Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

29 Antworten zu „Der Bahnsteigbau am Ostkreuz kommt gut voran“

  1. Avatar von Lüko Willms
    Lüko Willms

    Völlig normal, daß die Bahnsteige der S-Bahn höher werden als die der Regional- und Fernbahnen – Die Standard-Bahnsteighöhe für S-Bahnen beträgt republikweit 96 cm, die für normale Züge 76 cm, jeweils ab Schienenoberkante gemessen.

    Bei den Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen (seit 1930 unter der griffigeren Marke „S-Bahn“ vermarktet) wurde die Bahnsteighöhe 96 cm im Jahre 1928 eingeführt, nachdem seit 1903 eine Bahnsteighöhe von 76 cm galt.

  2. Avatar von Axel
    Axel

    Wann erscheint der neue Beitrag?

  3. Avatar von Mark
    Mark

    An der Warschauer entfernt heut ein Bagger weitere Fundamente. Ist das jetzt der Startschuss für die neue Empfangshalle?

  4. Avatar von Robert
    Robert

    Erstmal natürlich vielen Dank für die neuen Bilder.
    EIn paar Erläuterungen zu den Bahnsteigkanten und -höhen:
    Bei der Bahn gibt es aus verschiedenen, teils historisch gewachsenen Gründen, verschiedene Bahnsteighöhen: 55 cm (hauptsächlich bei Regionalverkehr), 76 cm (ICE, IC) und 96 cm (S-Bahnen, auch die mit Oberleitung). Alles gemessen über der Schienenoberkante.
    Die Form der Bahnsteigkante für die S-Bahnsteige ergibt sich daraus, dass die „Ausbuchtung“ als Sicherheitsraum für in das Gleis geratene Personen dienen soll. Wegen der Höhe des Bahnsteiges ist es kaum möglich, schnell genug wieder auf den Bahnsteig zu kommen, und auf der anderen Seite kann ja auch gerade ein Zug vorbeifahren, bzw. sind am Ostkreuz dort auch die Pfeiler der Ringbahnhalle.