitsstelle nach Adlershof fahren….
Die Bahn hat das ja für Ende 2017 angekündigt. Mit großem Aufschrei derer, die sich an die zusätzliche S9 nach Pankow gewöhnt haben.
Perspektive
Tolle persoekt
Jenny Leidinger liked this on Facebook.
Simon Creativ liked this on Facebook.
Tom Mann liked this on Facebook.
Ulrich Glause liked this on Facebook.
Marcel Brode liked this on Facebook.
Ralf Müller liked this on Facebook.
Kenneth MacArthur liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
RT @berlinerbaeren: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/pMLOdoJzrw
Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/pMLOdoJzrw
Ich find’s toll! Völlig neue Perspektiven und Überblick durch Überflug…
Wann gibt es denn die nächste große Reportage von den Brücken der Karlshorster Straße bis zur Warschauer?
Na das nenne ich doch mal ne schicke neue Perspektive! Da freut man sich auf weitere Bilder 😉
Markus Winninghoff liked this on Facebook.
Janis Koch liked this on Facebook.
Sebastian Leisering liked this on Facebook.
Steven Hesse liked this on Facebook.
André Schulz liked this on Facebook.
Sascha Motschmann liked this on Facebook.
Randolph von Wusterhausen liked this on Facebook.
Jens Löwe liked this on Facebook.
Alex Dreisbach liked this on Facebook.
Sascha Roll liked this on Facebook.
Carsten Puls liked this on Facebook.
Peer-Raymond Müller liked this on Facebook.
Wow – sehr schöne Bilder !
Sehr cool die neuen Perspektiven. Wie ist das eigentlich rechtlich? Dürftest du auch mit der Drohne über dem Baugelände fliegen oder darfst du nur im Luftraum über der Straße fliegen?
Also ich war bei der Bundespolizei und habe gefragt. Das Ergebnis….man weiss es selbst nichts. Rein vom Gesetz spricht nichts dagegen, da es sich bei Bahngelände aber um ein Grundstück handelt rät man mir zum Überfliegen eine Genehmigung des Eigentümers einzuholen.
Die Regelung seitens der DB ist eindeutig dass Drohnen nix über Bahngelände verloren haben 😉
Dennis Serowka Hast du einen Link dazu?
http://www.deutschebahn.com/file/pr-leipzig-de/8598062/aQq039OrYDEBPMB4wIi8kB0Vkj4/11201172/data/Hobby_Filmer.pdf
Dennis Serowka Danke für den Link. Okay….drüber fliegen geht nicht, wenn dann nur mit Genehmigung…von der Seite ist’s okay. Interessant dass die Bundespolizei davon nichts weiss/wusste.
Sind in Berlin nicht Drohnenflüge innerhalb des S-Bahn-Ringes verboten? Das wäre ja dann aus der Perspektive der Fall und dazu hat die Bundespolizei nix gesagt?
Die Flugverbotszone ED-R 146 gilt im Umkreis von 5,5 km um den Reichstag. Ostkreuz ist bereits außerhalb.
http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Luftsport%20&%20Freizeit/Flugmodelle%20%7C%20%22Drohnen%22/%C3%9Cbersicht%20Kontrollzonen/berlin.pdf
Michael Fuchs Bundespolizei als auch Ordnungsamt wissen von dieser „Vorgabe“ nichts oder wollen davon nichts wissen. Ein Gesetz kann man dazu ja nicht finden. Auch die Polizei die am Wochenende den Velothon abgesichert haben, die ich extra gefragt habe ob es problematisch sei wussten von dieser „Vorgabe“ nichts. Sehr erstaunlich. Ich selbst gehe am Ostkreuz davon aus, dass die Fläche des Innenrings am Westkopf des Bahnhofs Ostkreuz beginnt.
Grundsätzlich ist es so, wenn deine Drohne unter 5 kg Gewicht bleibt und du sie nicht über 100 m steigen lässt (zudem Pflicht: auf Sicht fliegen, eine eingebaute Kamera darf nicht zur Navigation benutzt werden) und du das Ding nur privat benutzt, dann bist du größtenteils auf der sicheren Seite. Eine separate Haftpflichtversicherung ist notwendig, wenn man etwaige Schäden nicht selbst tragen will, die Standard-Privathaftpflicht deckt Drohnenschäden meist nicht.
Ansonsten gelten über Großstädten und in Nähe von Flugplätzen (egal ob zivile Flughäfen oder Kasernengelände) oft nochmal besondere Flugverbote. Über Berlin sind zB mehr Helikopter unterwegs als man so mitbekommt, alleine Rettungs- und Polizeihubschrauber zigfach kreuz und quer über der Stadt. Drohnen sind so klein, dass die auf dem Radar nicht auftauchen und eine Kolission kann trotz der kleinen Größe dumm laufen, wenn das Ding zB in einen Rotor gerät und den beschädigt und der Heli dann abstürzt… in London gab es kürzlich fast einen Crash mit einem Passagierflugzeug.
Summasummarum, wer nicht nur Naturschönheiten in dünn besiedelter Landschaft filmen möchte, der muss in der Tat bischen aufpassen.
Die Flugverbotszone ED-R 146 gilt im Umkreis von 5,5 km um den Reichstag. Ostkreuz ist bereits außerhalb.
http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Luftsport%20&%20Freizeit/Flugmodelle%20%7C%20%22Drohnen%22/%C3%9Cbersicht%20Kontrollzonen/berlin.pdf
Genau das ist das Problem: man bekommt von verschiedenen Stellen unterschiedliche Auskünfte.
Michael Fuchs Ein paar interessante Infos und aktuelle Vorschriften habe ich dann doch noch gefunden: http://www.baf.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen_BAF/NfL_1_657-16_EDRBerlin.pdf?__blob=publicationFile und http://www.lbv.brandenburg.de/3348.htm
Besonders im PDF wird deutlich dass der Bereich innerhalb des S-Bahnrings nicht gänzlich vom „Flugverbot“ belegt ist. Zum 28.01.2016 wurde der Kreis um den Reichstag von 3NM auf 1NM verkleinert. Die 3NM entsprechen ja quasi dem gesamten inneren Ring.
Cool!!
Gerry Haas liked this on Facebook.
Tino Boll liked this on Facebook.
Konstantin Gastmann liked this on Facebook.
Andreas Tischner liked this on Facebook.
Ronny Guenther liked this on Facebook.
Erik Washere liked this on Facebook.
Philipp Stiel liked this on Facebook.
Opa Ralle Großmann liked this on Facebook.
Friedhelm Schulz liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Neue Perspektiven am Ostkreuz https://t.co/oF0W0P3GwL