Wie ja schon mehrfach erwähnt kommen die Bauarbeiten durch den milden Winter am Ostkreuz sehr gut voran. Hauptaugenmerk liegt auf dem Aufbau der Stadtbahnsteige D und Ru, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen sollen. (mehr …)
Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau
Wie ja schon mehrfach erwähnt kommen die Bauarbeiten durch den milden Winter am Ostkreuz sehr gut voran. Hauptaugenmerk liegt auf dem Aufbau der Stadtbahnsteige D und Ru, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen sollen. (mehr …)
In diesem Jahr so scheint es, spielt der bisher kurze und milde Winter den Bauleuten auf der Großbaustelle am Ostkreuz in die Karten. Standen im letzten Jahr um diese Zeit alle Arbeiten still, so ist es dieses Jahr sogar möglich Fundamente und Brückenpfeiler zu betonieren. Das ist angesichts des Rückstand den das Gesamtprojekt hat, eine erfreuliche Nachricht. (mehr …)
29 Antworten zu „Der Bahnsteigbau am Ostkreuz kommt gut voran“
Völlig normal, daß die Bahnsteige der S-Bahn höher werden als die der Regional- und Fernbahnen – Die Standard-Bahnsteighöhe für S-Bahnen beträgt republikweit 96 cm, die für normale Züge 76 cm, jeweils ab Schienenoberkante gemessen.
Bei den Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen (seit 1930 unter der griffigeren Marke „S-Bahn“ vermarktet) wurde die Bahnsteighöhe 96 cm im Jahre 1928 eingeführt, nachdem seit 1903 eine Bahnsteighöhe von 76 cm galt.
Wann erscheint der neue Beitrag?
Klaus Ludwig Ungeduld liked this on Facebook.
An der Warschauer entfernt heut ein Bagger weitere Fundamente. Ist das jetzt der Startschuss für die neue Empfangshalle?
Erstmal natürlich vielen Dank für die neuen Bilder.
EIn paar Erläuterungen zu den Bahnsteigkanten und -höhen:
Bei der Bahn gibt es aus verschiedenen, teils historisch gewachsenen Gründen, verschiedene Bahnsteighöhen: 55 cm (hauptsächlich bei Regionalverkehr), 76 cm (ICE, IC) und 96 cm (S-Bahnen, auch die mit Oberleitung). Alles gemessen über der Schienenoberkante.
Die Form der Bahnsteigkante für die S-Bahnsteige ergibt sich daraus, dass die „Ausbuchtung“ als Sicherheitsraum für in das Gleis geratene Personen dienen soll. Wegen der Höhe des Bahnsteiges ist es kaum möglich, schnell genug wieder auf den Bahnsteig zu kommen, und auf der anderen Seite kann ja auch gerade ein Zug vorbeifahren, bzw. sind am Ostkreuz dort auch die Pfeiler der Ringbahnhalle.
ist ein auf die seite gekipptes U nicht einfach ein gespiegeltes C? 😀
Dennis Serowka liked this on Facebook.
Ha Go liked this on Facebook.
Veit Wilberg liked this on Facebook.
Katrin Kroschk liked this on Facebook.
Flora Wiese liked this on Facebook.
Kaffeehaus KuchenRausch liked this on Facebook.
Janis Koch liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Der Bahnsteigbau am #Ostkreuz kommt gut voran http://t.co/cVOTLu7vue #Berlin #Friedrichshain
Berlin Hauptbahnhof liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Der Bahnsteigbau am #Ostkreuz kommt gut voran http://t.co/cVOTLu7vue #Berlin #Friedrichshain
Christian Schenk liked this on Facebook.
Sebe Go All In liked this on Facebook.
Tom Kopp liked this on Facebook.
Der Bahnsteigbau am Ostkreuz kommt gut voran http://t.co/vFnfUdECfU
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Der Bahnsteigbau am #Ostkreuz kommt gut voran http://t.co/cVOTLu7vue #Berlin #Friedrichshain
@ostkreuzblog Danke für den Beitrag. Hast Du schon rausbekommen, was in Warschauer Straße los ist?
Dennis Richter liked this on Facebook.
Marco Kaiser liked this on Facebook.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Der Bahnsteigbau am #Ostkreuz kommt gut voran http://t.co/cVOTLu7vue #Berlin #Friedrichshain
@ostkreuzblog Wofür stand nochmal die Bahnsteig-Bezeichnung „Ru“?
Regionalbahnsteig Unten
resp. Ro: Oben
während Rn für Regionalbahnsteig ostbahN oder auch uNten steht (?)^^
Ru steht für Regionalbahnsteig unten.
Außerdem gibts noch Ro – Regionalbahnsteig oben, das ist der Bstg neben der Halle, wo zeitweilig die Ring-S-Bahn hielt,
und Rn – Regionalbahnsteig Nebenbahn, das ist der zukünftige Bahnsteig der Ostbahn, wo derzeit die S-Bahn Richtung Warschauer Straße und später die Regionalbahnen nach Lichtenberg-Küstrin und Werneuchen halten. Sind aber alles provisorische Planungsnamen.
RT @ostkreuzblog: Neu im Ostkreuzblog: Der Bahnsteigbau am #Ostkreuz kommt gut voran http://t.co/cVOTLu7vue #Berlin #Friedrichshain