Fast geschafft. Der erste Teil des neunen Bahnsteigs B an der Warschauer Straße ist so gut wie fertig. Es bleibt trotzdem noch viel zu tun, bevor in 6 Wochen hier die ersten S-Bahnen Richtung City halten. Dem Bahnsteig selbst fehlt noch der Belag, sowie die Möblierung.
(mehr …)
-
Neuer Bahnsteig Warschauer Straße fast fertig
-
Zwischenspurt am Ostkreuz – ab März wird bei der S-Bahn gependelt
Viel Bewegung ist um und am Ostkreuz zu beobachten. Nein, nicht nur durch die vielen Zug- und Fahrgastbewegungen, sondern auch beim Baufortschritt. Es stehen große Änderungen der Betriebsführung bevor. Ab 8. März gibt es den ersten baubedingten Pendelbetrieb zwischen Lichtenberg/Rummelsburg und Ostbahnhof.
(mehr …) -
Der extra lange Bahnsteig an der Warschauer Straße
Wie vielen sicher schon aufgefallen ist, scheint es als würde der neue Bahnsteig B an der Warschauer Straße einen extra langen Bahnsteig bekommen. Warum ist das so fragen sich viele. Die Erklärung ist ganz einfach. Der Bahnsteig wird bauzeitlich ein Stück in Richtung Ostkreuz verlängert, so in etwa einer halben Zuglänge, damit man in dem Bereich des Bahnsteigs B über dem die neue Eingangshalle entstehen soll ordentlich Baufreiheit hat. (mehr …)
-
Neue Visualisierungen vom S-Bahnhof Warschauer Straße aufgetaucht
S-Bahnhof Warschauer Straße – Bahnsteig B befindet sich zur Zeit im Neubau Die Deutsche Bahn hat in der Bürgerinfo „Warschauer Straße“ neue Visualisierungen des künftigen Bahnhofsgebäudes veröffentlicht. Es sind Ansichten vom künftigen Bahnsteig A sowie aus dem inneren des neuen Bahnhofsgebäudes zu sehen. Der Bahnhof Warschauer Straße wird nach seinem Umbau ein sehr modernes Erscheinungsbild haben. Aber seht selbst mehr hier im PDF der Deutschen Bahn.
Wie gefällt Euch das neue Bahnhofsgebäude?
-
Neubau des Bahnsteigs B in Warschauer Straße hat begonnen
Nachdem seit einigen Tagen der Gleisbau zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße angelaufen ist, kann man nun auch am S-Bahnhof Warschauer Straße deutlich erkennen, dass man hier mit dem Aufbau des neuen Bahnsteigs B begonnen hat.
-
Gleisbau zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße hat begonnen
Zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Warschauer Straße läuft nun seit gut zwei Wochen der Aufbau des ersten neuen Gleises. So wie es aussieht handelt es sich hier um das Zuführgleis zur DB-Nachtzug Werkstatt an der Warschauer Straße, welches in Teilen eine Zeit lang von der S-Bahn genutzt werden wird.
-
Abbrucharbeiten an den Bahnsteigen Warschauer Straße haben begonnen
Fast pausenlos fahren Werktags die blauen LKW durch Berlin Friedrichshain. Sie fahren den Abbruch der alten Bahnsteige des S-Bahnhofs Warschauer Straße weg. Denn hier hat man nun damit begonnen die beiden nördlichen Bahnsteige endgültig zu beseitigen.
-
Bahnsteige des Bahnhofs Warschauer Straße verschwinden langsam
Die Bahnsteige des S-Bahnhofs Warschauer Straße sind wohl die einzigen letzten Bahn-Überbleibsel aus DDR-Zeiten innerhalb des Berliner S-Bahnrings. Nun wird ihnen im wahrsten Sinne des Wortes auf’s Dach gestiegen. Nach und Nach werden die beiden nördlichen Bahnsteige abgetragen. Sie machen Platz für einen komplett neuen Bahnhof inklusive eines neuen Empfangsgebäudes, Rolltreppen und Aufzügen. Vor einigen Tagen war ich wieder vor Ort und konnte mich vom Baufortschritt überzeugen.
-
Auch am S-Bahnhof Warschauer Straße gehen die Bauarbeiten jetzt richtig los
Das östliche Gleisvorfeld des Bahnhofs Warschauer Straße ist fast komplett wegNeben den Bauarbeiten auf der Stadtbahnebene des Bahnhos Ostkreuz, haben nun auch die ersten sichtbaren Bauarbeiten zum Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße begonnen. Die Bahnsteige wurden abgeräumt, Technik entfernt und für den Abriss vorbereitet. Auch Signalanlagen, Stromschienen und Gleise wurden bereits entfernt.
6 Antworten zu „Neuer Bahnsteig Warschauer Straße fast fertig“
Es hat nicht direkt mit dem Umbau der Station Warschauerstraße zutun, jedoch frage ich mich seit Wochen was südlich der Bahnbaustelle, auf der Freifläche zwischen Rudolfstraße/Autohaus und Bahngleisen passiert.
Was anfänglich, aus Bahnsteig Perspektive, wie eine Verlängerung der „Tamara Danz Straße“ aussieht, erweist sich von der Warschauer Brücke aus, als Erdarbeiten/Begradigung einer quadratischen Fläche.
Weiss im übrigens jemand ob oder was mit der „Tamara Danz Straße“ vorgesehen ist, ob diese ggf. in absehbarer Zeit verlängert werden soll.
Sehe Ich das richtig oder täusche Ich mich? auf dem ersten Bild links ist das wirklich noch das gute alte UIC-X Rollmaterial? Sagt bloss sowas gibts bei euch in Berlin noch bei der Regionalbahn? Sind die noch im Einsatz?
Das ist das ehemalige Talgo Werk – jetzt Zuhause für CityNightLine Wagen… Abends werden diese per Diesellok über die S-Bahngleise von da über Nöldnerplatz nach Lichtenberg gefahren.
Die Frontalansicht auf die Gleise sieht immer köstlich aus – wirklich gerade scheint man die Gleise nicht verlegen zu können. Hehe. Naja solange die Bahnen darauf fahren können, soll es nur amüsant aussehen. 🙂
Der Bahnsteig kommt mir übrigens ein bisschen schmal vor – sicherlich hat er die Normbreite – aber ein bisschen breiter hätte man das Ganze doch noch bauen können. Insbesondere beim Zugang fällt einem der schmale Durchgang auf.
Ach PS: Wofür ist eigentlich das linke Gleis genau gedacht?
Das linke Gleis ist die Zufahrt zur noch weiter links liegenden Talgo-Werkstatt, wo die Nachtzüge der DB gewartet werden. Diese Zufahrt muss während der gesamten Bauzeit gewährleistet sein, was die Bauabläufe noch komplizierter macht, als sie eh schon sind.