Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Die kleinen Fortschritte am Ostkreuz

    Zugzielanzeige Eingang Sonntagstraße

    Zum Ende der Sommerferien hat sich am Ostkreuz dann doch wieder mehr getan. Es sind jetzt an mehreren Stellen wieder Fortschritte zu beobachten. Ganz erfreulich für Um- und zusteigende Fahrgäste: die digitalen Zugzielanzeigen an den Eingängen Sonntagstraße und Markgrafendamm, sowie von den Stadtbahnsteigen D und E funktionieren jetzt und zeigen wie auf dem Ringbahnsteig schon gewohnt Linie, Ziel und Abfahrtzeit in Minuten an.

    (mehr …)

  • In Tippelschritten geht’s zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof voran

    Der nächste Kiosk von Le Corbag auf dem Ringbahnsteig

    Nachdem in der letzten Woche der Obsttresen von McConnells auf dem Ringbahnsteig seine Türen öffnete, war mit dem Beginn dieser Woche der Backwarenstand von Le Crobag an der Reihe. Stück für Stück geht es in der Ringbahnhalle weiter. Der nächste Kiosk der öffnen wird, ist der Back-Werk-Kiosk. Hier ist aber noch viel zu erledigen, so dass ich nicht glaube dass er nächsten Montag öffnen wird. Auch die Rolltreppen zum Ausgang Sonntagstraße sind jetzt in Betrieb. Bei meinem Besuch ging nur die abwärtsführende Rolltreppe. Das war’s dann aber auch schon mit Baufortschritt rund ums Ostkreuz.

    (mehr …)

  • Kurz vor der Eröffnung – RBB Abendschau berichtet vom Baugeschehen am Ostkreuz

    RBB Abendschau bereichtet vom Ostkreuz

    Gestern berichtete RBB-Abendschau Reporter Ulli Zelle live von der Baustelle am Ostkreuz und war dabei auch im Gespräch mit Bahnsprecher Michael Baufeld. Man ist zuversichtlich dass am Montag den 16.04. um 04:02 Uhr die erste S-Bahn in der neuen Halle abfahren wird.

    Wer die Beiträge noch mal sehen möchte: hier der Link zum Abendschaubeitrag und hier der Link zum Spätabendschaubeitrag. Die Sendungen sind in der RBB-Mediathek 7 Tage lang abrufbar.

  • Halbzeit für die Ostringsperrung

    Ostkreuz Ringbahnhalle

    In gut einer Woche ist es endlich so weit: die neue Ringbahnhalle des Bahnsteigs F nimmt ihren Betrieb auf und wird erstmals auch barrierefrei. Die Eröffnung markiert den Beginn eines neuen Fahrgastkomforts am Ostkreuz, den sicher nicht gleich alle Fahrgäste zu spüren bekommen werden, da der Bahnhof auch weiter, bis zum Ende der Bauarbeiten durch Provisorien geprägt sein wird. Ich war kürzlich vor Ort und konnte mir selbst ein Bild machen.

    (mehr …)

  • Endspurt für den neuen Ringbahnsteig am Ostkreuz

    Aufzug Ringbahnsteig Ostkreuz
    Schon zu sehen, der Aufzug vom Ausgang Hauptstraße zum neuen Ringbahnsteig im Rohbau.

    Nach einer etwas längeren Auszeit melde ich mich heute mit einem neuen Artikel im Ostkreuzblog zurück. Schließlich setzt man vor der Eröffnung des neuen Ringbahnsteigs zum Endspurt an, da wollte ich die Gelegenheit nicht auslassen mit ein paar neuen Fotos zu berichten.

    Am kommenden Wochenende heisst es erst mal wieder Schienenersatz- und Pendelverkehr. Das aus Lichtenberg kommende Gleis wird auf das ehemalige nach Lichtenberg führende Gleis verschwenkt, so dass ab Montag (12. März) die Linien S5, S7 und S75 vom Gleis 5 in Richtung Innenstadt fahren.

    (mehr …)

  • Bauarbeiten verlagern sich in die untere Ebene des Ostkreuzes

    Ringbahnhalle am Ostkreuz

    Die Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz verlagern sich zunehmend auf die Stadtbahnebene. Die Ringbahnhalle ist im Rohbau fertig und man hat damit begonnen den Bodenbelag einzubringen. Am nördlichen und südlichen Ausgang der Ringbahnhalle wurde damit begonnen die Treppenanlage in Beton zu gießen. Anders als beim Ring-Regionalbahnsteig werden hier jetzt keine provisorischen Treppenanlagen gebaut, sondern gleich die für den Endzustand inklusive Rolltreppen.

    Südwestlich des Erknerbahnsteigs E hat man die letzten Fundamente der alten Stadtbahn-Ringkurve abgetragen. Wahrscheinlich ist, dass man die Fernbahngleise zur Schaffung von Baufreiheit weiter nach Süden verlegen wird. Ab Dezember wird die S3 von Erkner kommend am Bahnhof Ostkreuz Enden. Das ist notwendig, weil die S-Bahnen vorläufig um ein Gleis von Norden nach Süden wandern um ausreichend Baufreiheit für den Neubau der Stadtbahnsteige zu schaffen.

    Stadtbahn-Ringkurve Ostkreuz
    Die letzten Fundamente der alten Stadtbahn-Ringkurve wurden abgetragen

    Treppenanlage zum Ringbahnsteig
    Treppenanlage zum neuen Ringbahnsteig der S-Bahn

    Schutzblech für die Oberleitungen der Fernbahn
    Schutzblech für Oberleitungen über der Schlesischen Bahn

    Treppenanlage Süd Ostkreuz
    Hier entsteht die Treppenanlage für den südlichen Eingang zum Ringbahnsteig

    Eingang Ostkreuz Süd
    Ganz rechts entsteht der Eingang Süd

    Regionalbahnsteig Schlesische Bahn
    Hier entsteht der Regionalbahnsteig an der Schlesischen Bahn

    S-Bahnsteig Stadtauswärts
    Hier entsteht der S-Bahnsteig für die stadtauswärts fahrenden S-Bahnen

    S-Bahnsteig stadteinwaerts
    Hier entsteht der S-Bahnsteig für die stadteinwärts fahrenden S-Bahnen

    Regionalbahnsteig Ostbahn und Eingang nord
    Hier entsteht der Regionalbahnsteig an der Ostbahn und weiter links der nördliche Eingang zum Ringbahnsteig

  • Das neue Ostkreuz von oben

    Einer unserer Leser hat uns den Hinweis zu einem aktuellen Luftbildvideo bei YouTube gegeben, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.

  • Webcam – live vom Ostkreuz

    Endlich ist es so weit. Das Ostkreuz hat nun einen live Webcam über die man sehr schön den Baufortschritt der Bahnsteighalle verfolgen kann. Die Webcam ist hier zu finden.

  • Nachtschicht am Ostkreuz

    Vielen Nachtschwärmern ist es sicher schon aufgefallen, Nachts ist es am Ostkreuz teilweise Tag-Hell. Das liegt daran, dass zur Zeit auf Hochtouren daran gearbeitet wird, die Stützpfeiler für die neue Ringbahnbrücke im Bereich des Bahnsteigs E (Erknerbahnsteig) in Beton zu gießen. Schließlich soll im August das Gleis 3 in Richtung Erkner wieder befahrbar sein.
    Man liegt wohl gut in der Zeit, denn im Moment wird die neue Bahnsteigkante für Gleis 3 errichtet.

  • Noch wenige Tage bis zur Wiedereröffnung der Hauptstraße

    CIMG4874

    Nun ist es nicht mehr lange hin, am Montag den 31. Mai 2010 soll die Hauptstraße am Bahnhof Ostkreuz wieder für den Verkehr freigegeben werden. Gleichzeitig soll dabei auch die neue Kynaststraßenbrücke eröffnet und die Bahnunterführung Alt-Stralau gesperrt werden. Busse der Linien 104 und 347 nehmen dann den Umweg über S-Bahnhof Ostkreuz. Am Pfingstwochenende sah es wie folgt aus:

    CIMG4882
    Die wichtigsten Brückenpfeiler sind links und rechts der Hauptstraße fertig

    CIMG4872
    An den restlichen Brückenpfeilern wird unvermindert weitergebaut

    CIMG4875
    Pro Richtung wird es vorerst eine Fahrbahn und Gehwege geben

    CIMG4876
    Auch die Straßenbeschilderung ist schon vollzogen

     

  • Jetzt wächst der neue Ringbahnsteig am Ostkreuz nach oben

    Das Betonieren der Fundamente läuft zur Zeit auf Hochtouren

    Nicht nur auf der südlichen Seite des S-Bahnhofs Ostkreuz werden zur Zeit Wandscheiben und Brückenpfeiler auf Hochtouren betoniert, denn da soll schließlich zum 31. Mai die Hauptstraße wieder zum Markgrafendamm durchfahrbar sein, nein auch auf der nördlichen Seite wächst der neue Ringbahnsteig für die S-Bahn nun nach oben.

    Mit dem Betonieren der Fundamente ist man nun fast fertig, so dass jetzt die Brückenpfeiler entstehen können auf denen künftig der neue Bahnsteig der Ringbahn inklusive der Bahnsteighalle ruhen wird.

  • Hauptstraße am Ostkreuz ab 31. Mai wieder offen

    CIMG4636

    Erfreuliche Nachricht für die Anwohner und Autofahrer rund um’s Ostkreuz. Laut eines Artikels in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3 (Seite 16), soll die seit Monaten gesperrte Hauptstraße, die Lichtenberg mit Treptow verbindet, zum 31. Mai 2010 für den Verkehr wieder geöffnet werden.

    Davon profitieren werden dann auch die Fahrgäste der Buslinie 194, der auf der Stauanfälligen Umleitungsstrecke (Untere Kynaststraße) doch einiges an Verspätungen hinnehmen musste.

    CIMG4645
    Sieht noch nicht sehr befahrbar aus, die Hauptstraße am Ostkreuz

    CIMG4643
    Künftig führen hier 4 statt 2 Fahrspuren durch

  • Der Umbau liegt im Zeitplan

    CIMG4512

    Die Arbeiten am Umbau des Bahnhofs Ostkreuz sind jetzt wieder voll im Plan. Arbeiten die witterungsbedingt ausfallen mussten sind bereits am Wochenende des 13./14. März nachgeholt worden. Dabei handelte es sich zum Beispiel um das Setzen von Borhpfählen die einen Durchmesser von 1,80m haben. Auf ihnen wird künftig der neue Bahnsteig der Ring-S-Bahn inklusive der Bahnsteighalle ruhen.

    Im Bereich des nördlichen und südlichen Brückenwiderlagers geht es auch kräftig voran. Hier sind die Fundamente bereits fertig, nun gehts hier in die Höhe.

    Freuen können sich auch die Autofahrer und Anwohner rund ums Ostkreuz. Die Kynastbrücke die parallel zur Ringbahn verläuft sollte zwar im März schon wiedereröffnet werden, doch auch hier hat der Winter härter zugeschlagen als erwartet. Nun kann die Freigabe für den Verkehr nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Arbeiten an Fahrbahn, Geh- und Radwegen sind in den letzten Zügen.

    CIMG4500
    Hier entsteht der südlich Hauptzugang zum neuen Ostkreuz

    CIMG4504
    Bald für den Verkehr freigegeben, die obere Kynaststraße (Kynastbrücke)

    CIMG4505
    Noch kein Durchkommen zwischen Hauptstraße und Markgrafendamm

    CIMG4496
    Menschen wirken ziemlich klein auf der größten Baustelle der Bahn in Berlin

  • Die ersten Fundamente sitzen

    Ostkreuz2010_02_27
    Die ersten Fundamente für den neuen Ringbahnsteig sind fest mit dem Erdreich verbunden (Foto: Reinhard Koch)

    Nun schein auch am Ostkreuz die Winterpause vorbei. Hatte der lange harte Winter zu letzt doch für einen kurzen Baustopp gesorgt, so geht es jetzt wieder richtig los. In den kommenden Wochen werden die ersten Stützpfeiler für den neuen S-Bahnsteig der Ringbahn gesetzt und man wird bald das OStkreuz weiter wachsen sehen.

  • Ostkreuz-Umbau – Rückblick auf die letzten 2 Wochen

    _IGP2101
    Die alte S9 Südkurve

    Eine kleine Ankündigung vorweg. Ich als Betreiber des Ostkreuzblogs bin jetzt nun mit dem morgigen Montag näher am Ostkreuz als bisher. Bisher wohnte ich in Berlin-Adlershof. Auf meinem Weg ins Büro nach Mitte kam ich anfangs auch immer am Ostkreuz vorbei, doch die im letzten Jahr einsetzende Krise bei der Berliner S-Bahn ließen mir neben einer Änderung meines Fahrwegs keine andere Wahl ausser näher in die City zu ziehen. So hoffe ich, dass ich neben der nun wieder verstärkten Dokumentation zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz auch den bald beginnenden Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße gleich mit dokumentieren kann.

    Nun aber wieder zum Ostkreuz. In den vergangenen Wochen hat es gravierende Veränderungen am Aussehen des Ostkreuzes gegeben. So wurden zum Beispiel die letzten Brückenpfeiler und Widerlager des alten Ringbahnsteigs F der S-Bahn abgetragen. Es wurden die Brücken der alten S9 Südkurve ausgehoben. Die Bahnsteige D und E wurden zum Teil ebenfalls zurück gebaut, die Dächer bis zur Hälfte abgetragen.

    Es scheint, als würde man trotz des kalten und lang anhaltenden Winterwetters den engen Zeitplan zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz um jeden Preis einhalten wollen.

    _IGP2091
    Die alten Fachwerkbrücken wurden in mehreren Etappen demontiert

    _IGP2025
    Fast der gesamte Bahn-Verkehr musste für den Aushub unterbrochen werden

    _IGP2099
    Alles alte Verschwindet, der alte Aufenthaltsraum der S-Bahner

    _IGP2047
    Für die Baufreiheit müssen Dachteile weichen

    _IGP2045
    Für die Gründungsarbeiten des neuen Bahnsteigs F wird es eng auf dem Bahnsteig D

    _IGP2043
    Die historischen Dachstützen sollen später wiederverwendet werden

    _IGP2021
    Die Schneemassen der letzten Wochen scheinen dem Zeitplan nichts anzuhaben

    _IGP2034
    Der letzte alte Pfeiler von Bahnsteig F