Nun ist es doch endlich so weit, der erste Kiosk auf dem neuen Ringbahnsteig am Ostkreuz wird demnächst seine Türen öffnen. Schluss mit der in den vergangenen Wochen oft angemahnten Tristesse. Zum Ausgang Sonntagstraße wird man demnächst frische Salate, Säfte, Paninis und Wraps für die Reise kaufen können. Der Kiosk gehört zu Kette McConnells Obsttresen und ist schon mit drei Läden auf Berliner Bahnhöfen vertreten. Und nein auf dem Bahnhof Südkreuz sind sie nicht vertreten: vielleicht zur besseren Unterscheidung jener, die Südkreuz mit Ostkreuz permanent verwechseln, weil angeblich alles gleich aussieht.
-
Bauarbeiten für den Ostkreuz Bahnsteig Rn1 haben begonnen
Die letzten großen Baufortschritte am Ostkreuz liegen nun schon einige Wochen zurück, sie betrafen die Eröffnung der neuen Ringbahnhalle mit Schließung des provisorischen Ringbahnsteigs der S-Bahn. Nun geht es unten weiter. Und zwar ganz unten. Südlich der Stadtbahnsteige setzen riesige Baumaschinen Schlitzwände für den späteren Autobahnbau.
-
Mehr Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz
Erfreuliche Nachricht für alle Radler und Nutzer der S-Bahn. Am S-Bahnhof Ostkreuz gibt es jetzt wesentlich mehr Fahrradparkplätze. Die erste offizielle Fahrradabstellanlage ist südlich der Ringbahnhalle am Ausgang Hauptstraße/Markgrafen Damm entstanden. An dieser Stelle wird sich später die südliche Doppelfahrbahn der Hauptstraße befinden, deshalb ist dieser Fahrradparkplatz vorerst ein Provisorium. Die eigentliche Fahrradabstellanlage wird sich dann dort befinden, wo jetzt die großen Bagger die Vorleistungen für den Bau der späteren Autobahn A100 erbringen.
Auch wenn sie nur provisorisch ist, finde ich diese kurzfristige Lösung wirklich super.
-
Abbrucharbeiten an den Bahnsteigen Warschauer Straße haben begonnen
Fast pausenlos fahren Werktags die blauen LKW durch Berlin Friedrichshain. Sie fahren den Abbruch der alten Bahnsteige des S-Bahnhofs Warschauer Straße weg. Denn hier hat man nun damit begonnen die beiden nördlichen Bahnsteige endgültig zu beseitigen.
-
Willkommen im größten Klo Berlins – der neuen Ringbahnhalle am Ostkreuz
Gut zweieinhalb Wochen ist es her dass die neue Ringbahnhalle am Ostkreuz eröffnet wurde. Gestern schaute ich mal wieder vorbei um zu sehen ob schon die ersten Kioske oben auf dem Bahnsteig geöffnet sind. Doch was ich sehen musste bewegte mich nun zu diesem Blogpost mit dieser Überschrift.
-
Bauvorleistungen für die Autobahn A100 am Ostkreuz
Am Ostkreuz haben sich die Arbeiten nach Eröffnung der neuen Ringbahnhalle auf die Stadtbahnebene verlagert. Südlich der Fernbahntrasse werden nun die ersten Bauvorleistungen für den späteren Bau der Autobahn A100 erbracht.
-
Ostkreuz – die neue Ringbahnhalle bei Nacht
Nachdem gestern der große Medien- und Hobbyfotografenansturm verzogen war, zog es mich am späten Abend noch mal zum Ostkreuz. Dort hatte ich die Gelegenheit die beleuchtete Ringbahnhalle bei Nacht zu erleben. Viel Sicherheitsdienst der Bahn war unterwegs, die ersten Schnapsleichen ebenso. Die Halle wirkt Nachts ebenfalls sehr klar und ist gut ausgeleuchtet. Es gibt keine Ecken an denen man sich als Fahrgast eventuell fürchten muss.
-
Vorher und nachher – die S8 nach Zeuthen 2007 und heute am Ostkreuz
Vor etwas mehr als 5 Jahren habe ich das obige Video auf dem alten Ringbahnsteig am Bahnhof Ostkreuz gemacht. Der Blick geht Richtung Süden.
Heute wurde nun die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F eröffnet und ich hatte die Gelegenheit das Video an fast der gleichen Stelle noch ein mal zu drehen. Seht selbst.Am 20.02.2007
Am 16.04.2012
-
Neue Ringbahnhalle am Ostkreuz in Betrieb genommen
Nach zwei Wochen Sperrung des Ostrings ist heute am 16. April 2012 die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F mit dem ersten Zug um 4:02 Uhr in Betrieb genommen worden. Der erste Eindruck ist: riesig. Die Halle ist schön hell und geräumig. Sicher, es gibt hier und da noch Verbesserungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Akustik der Lautsprecher, bessere Wegweiser zu den unteren Bahnsteigen und und und. Aber eines ist jetzt schon mal klar: im Gegensatz zum alten rostigen Bahnsteig F bedeutet der Neue eine absolute Steigerung des Reisekomforts. Und es wird ja auch noch weiter gebaut: es kommen noch die Shops, die Rolltreppen und später die direkten Zugänge zu den neuen unteren Bahnsteigen, ebenfalls mit Rolltreppen und Aufzügen dazu.
-
Kurz vor der Eröffnung – RBB Abendschau berichtet vom Baugeschehen am Ostkreuz
Gestern berichtete RBB-Abendschau Reporter Ulli Zelle live von der Baustelle am Ostkreuz und war dabei auch im Gespräch mit Bahnsprecher Michael Baufeld. Man ist zuversichtlich dass am Montag den 16.04. um 04:02 Uhr die erste S-Bahn in der neuen Halle abfahren wird.
Wer die Beiträge noch mal sehen möchte: hier der Link zum Abendschaubeitrag und hier der Link zum Spätabendschaubeitrag. Die Sendungen sind in der RBB-Mediathek 7 Tage lang abrufbar.
-
Halbzeit für die Ostringsperrung
In gut einer Woche ist es endlich so weit: die neue Ringbahnhalle des Bahnsteigs F nimmt ihren Betrieb auf und wird erstmals auch barrierefrei. Die Eröffnung markiert den Beginn eines neuen Fahrgastkomforts am Ostkreuz, den sicher nicht gleich alle Fahrgäste zu spüren bekommen werden, da der Bahnhof auch weiter, bis zum Ende der Bauarbeiten durch Provisorien geprägt sein wird. Ich war kürzlich vor Ort und konnte mir selbst ein Bild machen.
-
Bahnsteige des Bahnhofs Warschauer Straße verschwinden langsam
Die Bahnsteige des S-Bahnhofs Warschauer Straße sind wohl die einzigen letzten Bahn-Überbleibsel aus DDR-Zeiten innerhalb des Berliner S-Bahnrings. Nun wird ihnen im wahrsten Sinne des Wortes auf’s Dach gestiegen. Nach und Nach werden die beiden nördlichen Bahnsteige abgetragen. Sie machen Platz für einen komplett neuen Bahnhof inklusive eines neuen Empfangsgebäudes, Rolltreppen und Aufzügen. Vor einigen Tagen war ich wieder vor Ort und konnte mich vom Baufortschritt überzeugen.
-
Auch am S-Bahnhof Warschauer Straße gehen die Bauarbeiten jetzt richtig los
Das östliche Gleisvorfeld des Bahnhofs Warschauer Straße ist fast komplett wegNeben den Bauarbeiten auf der Stadtbahnebene des Bahnhos Ostkreuz, haben nun auch die ersten sichtbaren Bauarbeiten zum Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße begonnen. Die Bahnsteige wurden abgeräumt, Technik entfernt und für den Abriss vorbereitet. Auch Signalanlagen, Stromschienen und Gleise wurden bereits entfernt.
-
Am 16. April ist Eröffnung der neuen Ringbahnhalle am Ostkreuz
Hier halten erst im Jahr 2013 wieder ZügeIn gut drei Wochen wird ein erstes Provisorium am Bahnhof Ostkreuz Geschichte sein. Der provisorische Ringbahnsteig der S-Bahn geht ausser Betrieb und wird am 16. April durch die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F ersetzt. Bis dahin ist aber noch viel zu tun. Letzte Bodenplatten müssen auf dem neuen Ringbahnsteig noch verlegt werden, die Treppen und Aufzüge an den Eingängen Haupt- und Sonntagstraße sind ebenfalls noch nicht fertig.
-
Umfangreiche Gleisbauarbeiten am letzten Wochenende
Am Bahnsteig E hat man eine breitere Treppe zur Fußgängerbrücke eingebautAm vergangenen Wochenende fanden rund ums Ostkreuz wieder zahlreiche Gleisbauarbeiten statt. Dieses mal war jedoch nicht der Ring betroffen, sondern die komplette Strecke von und nach Lichtenberg. Das stadteinwärts führende Gleis der Linen S5, S7 und S75 wurde auf das ehemalige stadtauswärts führende Gleis verschwenkt. Wer jetzt in die City möchte nutzt einfach die andere Bahnsteigkante am Gleis 5. Mit der Verschwenkung schaffen die Bautrupps reichlich Baufreiheit für die nächste Bauphase. Als nächstes wird jetzt die provisorische Treppe zum neuen Ringbahnsteig F errichtet. Der dafür notwendige Sockel wurde bereits am Wochenende gegründet, siehe Bild 3.
11 Antworten zu „Erster Kiosk auf dem Ringbahnsteig kurz vor der Eröffnung“
Der Saftladen ist übrigens wieder zu.
About time, würde der Brite sagen. Jetzt fehlen nur noch zahlreiche und saubere WCs.
Toiletten soll es leider erst ab 2015 am Ausgang Sonntagstraße geben.
Na endlich mal etwas Farbe in der nach meinem Empfinden viel zu grauen Halle.
Das sind doch gute Nachrichten. Haben gestern auch schon mal durch die Scheibe gelinst. Schön wäre aber auch ein WC vor Ort. Ist ja immerhin ein vielfrequentierter Umsteigebahnhof (später sogar Regionalbahnhof).
Übrigens, noch ein Tipp zur Unterscheidung von Ost- und Südkreuz: Am Südkreuz regnet es rein, am Ostkreuz (noch) nicht. 😉
Was wird eigentlich jetzt mit McDonalds? Tut sich da nichts mehr?
Die Aufsicht soll doch auch in einen Kiosk umgewandelt werden, oder? Jedenfalls hab ich es so gehört. Es sieht auch alles sehr „aus den Koffern“ dort drin aus.
Ich habe irgendwo gelesen, daß der traditionelle O+G Stand vom Ostkreuz, welcher jahrelang auf dem Bahnsteig D an der Treppe zur Ringbahn stand und im Laufe der Bauarbeiten an das andere Ende vom Bahnsteig umgezogen ist, weiterhin Bestand haben soll, aber da dann vermutlich auch in einer der Kioske in der Ringbahnhalle.
Weiß da jemand aktuelles zu?
Der hier genannte neue wäre ja zumindest im gleichen Segment und daher bin ich jetzt skeptisch.
Vermutlich nein. Die Berliner Zeitung nannte:
McConell, Le Crobag, Backwerk, Asia-Imbiss, Zeitungskiosk. Später (2017?) fliegt dann die Aufsicht raus und da kommt noch was Neues hinzu.
Danke und dann sieht es nicht danach aus.
Der ehemalige begehbare Kiosk von Mitropa/SSP auf Bahnsteig D scheint dann auch nicht mehr wiederzukommen.
McDonalds Express war ja vor kurzem wohl auch noch aktuell.
Hoffentlich ist Backwerk gewohnt günstig und für das übliche SB-Konzept müßte er ja begehbar und nicht allzu klein sein.
Ich hoffe doch, Backwerk zieht ja in eine der größeren Verkaufsflächen. Und vielleicht hat der „Zeitungskiosk“ ja auch noch ein gutes Angebot an Snacks / Getränken etc., bleiben ja nur die größeren Standflächen.
Bezüglich McDonalds hatte man mich im März an deren Expansionsabteilung in München verwiesen und damals leicht zickig gesagt „normalerweise legen wir unsere Expansionsstrategien nicht öffentlich, aber eine Filiale am Ostkreuz ist zukünftig nicht geplant“
Sprich, die Presseabteilung der Bahn hat es wahrscheinlich verbockt und der zuständige Mitarbeiter hat McConell und McDonalds verwechselt.