Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

12 Antworten zu „Baustellenüberblick Ende November 2017“

  1. Avatar von Stadtbahner
    Stadtbahner

    Bin neu hier.
    Kurz eine Frage, auf die ich im Netz keine Antwort finde:
    Wird das sechseckige Empfangsgebäude an der Sonntagstraße wieder aufgebaut und wenn ja, wann?

  2. Avatar von markoma1
    markoma1

    moin,

    vielen Dank für die tolle beschreibung und die vielen coolen und sehr informativen bilder. das macht es möglich sehr interessiert die vorgänge aus der ferne zu verfolgen. danke dafür und schon mal frohe weihnachten und so 😀

    m.

  3. Avatar von Mattess
    Mattess

    Prima, hab vielen Dank für Deine Mühe, die vielen Informationen und Bilder!

    Clever wäre es ja, den Takt der RE 1 und 7 Züge deutlich zu erhöhen, da diese sicher mit der Anbindung an den Ostkreuz auch von einigen Nichtpendlern erheblich mehr frequentiert werden!

  4. Avatar von Baschtie
    Baschtie

    Hat man sich jetzt schon wieder aus Kostengründen gegen das Dach des Bahnsteigs Ru entschieden?

    Ich kann mir immer nicht vorstellen, dass das wirklich ein Relevanter Betrag ist. Vor allem muss dadurch möglicherweise der Winterdienst öfter eingesetzt werden und das kostet auch wieder Geld. Ich kann mir auch vorstellen, dass der Bahnsteig durch das direkte aussetzen der Witterung früher erneuert werden muss.
    Für mich sind das alles immer Milchmädchenrechnungen.

  5. Avatar von Erik

    Danke für den Bericht.

    Mir ist aufgefallen, dass ab und an (durchaus mehrmals am Tag) ein ICE vom Ostkreuz Richtung Schöneweide fährt. Wahrscheinlich ohne Fahrgäste. Will der ins Betriebswerk Rummelsburg? Wenn ja, warum auf diesem Umweg?

  6. Avatar von Thomas Torf
    Thomas Torf

    Zitat: „Die Umstellung auf das neue Sicherungssystem ZBS brachte anfänglich massive Probleme mit sich, die die Fahrgäste mehrere Wochen zu spüren bekamen. Doch jetzt hat sich alles normalisiert […]“

    Hat es? Erstens: die massiven Probleme hat jeder Pendler gespürt, aber in den einschlägigen Nachrichten war davon nichts zu lesen. Woher kommt diese Info?
    Zweitens: Die Stadtbahnen sammeln regelmäßig +5 bis +10 zwischen Nöldnerplatz und Ostbahnhof ein. Warum auch immer (noch).

    1. Avatar von Detlef Jost
      Detlef Jost

      Darüber ist ausführlich in der Berliner Zeitung berichtet worden.

  7. Avatar von Sebastian Braun
    Sebastian Braun

    Hallo Herr Metze,

    vielen Dank für diesen informativen Artikel.

    Eine Frage hab ich, wie kommt Locomore von Lichtenberg, über Ostkreuz (mit Halt am nördlichen Regionalbahnsteig) nach Ostbahnhof, auf die Stadtbahn? Wissen Sie das zufälliger Weise?

    Mit freundlichen Grüßen

    S. braun

    1. Avatar von Manuel
      Manuel

      Hallo Herr Braun,

      das geht wie bisher schon über Biesdorfer Kreuz Nord auf den Berliner Außenring und gleich anschließend über das noch existierende Teilstück der VnK-Strecke (siehe Wikipedia) nach Rummelsburg und weiter zum Ostkreuz. Sie erinnern sich vielleicht an die Brücke, die am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg direkt den Bahnsteig überquert.

      1. Avatar von Sebastian Braun
        Sebastian Braun

        Hallo Manuel,

        vielen Dank für den Hinweis. Diesen Weg hatte ich gar nicht in Erinnerung. Das bedeutet dann aber auch, dass Locomore dann am Bahnsteig Ru abfährt, oder?

        MfG S. Braun

        1. Avatar von Sebastian Braun
          Sebastian Braun

          Hallo an alle,

          durch die Bilder auf Twitter-Ostkreuzblog hat sich meine Frage geklärt 🙂

          MfG S. Braun

  8. Avatar von Jens
    Jens

    Hallo Stefan, wie immer sehr schöne Bilder und eine sehr gute Beschreibung dazu.
    Vielen Dank!