Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Das erste neue Stück Ostkreuz

    Das erste neue Stück Ostkreuz wurde in Beton gegossen. Für den Bau der neuen unteren Kynaststraße musste die erste Hälfte des südlichen Brückenwiderlagers der neuen Kynaststraßenbrücke gebaut werden. Ebenfalls gleich mitgebaut wurde eine Spundwand um die künftige Böschung abzufangen. Dort wo der rote Bagger steht, wird sich ab Mitte des Jahres die untere Kynaststraße befinden. Nach Eröffnung dieser, wird die Kynaststraßenbrücke gesperrt, abgetragen und zusammen mit dem neuen Regionalbahnsteig an der Ringbahn, wieder aufgebaut.

  • Am Ostkreuz dreht sich schon der erste Kran

    Zwar gehört er zu den kleinsten seiner Gattung, aber am Bahnhof Ostkreuz dreht sich bereits der erste Turmdrehkran. Sein Einsatzort: das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke. Hier sind bereits erste Fundamente zu erekennen, Stahlbewährungen ragen aus den Fundamenten und riesige Schaltafeln ragen in die Höhe. Es tut sich was am Ostkreuz. Grund für uns das Areal mal wieder mit dem Fotoapparat zu begehen.

    Die Arbeiten an der neuen Kynaststraßenbrücke und der neuen unteren Kynaststraße schreiten sichtbar voran. Hoffen wir, dass der Winter nicht ganz so streng wird.

    Die provisorische Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E überspannt hat jetzt ein Dach bekommen. An vielen Stellen wird noch geschweisst, geflext und verschraubt. Die Treppen Auf- und Abgänge sind so gut wie fertig.

    Entlang der künftigen Straßenbahnstrasse richtet ein Tiefbauunternehmen ein weiteres Baufeld ein. Es werden Abwasserleitungen mit Hilfe von Schildvortriebsmaschinen verlegt.

    Wenig tut sich zur Zeit am westlichen Ende des Bahnhofs. Zwar hatte ich gestern den Eindruck die S9 fährt nun wieder etwas schneller durch die Kurve Richtung Warschauer Straße, aber beim Anblick der Brückenbauwerke ist es einem fast lieber die Bahn fährt wieder Schritttempo.


    Das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke


    An der provisorischen Fußgängerbrücke wird fleißig gewerkelt


    Neue Abwasserleitungen werden auch schon verlegt


    Die Züge sind schon da, fehlen nur noch die passenden Bahnsteige


    Bahnsteig F, bald mit Halle und ohne Wind


    Die Regionalbahn hält künftig auch am Ring

  • die Montage der Fussgängerbrücke hat begonnen

    Hallo,

    Heute Vormittag wurde mit der Montage der provisorischen Fussgängerbrücke begonnen.

    MfG Gerd Böhmer

  • Brückenbau am Ostkreuz in vollem Gange

    Fundamente am Ausgang Hauptstraße

    Der Bau der provisorischen Fußgängerbrücke, die die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntag- und Hauptstraße verbinden wird, ist in vollem Gange. Die Fundamente an den Enden der Brücke sind so gut wie fertig. Fußgänger müssen bereits die ersten Unannehmlichkeiten mit kleinen Umwegen hinnehmen.

    Bagger im alten Ausgang vom Ringbahnsteig

    Am Ausgang Hauptstraße vom Ringbahnsteig F sieht es so aus, als hätte man ihn für Bauarbeiten auch schon dicht gemacht. Doch bei genauem Hinschauen sieht man, für die Fußgänger ist noch ein schmaler Weg zur Hauptstraße übrig geblieben.

    Bahnsteig E mit fehlendem Bahnsteigdach

    Ein großer Teil des Bahnsteigdaches fehlt nun dem Bahnsteig E (Erknerbahnsteig). Hier musste ebenfalls für die Fundamente der provisorischen Fußgängerbrücke Platz gemacht werden. Wie in der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins punkt3 zu lesen ist, werden beide Brücken sogar eine Zeit lang parallel im Betrieb sein.

    Neuer Damm für die neue Kynaststraßenbrücke

    Die eigentlich vorerst wichtigste Baumaßnahme, der Bau der neuen Kynaststraßenbrücke geht auch voran. Ohne die neue Brücke kann nicht mit dem Bau der neuen Ringbahnsteige begonnen werden. Zur Zeit ist man dabei den Damm für die neue Kynaststraßenbrücke aufzuschütten, er endet ca 20 Meter östlicher als der bisherige.

    Powered by Qumana

  • Umbau des Bahnhofs Ostkreuz wird kein Kinderspiel

    Kundeninformationen überall am Bahnhof Ostkreuz

    Jetzt geht’s richtig los am Ostkreuz. Das verkünden jedenfalls zahlreiche Plakate und Banner an allen Eingängen und Bahnsteigen des Ostkreuzes. Die nächste große Baumaßnahme wird der Einabu der provisorischen Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntagstraße und Marktstraße verbinden wird. Sie findet in der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober statt.

    Powered by Qumana

  • Erste Etappe der Brückenarbeiten am Ostkreuz abgeschlossen

    Die Fernbahnbrücken an der Ringbahn wurden komplett entfernt

    Die erste Etappe der Brückenarbeiten am Ostkreuz ist geschafft. Die Fernbahnbrücken an der Ringbahn wurden komplett entfernt. Und auch an der unteren Kynaststraße sind jetzt erste Konturen zu erkennen. Stahlspundwände wurde gesetzt um die Böschung der künftigen Kynaststraßen-Brücke zu stützen, dabei sieht man klar und deutlich die nach Osten verschobene Position der künftigen Brücke.

    Fundamente für die provisorische Fußgängerbrücke werden gegossen

    An der provisorischen Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D,E und die Ausgänge Sonntagstraße und Markgrafendamm miteinander verbinden und die alte Brücke vorläufig ersetzen wird geht es auch zügig voran. Auf beiden Bahnsteigen wurden die alten Bahnsteigdächer geöffnet und die Beleuchtung auf eine neue Konstruktion gesetzt. Die alten Pfeiler die die Bahnsteigdächer getragen haben werden restauriert und in den neuen Bahnhof Ostkreuz integriert. Im Oktober soll die provisorische Fußgängerbrücke aufgebaut werden, sie wird uns künftig einen schönen Fotostandort bieten, da sie im Gegensatz zur alten Brücke offen ist.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, Umbau Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Brückenbau

    Powered by Qumana

  • Brückenaushub am Bahnhof Ostkreuz hat begonnen

    Geschafft, die ersten Brückenteile wurden ausgehoben

    Unaufhaltsam weht der Wind der Veränderung nun auch am Bahnhof Ostkreuz. Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen und ihren Frust auf einem gerade frisch sanierten Stadt- und spielplatz ganz in der Nähe des Bahnhofs Ostkreuz mit einem mit roter Farbe gesprühten Spruch Ausdruck verleihen: "Yuppi Fuck off, Ostkreuz bleibt dreckig", heißt es da auf einem Sitzmöbel am Lehnbachplatz, der sehr gut aus der S-Bahn zu sehen ist.

    Aber widmen wir uns den wichtigeren Dingen. Am Bahnhof Ostkreuz begannen am letzten Wochenende die ersten Brückenarbeiten. Relativ schnell waren die Fernbahnbrücken der Ringbahn (insgesamt 4 Gleise) über der Schlesischen Bahn (Berlin – Erkner – Frankfurt/Oder) ausgehoben und bei Seite gelegt. In diesen Tagen ist man noch damit beschäftigt die alten Bücken an Ort und stelle in transportable Stücken zu zerkleinern.

    Der Kran steht für den Aushub der nächsten Brückenteile schon bereit

    Weiter geht es nun mit den restlichen Brücken über der Ostbahn. Hier wird beim Aushub der Brücken "lediglich" der S-Bahnverkehr von und nach Lichtenberg betroffen sein. Wenn dann im Frühjahr 2008 das Land Berlin die untere Kynaststraße neu gebaut hat, dann wird auch die Straßenbrücke, die parallel zur Ringbahn verläuft ausgebaut. Danach werden dann sofort die alten Widerlager der Fernbahnbrücken abgetragen und mit dem Neubau der Kynaststraßenbrücke begonnen.

    Pfusch am Bau nach dem Krieg ?

    Unglaublich was so alles bei der Sanierung des Ostkreuzes zum Vorschein kommt, neben Kampfmittel und einem Skelett aus dem 2. Weltkrieg, ist auch echter Nachkriegspfusch zu sehen. Eine der Fernbahnbrücken hat Jahre lang auf einem Stück aufgeschweißter Schiene gelagert.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Berlin Friedrichshain, Brückenbau

    Powered by Qumana

  • Neues von den Bahnmedien über den Ostkreuz-Umbau

    Auf den Seiten der S-Bahn Berlin GmbH gibt es nun endlich auch wieder aktuelles zum Baugeschehen.
    Link: Homepage der S-Bahn Berlin GmbH

    Powered by Qumana

  • Endlich wieder richtige Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz

    Es hat sich wieder einiges getan am Bahnhof Ostkreuz. Nun finden wieder richtige Bauarbeiten statt. Um nicht jeden Baggerdreh zu dokumentieren, hier mein zusammenfassender Bildbericht.

    Wann es denn nun einen offiziellen Spatenstich am Bahnhof Ostkreuz geben wird ist bis heute noch immer nicht bekannt. Auch die Informationspolitik von seiten der Bahn bleibt weiterhin dürftig.

    Bauschild für den Neubau der Kynaststraßenbrücke

    Erstmals erhält die Baustelle des Bahnhofs Ostkreuz auch ein Bauschild, der Ersatzneubau der Kynaststraßenbrücke beginnt also doch noch in diesem Jahr.

    Arbeiten an den Ringgleisen

    Oben auf der Brücke der Ringbahn wurden in den letzten Wochen zahlreiche Kabel umgelegt, die Gleise wurden aus- und die Oberleitung abgebaut. Mitte September werden die alten Stahlbrücken dann ausgehoben.

    Hier entsteht der neue Regionalbahnsteig

    An der Stelle wo sich heute die Autos durch die Betonwürfel auf der alten Kynaststraßenbrücke quälen, entsteht der neue Regionalbahnsteig Ostkreuz (Ring). An diesem werden dann für einige Jahre die S-Bahnzüge der Ringbahn halten um Baufreiheit für die große Ringbahnhalle zu schaffen.

    Fundament für die provisorische Fußgängerbrücke

    Am Ausgang Sonntagstraße entsteht zur Zeit das erste Fundament für die provisorische Fußgängerbrücke welche parallel zum Ringbahnsteig liegt.

    Stützpfeiler für das Ersatzdach auf Bahnsteig D

    Wenn die provisorische Fußgängerbrücke installiert wird, muss das alte Bahnsteigdach von Bahnsteig D und E angepasst werden. Dazu wurden bereits Stützpfeiler zur Aufnahme des Ersatzdaches gesetzt.

    Stützpfeiler auch auf Bahnsteig E

    Die provisorische Fußgängerbrücke

    Hier hinter der FHTW liegt die provisorische Fußgängerbrücke bereit. An ihr wird zur Zeit vorbereitend gearbeitet.

    Powered by Qumana

  • Am Ostkreuz beginnt der Brückenbau

    So steht es in der heutigen Onlineausgabe des Berliner Tagesspiegels. Gemeint ist mit dem Brückenbau wohl eher der Bau der provisorischen Fußgängerbrücke, denn die Straßenbrücke der Kynaststraße wird erst ab Juni 2008 gebaut.

    Man bekommt schon jetzt den Eindruck, dass die Sanierung des Ostkreuzes sich wie ein Kaugummi ziehen wird. Beeinträchtigungen im Bauablauf durch die Klagen der Anwohner soll es angeblich nicht geben.

    Powered by Qumana

  • Baustopp für den Umbau des Bahnhofs Ostkreuz

    S-Bahnstrecke von und nach Lichtenberg am Bahnhof Ostkreuz. Foto via Adlershofer

    Keine Sommerlochmeldung, sondern scheinbar purer Ernst. Für den Umbau des Bahnhofes Ostkreuz wurde ein Baustopp verhängt. Schon vor einigen Wochen schrieb uns einer unserer Leser folgendes zum Baustopp am Bahnhof Ostkreuz:

    Ich verfolge seit Januar 2006 Ihre Internet Seite. Eine sehr schöne, und Informationsreiche Internet Seite, über Berliner S-Bahn. Mir gefällt es. Weiter So!

    Nun musste ich lesen das Sie nicht mehr Wissen, warum in Ostkreuz Bagger Still Stehen.
    Sicher hatten Sie doch mal von Klagen Anfang des Jahres berichtet. Allerdings haben diese Klagen dicke Brocken hinterlassen. Da Vattenlfall Mitkläger von den Anwohner Friedrichshain/ Kreuzberg ist, wurde das von der Sachsen-Metropole ansässige Bundesverwaltungsgericht (BVG) der sofortige Baustop veranlasst. Jeder einzelne Bauvorgang müsse bis auf weiteres einzeln Beantragt werden. Noch heute seit 7 Monaten. Da ja Gerichte bekanntlich lange brauchen, sollte das also nicht wundern. (…)

    Die Berliner Provinzposse um den Bahnhof-Ostkreuz geht nach einem kleinen Hoffnungsschimmer der geprägt war von einem Fast-Spatenstich munter weiter. Wieder mal ein Infrastruktur Projekt welches über Jahre hinweg, verzögert, behindert, zerredet und am Ende doch umgesetzt wird. Zur Zeit finden am Ostkreuz kleinere Kabelarbeiten und Bauvorbereitende Maßnahmen statt.

    Es bleibt unerklärlich warum in den Bahneigenen Medien (Internet und Kundenzeitung) nichts über den Fortschritt bzw. Rückschritt am Bahnhof Ostkreuz zu lesen ist.

    Tags: Baustopp Ostkreuz, Bahnhof Berlin Ostkreuz, Anwohnerklagen Ostkreuz, Verhinderung Ostkreuz Umbau

    Powered by Qumana

  • Nichts neues vom Ostkreuz – aber neues von der Görlitzer Bahn

    Am Ostkreuz stehen die Bagger still so scheint es. Mehrfach erreichten uns in den letzten Tagen Zuschriften mit Fragen was denn nun los sei am Ostkreuz und wann es denn weiter geht. Leider können wir diese Frage auch nicht beantworten und sind selbst verwundert über den sehr schleppenden "Fortgang" der Bauarbeiten. Hieß es doch man wolle die Behelfsbrücke für die Fußgänger im Juni/Juli diesen Jahres installieren. Nichts ist zu sehen, nicht ein mal ein Fundament wurde dafür gegossen.

    Auch an der Straßenbrücke der Kynaststraße tut sich nichts. Noch vor ein paar Wochen wurden unter der Brücke die Fern- und S-Bahngleise verschwenkt, so dass man davon ausgehen konnte die alte Brücke werde bald demontiert und die neue errichtet. Nichts dergleichen passiert.

    Wer mehr weiß möge uns bitte anmailen.

    Erfreulicher hingegen sind die Arbeiten an der Görlitzer Bahn. Hier geht es richtig zur Sache. Die Görlitzer Bahn hat jetzt zwar weniger mit dem Umbau des Bahnhofs Ostkreuz zu tun, jedoch ist sie eine wichtige Zulaufstrecke zum Ostkreuz.

    Baumschulenweg
    Am Bahnhof Baumschulenweg wurde in den letzten Wochen am alten Fernbahnsteig, dem zukünftigen provisorischen S-Bahnsteig, gearbeitet. Das alte Dach wurde entfernt, die Gusseisernen Tragelemente des Daches wurden sorgfältig in Holkisten verpackt und abtransportiert. Wir werden sie sicher bald wiedersehen. Rund um den Bahnhof Baumschulenweg fanden zahlreiche Kabeltiefbauen statt. Zur Zeit werden die Fundamente für den provisorischen S-Bahnsteig gegossen. Für das Fernbahngleis aus Neukölln wird eine Behelfsbrücke über dem Britzer Verbindungskanal eingebaut. Im September werden die S-Bahngleise von ihren jetzigen Bahnsteigen zum ehemaligen Fernbahnsteig verschwenkt. Bahsteige der S-Bahn und die S-Bahnbrücken über dem Britzer Verbindungskanal werden saniert bzw. komplett neu gebaut.

    Adlershof
    In Adlershof steht die Inbetriebnahme des Wendedreiecks für die Straßenbahn kurz bevor. Nur noch wenige Arbeiten sind auszuführen und die Tramlinien 60 und 61 können wieder zum Bahnhof Adlershof fahren. Der Bau des Wendedreiecks ist notwendig um ausreichend Baufreiheit für die Aufweitung der Bahn-Brücken über der Rudower Chausse zu haben.

    Die neue Endhaltestelle der Tram 60/61 auf dem Adlergestell

    Der provisorische Bahnsteig des Bahnhofs Adlershof steht ebenfalls kurz vor seiner Vollendung. Der neue Aufgang bekommt jetzt ein Dach, Laternenmasten wurden aufgestellt und Fahrzielanzeiger wurden installiert. Am 9. Juli ist es dann so weit, der stadtauswärtsführende S-Bahnverkehr hält am neuen provisorsichen Bahnsteig. Eine Woche später wird dann der gesamte S-Bahnverkehr über diesen Bahnsteig für etwa 18 Monate abgewickelt.

    Der provisorische S-Bahnsteig Adlershof

    Teltowkanalbrücke
    I
    m August werden die S-Bahngleise an der Teltowkanalbrücke ebenfalls auf die Fernbahngleise verschwenkt. Die Brücke, die heute für den S-Bahnbetrieb eine Langsamfahrstelle ist, wird komplett neu gebaut und ebenfalls aufgeweitet.

    Erhöhung der Streckengeschwindigkeit
    Bis in den November hinein werden in 14 Bauabschnitten die Gleise der S-Bahn saniert. Die S-Bahnen werden dann künftig statt mit heute 70km/h mit 100km/h auf der Görlitzer Bahn unterwegs sein.

    Powered by Qumana

  • Regen beschleunigt Abbau des Ostkreuzes

    Heute muss den ganzen Tag mit Verspätungen der Ringbahn gerechnet werden. Der Grund ist der seit Tagen anhaltende Regen der die Gleise unterspült hat. Das führte zu einer Gleisabsenkung. Diese war nur durch eine Weichenstörung aufgefallen. Nun muss Sand aufgefüllt werden und die Bahnenkönnen nur eingleisig mit 10 km/h fahren. Die S-Bahn Berlin rät deshalb, Fahrten über das Ostkreuz zu vermeiden.

  • Platz machen für die neue Kynaststraßenbrücke am Ostkreuz Teil 2

    Am letzten Wochenende wurde wieder ordentlich am Ostkreuz gebaut. Dieses mal waren die S-Bahngleise der Ostbahn dran, sie mussten ebenso wie die Fernbahngleise der Schlesischen Bahn Platz machen für die Brückenpfeiler der neuen Kynaststraßenbrücke. Der bisherige Gleiswechsel der sich gleich nach der Ausfahrt östlich des Bahnhofs Ostkreuz befand, wurde nun noch weiter nach Osten verlegt. Für den Bau der neuen Kynaststraßenbrücke wird jetzt noch das Stadtauswärts führende Gleis der S3 stillgelegt und dann sollte es eigentlch mit den Bauarbeiten für die neue Brücke losgehen. Doch vorher wird man sicher noch die alte Kynaststraßenbrücke zurückbauen.

    Die Fernbahngleise der Schlesischen Bahn in Richtung Frankfurt/Oder wurden schon vor einigen Wochen verschwenkt

    Die S-Bahngleise der Ostbahn vor dem letzten Wochenende

    Am vergangenen Wochenende wurden die S-Bahngleise der Ostbahn ebenfalls verschwenkt, der Gleiswechsel wurde weiter östlich eingebaut.

    Tags: Ostkreuz Umbau, Bahnhof Ostkreuz, Ostkreuz Berlin, Görlitzer Bahn, Schlesiche Bahn, Ostbahn, Ringbahn, Sanierung des Bahnhofs Ostkreuz

    Powered by Qumana

  • Platz machen für die neue Kynaststraßenbrücke am Ostkreuz

    Am Ostkreuz hat isch wieder einiges verändert. Neben den weiter vorangeschrittenen Kabelarbeiten rund ums Ostkreuz, wurde nun auch kürzlich das erste Fernbahngleis verschwenkt und zwischen Ostkreuz und Rummelsburg zurückgebaut. In diesem Zusammenhang entstand am stadteinwärtsführenden Gleis des Erkener Bahnsteigs E auch ein neues Ausfahrsignal. Für den Neubau des Kynaststraßenbrücke (parallel zur Ringbahn) wird der Platz des stadtauswärtsführenden Gleises der S3 benötigt. Die S3 wird Richtung Erkner dann die Bahnsteigseite der S3 Richtung Ostbahnhof benutzen. Es halten künftig also beide Richtungen an einer Bahnsteigseite.

    Das erste Fernbahngleis wurde kürzlich verschwenkt.

    Das stadteinwärtsführende Gleis des Erknerbahnsteigs hat ein Ausfahrsignal erhalten

    Tags: S-Bahn Berlin, Ostkreuz, Bahnberlin, Deutsche Bahn, Berlin Ostkreuz, Bahnhof Ostkreuz

    Powered by Qumana