Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Es geht voran in Köpenick – S-Bahn Express kehrt zurück

    Es geht voran in Köpenick – S-Bahn Express kehrt zurück

    Heute richte ich in meinem Beitrag mal einen Blick nach Köpenick. Wie vielen von Euch ja bekannt sein dürfte, wird der Bahnhof Köpenick bis 2027 zum Regionalbahnhof umgebaut. Dazu ist es notwendig die Trasse von Fern- und S-Bahn zu verbreitern bzw. zu verschieben. Ein drittes Fernbahngleis zur Umfahrung des Regionalbahnsteigs für überwiegend Güterzüge vom und und zum Aussenring wird errichtet. Dazu wird aktuell die gesamte Trasse nach Süden erweitert.

    Ich beginne meinen Rundgang an der Brücke Hämmerlingstraße. Auf den ersten Blick ist hier noch nicht so viel zu sehen, doch wenn man sich auf der Südseite nach links und rechts umsieht, dann kann man die Freimachung der zu erweiternden Trasse erkennen. Zahlreiche Bäume und Sträucher wurden entfernt, teilweise ist schweres Baugerät im Baufeld.

    Nun fragen sich vermutlich einige warum die neue Brücke Hämmerlingstraße gegenüber der alten Brücke so viel weiter wird. Die Erklärung ist ganz einfach: sie dient der späteren Ortsumfahrung Bahnhofstraße die nördlich des Stadions an der Alten Försterei entlang führen und hier auf den Bahndamm treffen wird.

    Stützwände am Bahnhof Köpenick

    Ortswechsel zum Bahnhof Köpenick. Auch hier kommen die Arbeiten sichtbar voran. Für den Neubau der Brückenwiderlager an der Bahnhofstraße wurde Baufreiheit geschaffen. Der Fern- und Regionalverkehr läuft nur noch eingleisig durch die Baustelle, so ist Platz um die Trasse so zu erweitern dass Platz für das zweite und dritte Gleis geschaffen wird.

    Das ist bei allen Bauarbeiten das Hauptaugenmerk: die Trasse auf der Südseite so erweitern dass wieder für 2 Fernbahngleise Platz ist um die Nadelöhr-Situation zu beseitigen. Ist dieser Bauabschnitt erledigt, bleibt noch ein Baufeld in Insellage übrig: Regionalbahnsteig, Fernbahngleis Richtung Innenstadt und das S-Bahngleis Richtung Erkner.

    Hier in der Sichtachse entsteht das dritte Fernbahngleis zur Umfahrung des Regionalbahnsteigs.

    Östlicher Ausgang

    Teil des gesamten Bauprojektes ist es ja einen zusätzlichen Zugang am Ostende der beiden Bahnsteige zu schaffen. Auf beiden Seiten der Trasse entstanden und entstehen in den nächsten Jahren zahlreiche Neubauprojekte, was die Schaffung weiterer Zugänge notwendig macht. Beide Bahnsteig werden von dieser Seite barrierefrei erreichbar sein.

    S3 Express S-Bahn kommt zurück

    Wie in den letzten Tagen ja bereits in den Medien angekündigt, geht am 31.03.2025 das oben im Bild noch gesperrt S-Bahngleis Richtung Erkner wieder in Betrieb. Somit stehen wieder beide Bahnsteigkanten zur Verfügung und aus diesem Grund wird im Berufsverkehr auch der S3 Express zwischen Ostbahnhof und Friedrichshagen wieder fahren. 2026 wird dann bis zum Ende der Bauarbeiten wieder eingleisig gefahren. Ab diesem Zeitpunkt wird der oben erwähnte Bauabschnitt in Insellage angegangen.

  • Update Hallendachsanierung Berlin Ostbahnhof

    Update Hallendachsanierung Berlin Ostbahnhof

    Nach längerer Zeit melde ich mich heute mal wieder mit einem Artikel zur Hallendachsanierung des Berliner Ostbahnhofes zurück, denn diese befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden.

    (mehr …)
  • Erstes Teilstück des südlichen Vorplatzes freigegeben

    Erstes Teilstück des südlichen Vorplatzes freigegeben

    Nach mehrmonatigen Bauarbeiten konnte am Bahnhof Ostkreuz ein Teilstück des südlichen Vorplatzes nun freigegeben werden. Gleichzeitig wurde der Zugang zum oberen Regionalbahnsteig wieder eröffnet. Größte Verbesserung ist jedoch die Inbetriebnahme der ersten Fahrradabstellanlage unter dem Brückenzug der Ringbahn. Das vorläufige Gesamtergebnis ist leider ernüchternd bis enttäuschend.

    (mehr …)
  • Ostkreuz – Gestaltung des südlichen Vorplatzes läuft

    Ostkreuz – Gestaltung des südlichen Vorplatzes läuft

    Es dürfte beim Umsteigen schon aufgefallen sein, der ohrenbetäubende Lärm der Rüttelplatte die das Kleinpflaster in die Endposition rüttelt. Kürzlich war ich am Ostkreuz und habe mir ein Bild von den Arbeiten am südlichen Vorplatz gemacht. Genauer gesagt beschränken sich die Arbeiten zur Zeit nur auf die südöstliche Seite. Im folgenden Artikel zeige ich Euch den aktuellen Stand.

    (mehr …)
  • So wird das neue Dach des Ostbahnhofes aussehen

    So wird das neue Dach des Ostbahnhofes aussehen

    Es ist nun schon eine Weile her, dass ich einen aktuellen Stand zur Sanierung des Hallendaches des Berliner Ostbahnhofes aufgezeigt habe. Hier kommt nun ein kleiner Einblick wie das künftige Dach aussehen wird.

    Ostseite des Berliner Ostbahnhofes. Das Dach ist offen
    Das offene Dach der Gleishallen auf der Ostseite des Ostbahnhofes
    (mehr …)
  • Berlin Ostbahnhof – Hallendachsanierung über rollendem Rad

    Berlin Ostbahnhof – Hallendachsanierung über rollendem Rad

    Hallo zusammen. Ich habe mal einen Blick in die Bahnsteighallen des Berliner Ostbahnhofes geworfen um zu sehen wie weit die vorbereitenden Maßnahmen zur Hallendachsanierung sind.

    (mehr …)
  • Entwicklungsboom am Ostkreuz – der Ostkreuz Campus entsteht

    Entwicklungsboom am Ostkreuz – der Ostkreuz Campus entsteht

    Gleich mehrere Projekte gehen im näheren Umfeld des Ostkreuzes in den nächsten Wochen in den Baustart, einige sind es bereits. In den nächsten Wochen werde ich Euch die Projekte hier vorstellen. Beginnen wir mit dem Ostkreuz Campus.

    (mehr …)
  • Hallendachsanierung am Ostbahnhof hat begonnen

    Hallendachsanierung am Ostbahnhof hat begonnen
    Berlin Ostbahnhof von der Nordseite
    Der Berliner Ostbahnhof – die Stützkonstruktion stabilisiert das Hallendach

    Wie in meinem letzten Artikel bereits angekündigt werde ich nun verstärkt über die Hallendachsanierung des Berliner Ostbahnhofes berichten.

    Es hatte sich bereits in den letzten Jahren durch die Errichtung der Stützkonstruktion auf der Nordseite des Ostbahnhofes angekündigt: die Hallendächer der zuletzt in den 80er Jahren generalüberholten Bahnsteighallen werden saniert und vor allem von Gewicht befreit. Mussten im Jahr 2019 noch die Glasscheiben an der Nordfassade entfernt werden um die Hallendächer leichter zu machen, so konnten diese mittlerweile durch die Errichtung einer Stützkonstruktion eingebaut werden. Nun ist es auf den Bahnsteigen nicht mehr so zugig.

    (mehr …)
  • Neue Aufgaben für den Ostkreuz-Blogger

    Neue Aufgaben für den Ostkreuz-Blogger

    Hallo Freunde des Ostkreuzblogs. Lang ist mein letzter Eintrag her. Heute will ich die Gelegenheit nutzen um Euch mitzuteilen, dass es für mich neue Aufgaben im Ostkreuzblog gibt.

    Baustellenschild Hallendachsanierung Berlin Ostbahnhof
    Baustellenschild Hallendachsanierung Berlin Ostbahnhof
    (mehr …)
  • Umbau und Sanierung der Bahnhöfe zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz

    Umbau und Sanierung der Bahnhöfe zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz

    Hallo zusammen.
    Letzte Woche habe ich mich mal wieder auf den Weg gemacht um mir ein Bild von den aktuellen Arbeiten an den Bahnhöfen Ostbahnhof, Warschauer Straße und Ostkreuz zu machen. Meine Tour starte ich dieses Mal am Ostbahnhof.

    (mehr …)
  • Schneller und bequemer umsteigen an der Warschauer Straße

    Schneller und bequemer umsteigen an der Warschauer Straße

    Wieder etwas fertig. Am Bahnhof Warschauer Straße wurde heute der verlängerte Fußgängersteg eröffnet. Wie vom Bauherr, der Stadt Berlin, angekündigt sollte das noch fehlende Stück Fußgängerbrücke zum Ende des vierten Quartals 2019 eröffnet werden. Versprechen gehalten.

    Aus der Bahnhofshalle geht es jetzt direkt nach Süden hinaus zum U-Bahnhof.

    Knapp 110 Meter beträgt nun der Weg zwischen S- und U-Bahn (vorher ca. 170m). Aber nicht nur der Umstieg zwischen S- und U-Bahn verkürzt sich. Auch der Weg zur Haltestelle der in diesem Jahr neu eingeführten Buslinie 300, zu den Veranstaltungshallen am Mercedes-Benz Platz sowie der East-Side Mall. Kurz nach der Eröffnung gegen 14 Uhr wurde die neue Brücke von zahlreichen Umsteigern schon rege genutzt, fast so als wäre sie schon immer da gewesen. Die beengten Verhältnisse auf dem Gehweg der Warschauer Brücke dürften sich hingegen nun etwas entspannen.
    Welche Auswirkungen eine gute Zuwegung haben kann, ist heute in der Berliner Morgenpost zu lesen. Seit Eröffnung des direkten Zugangs über die Warschauer Brücke, hat sich die Zahl der Besucher in der East-Side Mall um ein Drittel erhöht.

    Es bleibt noch viel zu tun. Die Verteilerhalle des Bahnhofs Warschauer Straße.

    Auch wenn man mit Eröffnung der Brücke nun wieder ein kleines Stück weiter ist, bleibt im gesamten Bahnhofsbereich noch viel zu tun. So wird der innere Bereich der Verteilerhalle durch zahlreiche Bauzäune gesäumt. Die Ladenlokale befinden sich ebenfalls noch im Ausbau. Beim Starbucks konnte ich einen Blick durch die geöffnete Tür bekommen, hier ist man schon dabei die Regale einzuräumen. Tresen und Kassenbereich waren sehr weit fortgeschritten. Ich gehe von einer Eröffnung och in diesem Jahr aus. Der REWE Markt hatte ebenfalls eine Eröffnung für den 19.12.2019 angekündigt.

    Wichtiger noch als die Ladenlokale ist jedoch die Barrierefreiheit. Hier sollten zum Jahresende eigentlich auch beide Aufzüge in Betrieb gehen,. Hoffen wir dass das noch zu schaffen ist.

  • Fußgängersteg am S-Bahnhof Warschauer Straße kurz vor der Eröffnung?

    Fußgängersteg am S-Bahnhof Warschauer Straße kurz vor der Eröffnung?

    Lang kann es jetzt nicht mehr dauern und der Fußgängersteg zwischen S- und U-Bahnhof wird freigegeben. Baulich ist er praktisch fertig. Die Geländer sind montiert, die Beleuchtung funktioniert und der Übergang zum Bahnhofsgebäude des S-Bahnhofs Warschauer Straße ist auch fertiggestellt.

    (mehr …)
  • Wie geht’s weiter am Bahnhof Warschauer Straße?

    Wie geht’s weiter am Bahnhof Warschauer Straße?

    Vergangene Woche habe ich einen kurzen Rundgang um und über den Bahnhof Warschauer Straße gemacht. Eigentlich wollte ich von hier ja gar nicht mehr berichten, da es durch den offenbar geduldeten offenen Drogenhandel im Bahnhof nicht mehr möglich war vernünftige Fotos zu machen. An diesem Tag war es jedoch anders, nach zahlreichen Beschwerden und Nachdruck von vielen Seiten war an diesem Tag und ist die Bundespolizei jetzt häufiger präventiv im Bahnhof unterwegs.

    (mehr …)
  • Ostkreuz und Warschauer Straße im Frühjahr 2019

    Ostkreuz und Warschauer Straße im Frühjahr 2019

    Hallo Freunde des Baufortschrittes.

    Nun ist es bereits Ende April und ich melde mich heute mit meinem ersten Baustellenüberblick in diesem Jahr. Der Grund ist recht lapidar.
    1. Hatte ich meine Prioritäten mehr auf das beruflich gelegt und eher weniger Zeit ins Bloggen investiert, weil…
    2. Auf den beiden Teilbaustellen schlichtweg wenig passiert ist.

    Mit dem einsetzenden Frühjahr laufen trotzdem einige Arbeiten an. Am Ostkreuz im Umfeld des Bahnhofs, an der Warschauer Straße eher im Inneren des Gebäudes. (mehr …)

  • Baustellenüberblick Ostkreuz und Warschauer Straße

    Baustellenüberblick Ostkreuz und Warschauer Straße

    Hallo Zusammen,
    hier nun folgt der für dieses Jahr letzte Baustellenüberblick für die Bahn-Baustelle Ostkreuz – Warschauer Straße – Ostbahnhof.

    Wie viele von Euch über die Medien bestimmt schon mitbekommen haben, sind die Arbeiten am Ostkreuz nach 12 Jahren Bauzeit am Donnerstag mit einem Besuch von Bahnchef Lutz beendet worden. Das Ostkreuz ist somit Bahntechnisch fertig. Was jetzt noch folgt sind Restarbeiten wie an der Fußgängerbrücke oder an den Vorplätzen und der Straßenbahntrasse der Tram 21, die aber mit über 1000 Einwendungen um ihre Gesundheit besorgte Bürger wieder in weite Ferne gerückt ist. Vor der eigenen Haustür ist die herbeigewählte Verkehrswende dann offenbar eher doch unbeliebt.

    Bereits seit Mittwoch Abend wurde die neue Viergleisigkeit zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof getestet. Seit Freitag Morgen finden alle Fahrten nach altem Fahrplan auf vier Gleisen statt und ab Sonntag werden dann aller Fahrten nach neuem Fahrplan. Aber auch bei der Regionalbahn wird es noch mal ein paar Änderungen geben.

    (mehr …)