Das erste Brückenteil für die Ringbahn steht zum Einbau bereit
Letzte Nacht wurde das erste Brückenteil für die Ringbahn geliefert und steht nun zum Einbau bereit. Von der Länge her könnte das Brückenteil die Fernbahngleise überspannen.
Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau
Es ist so weit. Die neuen Brücken für den Bahnhof Ostkreuz befinden sich auf dem Weg nach Berlin. Leider mit einem Umweg wie diesem Artikel hier zu entnehmen ist. Eine weitere Pleite und Verzögerung also für den Umbau des Bahnhofs Ostkreuz.
Man kann gespannt sein, ob es mit den Bauarbeiten in diesem Jahr planmäßig weiter geht, oder ob es im Spätsommer wieder planmäßig Klagen gegen „Baulärm“ gibt. Denn dann beginnt die zweite „große“ Phase des Umbaus.
Der Ringbahnsteig der S-Bahn wird inklusive der Brücken abgerissen, der Bahnsteig A und die dazugehörige Verbindungskurve zwischen Warschauer Straße und Treptower Park werden ebenfalls abgerissen.
Eigentlich sollten die ersten Brückenelemente ja erst im Januar 2009 montiert werden, doch scheinbar ist man schneller als geplant. Seit letzter und dieser Woche werden über der Hauptstraße erste Brückenelemente für die Ring-Regionalbahn montiert. Dieser wird dann ab August 2009 erst mal für die S-Bahn genutzt. Schon jetzt kann man erkennen, dass allein der provisorische S-Bahnsteig der Ringbahn bei trockenem Wetter für die Fahrgäste komfortabler und breiter sein wird als der alte.
In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.
Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.
Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.
Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen
Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden
Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende
Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrig
Richtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.
Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.
Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten
Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven
Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert
Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.
Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der Regionalbahn
Technorati Tags:
Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin
Hallo,
In der Nacht vom 22. zum 23. November 2008 wurde der erste Teil der Überbauten der historischen Fussgängerbrücke über die Fernbahngleise abgebaut. Der Überbau wurde am Ausgang Markgrafendamm gelagert.
MfG Gerd Böhmer
Nichts mehr ist übrig vom alten Ausgang Sonntagstraße. Auch die Abgänge zu den Bahnsteigen D und E sind fast abgetragen. In etwa 6 Wochen wird die alte Fußgängerbrücke ausgehoben und Teile davon zur späteren Wiederverwendung eingelagert.
Seit heute morgen wird nun auch das zweite Empfangsgebäude am Bahnhof Ostkreuz abgerissen. Schon in wenigen Tagen wird das Gebäude an der Sonntagstraße Geschichte und nur noch auf Fotos vorhanden sein.
Das neue südliche Brückenwiderlager
Die Bauarbeiten am Ostkreuz sind jetzt wieder im Zeitplan, das berichtet der Mario Wand, Projektleiter der Deutschen Bahn in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3.
Es war scheinbar absolut notwendig die Bauarbeiten wieder in den Plan zu bekommen, denn im Januar werden bereits erste Brückenteile geliefert. Sie kommen per Binnen-Schiff aus Ungarn und werden am alten Osthafen fest machen. Von hier geht’s dann per Tieflader zur Baustelle.
Noch in diesem Jahr wird die alte Fußgängerbrücke, welche die Stadtbahn-Bahnsteige D und E mit der Sonntag- und Hauptstraße verbindet, abgebaut und eingelagert. Das Dach der Brücke ist bereits abgetragen, in den nächsten Wochen folgt der Abriss des Zugangsgebäudes Sonntagstraße. Für die alte Fußgängerbrücke gibt es seit dem Frühjahr einen Ersatzbau.
Das nördliche Brückenwiderlager
Technorati Tags:
Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin
Die alte Fußgängerbrücke wird zur Zeit eingerüstet
Weiter geht’s am Ostkreuz. Nicht aber an der Ringbahn sondern über den Bahnsteigen D und E. Hier wird jetzt die alte Fußgängerbrücke eingerüstet und für den Abbau vorbereitet. Die alte Fußgängerbrücke soll später in Teilen wieder aufgebaut werden.
Technorati Tags:
Deutschland, Berlin, Berlin Friedrichshain, Ostkreuz
Die ersten Wandscheiben sind in Beton gegossen
Fast mag man meinen beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz liegt man im Plan. Denn erste Wandscheiben und Stützpfeiler sind bereits in Beton gegossen. Doch weit gefehlt, arbeiten die Wegen des Sonntagsarbeitsverbots nicht in den Sommerferien ausgeführt werden durften, müssen nun nachgeholt werden. Das heißt demnächst für die Fahrgäste der Linien S5, S7 und S75 Busse statt Bahnen, denn zwischen deren Gleisen muss die letzte notwendige Bohrpfahlwand gesetzt werden.
Technorati Tags:
Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Deutschland, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin
Das große Bild gibt’s bei Flickr zu sehen
Mit Hochdruck arbeitet man am Bahnhof Ostkreuz an der Gründung der Fundamente für die Kynaststraßen- und Ringbahnbrücke. Nunsind gleich zwei Bohrpfahlmaschinen im Einsatz. Vielleicht lässt sich ja dadurch das erneute Arbeitsverbot für Sonntage etwas wett machen. Laut Plan sollen bereits im Januar die ersten Gleisbrücken der Ringfernbahntrasse gebaut werden.
Bohrpfahlmaschinen Gründen die Fundamente für die Pfeiler der Kynaststraßen- und Ringbahnbrücke
Die Fundamente für die Wiederlager der Kynaststraßenbrücke wurden schon betoniert
Technorati Tags:
Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin, Berlin Friedrichshain
Eine übergroße Bohrmaschine treibt die Bohrpfähle in den Boden
In diesen Tagen wird in Lage des ehemals stadtauswärts führenden S-Bahngleises der S3, das erste Fundament für den neuen Ringbahnsteig der Regionalbahn gegründet. Eine übergroße Bohrmaschine treibt die Bohrpfähle tief in den Boden des Berliner Urstromtals.
Auch an anderer Stelle des Berliner S-Bahnnetzes geht es voran, der Bahnhof Schöneweide verfügt nun auch über moderne dynamische Zugzielanzeigen, wie man sie von der Ring- und Stadtbahn kennt. Noch bis zum 11. August werden hier sämtliche Bahnsteiggeleise, Weichen und Kreuzungen saniert.
via: Der Adlershofer und via daRonns Ostblog
Technorati Tags:
Berlin Schöneweide, S-Bahn Berlin, Umbau Ostkreuz
Das Gleis 3 der Erkner-Bahn ist schon abgebaut
Schweres Gerät ist gestern Abend am Bahnhof Ostkreuz angerückt um am Wochenende die nächste Wandscheibe der alten Ringbahn- und Kynaststraßenbrücke abzutragen. Die erste, zwischen den Gleisen des Bahnsteigs D ist bereits entfernt worden.
Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin