Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Stellwerk OkC

    Hallo,

    Gestern abend haben die Arbeiten zur Inbetriebnahme des Stellwerkes OkC (auf dem Strausberger Bahnsteig) begonnen. An diesem Wochenende werden die Erknergleise und damit die westlich des Erknerbahnsteiges gelegene neue Weichenverbindung angeschlossen und am Montag in Betrieb genommen.

    MfG Gerd Böhmer

  • Nichts zu sehen am Ostkreuz?

    Lange waren wir nicht mehr vor Ort am Bahnhof Ostkreuz um zu sehen ob sich was getan hat. Während es in Treptow-Köpenick an Görlitzer- und Schlesicher Bahn ordentlich zur Sache geht scheinen die Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz ins Stocken geraten zu sein. Doch der Schein trügt. Es hat sich einiges weniger sichtbares getan. Am provisorischen Stellwerk auf Bahnsteig D wurden bereits die Gräben der Kabeltrassen geschlossen, auf den Kablebrücken rund ums Ostkreuz wurden Kabel verlegt und die alte Rampe von der Kynaststraße runter zur Hauptstraße wurde endgültig eingeebnet. Geegenüber des Bahsteigs E der Erkner Bahn wurde ein Fundament gegossen um demnächst einen Pfeiler der Oberleitung zu versetzen um noch mehr Baufreiheit zu schaffen, denn für den Bau der neuen Straßenbrücke der Kynaststraße müssen die Fernbahngleis einem Stützpfeiler weichen. Wir sind gespannt auf die erste große Baumaßnahme am Bahnhof Ostkreuz.

    An dieser Stelle wird die neue Straßenbrücke der Kynaststraße entstehen

    Alles platt gemacht, die alte Rampe ist Vergangenheit

    Powered by Qumana

  • 1 Jahr bauvorbereitende Arbeiten am Ostkreuz

    Seit gut einem Jahr laufen am Ostkreuz nun die bauvorbereitenden Arbeiten am Ostkreuz. Für die Fahrgäste gab es in dieser Zeit noch keine schwerwiegenden Einschränkungen. Das Ostkreuz präsentiet sich nach gut einem Jahr aber sehr kahl und freizügig. Auch am Ausgang Markgrafendamm wurden jetzt die letzten Bäume gefällt.

    Hier wo einst die Rampe zur Hauptstraße war, werden jetzt die Kabeltrassen für die anstehenden Baumaßnahmen verlegt.

    Auch die letzten Bäume sind jetzt gefallen, hier standen bis vor kurzem noch Obstbäume.

    Das Abtragen der Nordkurve wurde unterdess vorerst beendet, vielleicht lässt man sie für die klagenden Anwohner als Schallschutzwall stehen.

    Powered by Qumana

  • Aktuelles vom Baugeschehen

    Hallo,

    In dieser Woche wurden die Arbeiten für die Umverlegung der Versorgungsleitungen weitergeführt und sollen demnächst abgeschlossen werden. Wie schon an anderer Stelle berichtet wurden an der Hauptstrasse und dem Markgrafendamm Kabelbrücken für die Umverlegung der Versorgungsleitungen errichtet. In diesem Bereich wurden die ersten Kabel gezogen. Hinter der Netzleitstelle werden die Arbeiten für die neue 110-kV-Abnehmeranlage weitergeführt und hier wird demnächst auch eine Trafostation für die Stromversorgung während der Bauphase errichtet.

    MfG Gerd Böhmer

  • Kabelbrücken am Ostkreuz

    Es hat sich wieder einige getan am Ostkreuz. Letzte Woche wurde die Hauptstraße mit einer Kabelbrücke überbaut. Zwei Wochen zuvor wurde der Markgrafendamm ebenfalls mit einer Kabelbrücke überbaut um weiträumig die mächtigen Kabelstränge des Bahnhofs Ostkreuz um die künftige Großbaustelle zu leiten.

    Seit letzter Woche sind nun auch die Reste der alten Straßenrampe von der Kynaststraße zur Hauptstraße Geschichte. Masten der Fernbahn, die sich auf der Rampe befanden wurden jetzt versetzt, sie befinden sich nun direkt an der Hauptstraße. Für das nördliche Brückenwiderlager der neuen Straßenbrücke "Kynaststraße" ist an der FHTW nun auch ausreichend Platz geschaffen worden.

    Man könnte nun denken dass es nun endlich mit größeren Arbeiten los geht. Glaubt man aber einigen Medienberichten aus der vergangenen Woche, werden richtige große Baumasnahmen erst im Jahr 2008 statt finden. Es wurden diverse Klagen eingereicht, die den Bauablauf angeblich nicht aufhalten werden. Lassen wir uns überraschen und sehen ob es eine weitere Hauptstadt-Provinz-Posse geben wird.

    Die neue Kabelbrücke über der Hauptstraße

    Hier war mal die alte Straßenrampe zur Hauptstraße, rechts die versetzten Masten der Fernbahnoberleitung

    Hinten links wurde Platz für das nördliche Brückenwiderlager geschaffen

    Powered by Qumana

  • Klage gegen den Umbau Ostkreuz eingereicht

    Hallo,

    Der Rechtsanwalt Karsten Sommer hat im Namen mehrerer Hauseigentümer beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die Genehmigung zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz eingereicht. Die Klage richte sich gegen den zu erwartenden Lärm und die Erschütterungen von der Baustelle, sagte Sommer der «Berliner Zeitung» (Dienstagausgabe). Es sei äußerst befremdlich, dass die geplanten Lärmschutzwände nicht höher als zwei Meter sein sollen. Durch Erschütterungen und eine geplante Grundwasserabsenkung drohten Schäden an den Gebäuden.
    Die Bahn will das Ostkreuz in den kommenden 10 Jahren für 411 Millionen Euro modernisieren.
    © ddp
    Quelle: „berlinonline.de“

    MfG Gerd Böhmer

  • die erste Baumaßnahme 2007

    Hallo,

    In der letzten Nacht wurde die Brücke für die Umgehungstrasse der Versorgungsleitungen über den Markgrafendamm an der Netzleitstelle Ostkreuz montiert.

    MfG Gerd Böhmer

  • Heute kein Spaten in Sicht

    Eigentlich sollte heute am Ostkreuz der offizielle Spatenstich stattfinden. Jedoch hatte Bahnchef Hartmut Mehdorn für den 16.01.2007 schon andere Termine, weswegen die Spaten wieder eingepackt wurden. Nun wird der erste Spatenstich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

    Das heißt aber nicht, dass nichts passiert. Die Bauvorbereitungen gehen weiter und rund um das Ostkreuz sind immer mehr Männer und Frauen mit orangenen Westen zu sehen die Bäume fällen, aufräumen oder Kabel neu verlegen. Das erste große Projekt wird dann der Abriss der Kynaststraßenbrücke. Dieser ist aber erst für das Frühjahr geplant.

  • Das ostkreuzblog hat geburtstag

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    wir vom ostkreuzblog wünschen Ihnen allen ein gesundes, frohes und erfolgreiches neues Jahr 2007.
    Heute ist unser ostkreuzblog ein Jahr alt geworden, ein Jahr berichteten wir über die bauvorbereitenden Maßnahmen rund ums Ostkreuz. Richtig los geht es erst jetzt, denn am 16. Januar ist der offizielle Spatenstich am Ostkreuz, schon bald werden sich dort richtige Kräne drehen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr über die Bauaktivitäten am Ostkreuz zu berichten.
    Bedanken möchten wir uns für die zahlreichen Zuschriften und Anregungen die wir in diesem Jahr so gut wie möglich umsetzen wollen.

    Vielen Dank

    Stefan Metze

  • Letzter Rundgang 2006 am Ostkreuz

    Am letzten Sonnabend war ich zu meinem letzten Rundgang am Ostkreuz unterwegs und habe noch einige Fotos machen können. Das Ostkreuz hat sich so kurz vor Jahresende noch mal richtig stark verändert.

    Die Nordkurve vom Bahnsteig A aus gesehen

    Bis auf wenige Reste ist das erste Brückenwiderlager der Nordkurve weg.

    Die Straßenrampe zur Hauptstraße ist auch weg, erste Vermessungmarkierungen ließen erahnen wo die neue Brücke jetzt entstehen wird.

    Lediglich an den Mastend der Oberleitung für die Fernbahn hat man noch Reste der alten Rampe übrig gelassen. Die Masten werden Anfang 2007 versetzt und bis an die Hauptstraße ran verlegt um Baufreiheit zu schaffen, die Fundamente dafür sind schon da und die neuen Masten auch.

    Auf dem Bahnsteig D hat man diese Container aufgestellt, sie werden künftig ein Stellwerk beherbergen.

  • Neues Stellwerk OKC

    Hallo,

    In der letzten Woche wurde auf dem Bahnsteig D (Strausberger Bahnsteig) das Stellwerk OKC aufgestellt.

    MfG Gerd Böhmer
    und ein Frohes Fest

  • Der Norkurve geht’s an den Kragen – das Ostkreuz ist jetzt Baustelle

    Am Ostkreuz ging es jetzt kurz vor Jahresende noch mal ordentlich zur Sache. Brückenwiderlager der alten Nordkurve wurden freigelegt und abgerissen, weitere Bäume wurden gefällt, die Straßenrampe von der Kynaststr. zur Hauptstr. wurde abgetragen und die dazugehörige Stützmauer wird gerade abgerissen. Ja, jetzt sieht es am Bahnhof Ostkreuz langsam richtig wie auf einer Baustelle aus. Schließlich ist am 16. Januar 2007 offizieller Spatenstich und es werden sich auch sicher bald mit Baubeginn der Kynaststraßenbrücke die ersten richtigen Kräne am Ostkreuz drehen.

    Auf der noch verbliebenen letzten Stahlbrücke der Ostkreuz-Nordkurve hat man diese Woche die ersten Baucontainer provisorisch abgestellt.

    Es eröffnen sich jetzt Blicke die man vorher noch nie hatte. Hier werden später Bäume stehen.

  • Arbeiten für den Umbau

    Hallo,

    Nachdem der Planfeststellungsbeschluss Anfang des Monats an die DB-Projektbau übergeben wurde, gehen die Arbeiten jetzt zügig voran. Die Nordringkurve ist schon fast nicht mehr vorhanden und die letzten Bauten werden gerade abgerissen. Im Bereich der Kynastbrücke haben die Arbeiten für den Neubau der Brücke begonnen. Durch die Arbeiten ergeben sich vollkommen ungewohnte Einblicke. Einige Bilder werden beim Update meiner Homepage am 05. Januar 2007 erscheinen.

    Ein Frohes Fest,
    MfG Gerd Böhmer,

  • Offizieller Spatenstich am 16. Januar 2007

    Wie heute die Berliner Zeitung berichtet, erfolgt der offizielle Spatenstich am Bahnhof Ostkreuz am 16. Januar 2007. Somit wäre der Beginn der langersehnten Sanierung des Bahnhofs Ostkreuz besiegelt.

    Unterdessen gehen die Bauarbeiten am Umfeld des Bahnhofes unvermindert weiter. Wie es scheint ist man nun dabei den Bahndamm der Nordkurve abzutragen. Die Rampe der Straße von der Kynaststr. zur Hauptstraße ist so gut wie weg. Hier hat man in den letzten Wochen Platz für die neue Kynaststraßenbrücke geschaffen.

    Das alte Brückenwiderlager der Nordkurve wird freigelegt

    Der Bahndamm der ehemaligen Nordkurve wird abgetragen

  • Planfeststellungsbeschluss

    Wie das Eisenbahn-Bundesamt am 04. Dezember 2006 auf seiner Webseite mitteilte, wurde das Planfeststellungsbeschluß zum Umbau des Bf. Berlin-Ostkreuz an DB ProjektBau übergeben.

    MfG Gerd Böhmer