Nichts mehr ist übrig vom alten Ausgang Sonntagstraße. Auch die Abgänge zu den Bahnsteigen D und E sind fast abgetragen. In etwa 6 Wochen wird die alte Fußgängerbrücke ausgehoben und Teile davon zur späteren Wiederverwendung eingelagert.
-
Im Januar bekommt das Ostkreuz die ersten neuen Brücken
Das neue südliche BrückenwiderlagerDie Bauarbeiten am Ostkreuz sind jetzt wieder im Zeitplan, das berichtet der Mario Wand, Projektleiter der Deutschen Bahn in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3.
Es war scheinbar absolut notwendig die Bauarbeiten wieder in den Plan zu bekommen, denn im Januar werden bereits erste Brückenteile geliefert. Sie kommen per Binnen-Schiff aus Ungarn und werden am alten Osthafen fest machen. Von hier geht’s dann per Tieflader zur Baustelle.
Noch in diesem Jahr wird die alte Fußgängerbrücke, welche die Stadtbahn-Bahnsteige D und E mit der Sonntag- und Hauptstraße verbindet, abgebaut und eingelagert. Das Dach der Brücke ist bereits abgetragen, in den nächsten Wochen folgt der Abriss des Zugangsgebäudes Sonntagstraße. Für die alte Fußgängerbrücke gibt es seit dem Frühjahr einen Ersatzbau.
Das nördliche BrückenwiderlagerTechnorati Tags:
Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin -
Die ersten Wandscheiben stehen
Die ersten Wandscheiben sind in Beton gegossenFast mag man meinen beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz liegt man im Plan. Denn erste Wandscheiben und Stützpfeiler sind bereits in Beton gegossen. Doch weit gefehlt, arbeiten die Wegen des Sonntagsarbeitsverbots nicht in den Sommerferien ausgeführt werden durften, müssen nun nachgeholt werden. Das heißt demnächst für die Fahrgäste der Linien S5, S7 und S75 Busse statt Bahnen, denn zwischen deren Gleisen muss die letzte notwendige Bohrpfahlwand gesetzt werden.
Technorati Tags:
Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Deutschland, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin
6 Antworten zu „Nur noch Schutt“
Danke @Redaktion
Ich hab mir jetzt so einen Verkehrsticker für die Vista-Sidebar besorgt – da steht auch 30.04.2009 drin.
Und am 31.05.2009 soll dann auch die Elsenbrücke wieder offen sein.
Dann kann man hier endlich wieder normal Auto fahren 🙂
@Philip
Also Morgen (Mittwoch) werde ich endlich mal wieder dazu kommen ein paar Bilder zu machen. Am Abend werde ich diese dann bei Flickr hochladen und einen neuen Artikel hier im Osrkreuzblog verfassen der dann Donnerstag-Früh verfügbar sein wird.
Also wie es auf der Seite der S-Bahn Berlin GmbH heisst, soll die Sperrung noch bis Ende April andauern.
viel wichtiger…
Wann ist denn damit zu rechnen, daß der Markgrafendamm wieder frei befahrbar ist.
Hat da jemand ein Datum?
Irgendwo hatte ich (hier?) mal was vom 30.10. gelesen.
Der ist ja nun mittlerweile vorbei.
Oder meinten die 2009?
Wann gibts mal wieder neue Bider?
Hallo,
In der Nacht vom 22. zum 23. November 2008 wurde der erste Überbau der historischen Fussgängerbrücke über die südlichen Fernbahngleise abgebaut. Der Überbau wurde am Ausgang Markgrafendamm für die Demontage gelagert.
MfG Gerd Böhmer