Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Mitfahrbörse Ihre Mitfahrgelegenheit zum Streik von BVG und S-Bahn

    Heute geht’s mal nicht ums Ostkreuz. Heute will ich hier auf die Mitfahrbörse der Stadt Berlin zum Megastreik der ab Montag zu erwarten ist hinweisen.

    Unter folgendem Link können Sie nach Mitfahrgelegenheiten suchen, aber auch welche inserieren.
    Hier der Link: http://www.berlinonline.de/mitfahrer/

    Bitte weitersagen!!!

    Tags: Streik Berlin, BVG Streik Berlin, S-Bahn Streik Berlin, GDL Streik Berlin, Verdi Streik Berlin, Mitfahrgelegenheit Berlin, Mitfahrbörse Berlin

  • Provisorische Fußgängerbrücke am Ostkreuz eröffnet

    Die provisorische Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Ostkreuz ist jetzt in Betrieb. Sie verbindet die die Sonntagstraße mit den Bahnsteigen D, E und dem Markgrafendamm. Sie wird für mehrere Jahre die alte Brücke ersetzen, die später denkmalgerecht saniert wieder aufgebaut wird.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Ostkreuz Umbau

  • Ostkreuz-Broschüre überarbeitet

    Die Deutsche Bahn hat die Broschüre zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz kräftig überarbeitet. Zu sehen sind die neuen geänderten Bauabläufe, neuere Grafiken und Informationen zum Umbau des Bahnhofs Warschauer Straße.

    Anzusehen, hier als PDF

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Warschauer Straße, Deutsche Bahn

  • Im Juni rücken die Abrissbagger an

    Wie in der aktuellen Ausagabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3 (Seite8) zu lesen ist, werden die alte Kynaststraßenbrücke, deren Widerlager und die Widerlager der Ring-Fernbahnbrücken abgerissen. Bis es so weit ist muss die untere neue Kynaststraße fertig gebaut sein, das ist Vorgabe des Senats – Stralau soll permanent von zwei Seiten erreichbar bleiben.

    Dann aber wird es für die Bauarbeiten am Ostkreuz kein Halt mehr geben. Die neue Kynaststarßenbrücke wird neben dem ebenfalls neu entstehenden Regionalbahnsteig an der Ringbahn errichtet. Es wird der erste neue Bahnsteig der schon ab 2009 provisorisch für die S-Bahnen der Ringbahn genutzt wird. Fahrgäste die dann von zu den Stadbahnsteigen umsteigen wollen, müssen dann zeitweise den Ringabahnsteig verlassen und über die provisorische Fußgängerbrücke umsteigen. Ein direkten Auf- und Abgang zwischen RingRegionalbahnsteig und den Stadbahnsteigen wird es erst ein mal nicht geben.

  • Das erste neue Stück Ostkreuz

    Das erste neue Stück Ostkreuz wurde in Beton gegossen. Für den Bau der neuen unteren Kynaststraße musste die erste Hälfte des südlichen Brückenwiderlagers der neuen Kynaststraßenbrücke gebaut werden. Ebenfalls gleich mitgebaut wurde eine Spundwand um die künftige Böschung abzufangen. Dort wo der rote Bagger steht, wird sich ab Mitte des Jahres die untere Kynaststraße befinden. Nach Eröffnung dieser, wird die Kynaststraßenbrücke gesperrt, abgetragen und zusammen mit dem neuen Regionalbahnsteig an der Ringbahn, wieder aufgebaut.

  • Ostkreuz in Aktion

    Heute mal ein Video, der zeigt unter welchen Bedingungen man diesen Bahnhof eigentlich sanieren wird. Es vergeht kaum eine Minute, in der nicht irgendein Zug den Bahnhof passiert. Im Hintergrund sind auch die Züge der Ringbahn zu hören. Für die Bauleute wird die Sanierung des Ostkreuzes also eine "echte" Herausforderung.

  • Am Ostkreuz dreht sich schon der erste Kran

    Zwar gehört er zu den kleinsten seiner Gattung, aber am Bahnhof Ostkreuz dreht sich bereits der erste Turmdrehkran. Sein Einsatzort: das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke. Hier sind bereits erste Fundamente zu erekennen, Stahlbewährungen ragen aus den Fundamenten und riesige Schaltafeln ragen in die Höhe. Es tut sich was am Ostkreuz. Grund für uns das Areal mal wieder mit dem Fotoapparat zu begehen.

    Die Arbeiten an der neuen Kynaststraßenbrücke und der neuen unteren Kynaststraße schreiten sichtbar voran. Hoffen wir, dass der Winter nicht ganz so streng wird.

    Die provisorische Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E überspannt hat jetzt ein Dach bekommen. An vielen Stellen wird noch geschweisst, geflext und verschraubt. Die Treppen Auf- und Abgänge sind so gut wie fertig.

    Entlang der künftigen Straßenbahnstrasse richtet ein Tiefbauunternehmen ein weiteres Baufeld ein. Es werden Abwasserleitungen mit Hilfe von Schildvortriebsmaschinen verlegt.

    Wenig tut sich zur Zeit am westlichen Ende des Bahnhofs. Zwar hatte ich gestern den Eindruck die S9 fährt nun wieder etwas schneller durch die Kurve Richtung Warschauer Straße, aber beim Anblick der Brückenbauwerke ist es einem fast lieber die Bahn fährt wieder Schritttempo.


    Das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke


    An der provisorischen Fußgängerbrücke wird fleißig gewerkelt


    Neue Abwasserleitungen werden auch schon verlegt


    Die Züge sind schon da, fehlen nur noch die passenden Bahnsteige


    Bahnsteig F, bald mit Halle und ohne Wind


    Die Regionalbahn hält künftig auch am Ring

  • Die provisorische Fußgängerbrücke am Ostkreuz steht

    Hallo werte Leser des ostkreuzblogs,
    nachdem ich die ganze letzte Woche krank im Bett lag, habe ich mich gestern mal wieder auf den Weg zum Bahnhof Ostkreuz gemacht um die bereits aufgebaute provisorische Fußgängerbrücke abzulichten. Nachdem ein Teil der Brücke ihren Weg vom Südkreuz nun zum Ostkreuz geschafft hat und ein neues Stück Brücke nachgefertigt wurde steht sie so weit erst mal parallel zur alten Brücke. Zu- und Abgänge gibt es noch nicht. Die provisorische Brücke wird die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntag- und Hauptstraße verbinden. Mitte nächsten Jahres soll die alte Fußgängerbrücke zur Sanierung abgebaut werden. Sie muss komplett neu konzipiert werden, da sich die Lage der Stützen durch die neue Lage der S-Bahngleise verändern wird. Ausserdem wird es einen neuen Auf- und Abgang zum neuen Regionalbahnsteig an der Schlesischen Bahn geben.

    Einst am Bahnhof Südkreuz, steht sie jetzt am Bahnhof Ostkreuz

    Noch hat die Brücke keine Zu- und Abgänge

    Die Brücke verbindet die Bahnsteige D und F miteinander

    Für viele Jahre wird sie die alte Brücke ersetzen

  • die Montage der Fussgängerbrücke hat begonnen

    Hallo,

    Heute Vormittag wurde mit der Montage der provisorischen Fussgängerbrücke begonnen.

    MfG Gerd Böhmer

  • Brückenbau am Ostkreuz in vollem Gange

    Fundamente am Ausgang Hauptstraße

    Der Bau der provisorischen Fußgängerbrücke, die die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntag- und Hauptstraße verbinden wird, ist in vollem Gange. Die Fundamente an den Enden der Brücke sind so gut wie fertig. Fußgänger müssen bereits die ersten Unannehmlichkeiten mit kleinen Umwegen hinnehmen.

    Bagger im alten Ausgang vom Ringbahnsteig

    Am Ausgang Hauptstraße vom Ringbahnsteig F sieht es so aus, als hätte man ihn für Bauarbeiten auch schon dicht gemacht. Doch bei genauem Hinschauen sieht man, für die Fußgänger ist noch ein schmaler Weg zur Hauptstraße übrig geblieben.

    Bahnsteig E mit fehlendem Bahnsteigdach

    Ein großer Teil des Bahnsteigdaches fehlt nun dem Bahnsteig E (Erknerbahnsteig). Hier musste ebenfalls für die Fundamente der provisorischen Fußgängerbrücke Platz gemacht werden. Wie in der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins punkt3 zu lesen ist, werden beide Brücken sogar eine Zeit lang parallel im Betrieb sein.

    Neuer Damm für die neue Kynaststraßenbrücke

    Die eigentlich vorerst wichtigste Baumaßnahme, der Bau der neuen Kynaststraßenbrücke geht auch voran. Ohne die neue Brücke kann nicht mit dem Bau der neuen Ringbahnsteige begonnen werden. Zur Zeit ist man dabei den Damm für die neue Kynaststraßenbrücke aufzuschütten, er endet ca 20 Meter östlicher als der bisherige.

    Powered by Qumana

  • Umbau des Bahnhofs Ostkreuz wird kein Kinderspiel

    Kundeninformationen überall am Bahnhof Ostkreuz

    Jetzt geht’s richtig los am Ostkreuz. Das verkünden jedenfalls zahlreiche Plakate und Banner an allen Eingängen und Bahnsteigen des Ostkreuzes. Die nächste große Baumaßnahme wird der Einabu der provisorischen Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntagstraße und Marktstraße verbinden wird. Sie findet in der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober statt.

    Powered by Qumana

  • Der Garten ist weg

    Wo vor geraumer Zeit noch einige Obstbäume zum Mundraub einluden oder einigen Fahrgästen nach einer anstrengenden S-Bahnfahrt diese grüne Oase zum Ablassen diente, wurde für das neue Fundament der provisorische Fußgängerbrücke kurzer Prozess gemacht.

  • Erste Etappe der Brückenarbeiten am Ostkreuz abgeschlossen

    Die Fernbahnbrücken an der Ringbahn wurden komplett entfernt

    Die erste Etappe der Brückenarbeiten am Ostkreuz ist geschafft. Die Fernbahnbrücken an der Ringbahn wurden komplett entfernt. Und auch an der unteren Kynaststraße sind jetzt erste Konturen zu erkennen. Stahlspundwände wurde gesetzt um die Böschung der künftigen Kynaststraßen-Brücke zu stützen, dabei sieht man klar und deutlich die nach Osten verschobene Position der künftigen Brücke.

    Fundamente für die provisorische Fußgängerbrücke werden gegossen

    An der provisorischen Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D,E und die Ausgänge Sonntagstraße und Markgrafendamm miteinander verbinden und die alte Brücke vorläufig ersetzen wird geht es auch zügig voran. Auf beiden Bahnsteigen wurden die alten Bahnsteigdächer geöffnet und die Beleuchtung auf eine neue Konstruktion gesetzt. Die alten Pfeiler die die Bahnsteigdächer getragen haben werden restauriert und in den neuen Bahnhof Ostkreuz integriert. Im Oktober soll die provisorische Fußgängerbrücke aufgebaut werden, sie wird uns künftig einen schönen Fotostandort bieten, da sie im Gegensatz zur alten Brücke offen ist.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, Umbau Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Brückenbau

    Powered by Qumana

  • Brückenaushub am Bahnhof Ostkreuz hat begonnen

    Geschafft, die ersten Brückenteile wurden ausgehoben

    Unaufhaltsam weht der Wind der Veränderung nun auch am Bahnhof Ostkreuz. Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen und ihren Frust auf einem gerade frisch sanierten Stadt- und spielplatz ganz in der Nähe des Bahnhofs Ostkreuz mit einem mit roter Farbe gesprühten Spruch Ausdruck verleihen: "Yuppi Fuck off, Ostkreuz bleibt dreckig", heißt es da auf einem Sitzmöbel am Lehnbachplatz, der sehr gut aus der S-Bahn zu sehen ist.

    Aber widmen wir uns den wichtigeren Dingen. Am Bahnhof Ostkreuz begannen am letzten Wochenende die ersten Brückenarbeiten. Relativ schnell waren die Fernbahnbrücken der Ringbahn (insgesamt 4 Gleise) über der Schlesischen Bahn (Berlin – Erkner – Frankfurt/Oder) ausgehoben und bei Seite gelegt. In diesen Tagen ist man noch damit beschäftigt die alten Bücken an Ort und stelle in transportable Stücken zu zerkleinern.

    Der Kran steht für den Aushub der nächsten Brückenteile schon bereit

    Weiter geht es nun mit den restlichen Brücken über der Ostbahn. Hier wird beim Aushub der Brücken "lediglich" der S-Bahnverkehr von und nach Lichtenberg betroffen sein. Wenn dann im Frühjahr 2008 das Land Berlin die untere Kynaststraße neu gebaut hat, dann wird auch die Straßenbrücke, die parallel zur Ringbahn verläuft ausgebaut. Danach werden dann sofort die alten Widerlager der Fernbahnbrücken abgetragen und mit dem Neubau der Kynaststraßenbrücke begonnen.

    Pfusch am Bau nach dem Krieg ?

    Unglaublich was so alles bei der Sanierung des Ostkreuzes zum Vorschein kommt, neben Kampfmittel und einem Skelett aus dem 2. Weltkrieg, ist auch echter Nachkriegspfusch zu sehen. Eine der Fernbahnbrücken hat Jahre lang auf einem Stück aufgeschweißter Schiene gelagert.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Berlin Friedrichshain, Brückenbau

    Powered by Qumana

  • Neues von den Bahnmedien über den Ostkreuz-Umbau

    Auf den Seiten der S-Bahn Berlin GmbH gibt es nun endlich auch wieder aktuelles zum Baugeschehen.
    Link: Homepage der S-Bahn Berlin GmbH

    Powered by Qumana