Hallo Freunde des Ostkreuzblogs. Lang ist mein letzter Eintrag her. Heute will ich die Gelegenheit nutzen um Euch mitzuteilen, dass es für mich neue Aufgaben im Ostkreuzblog gibt.

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

Hallo Freunde des Ostkreuzblogs. Lang ist mein letzter Eintrag her. Heute will ich die Gelegenheit nutzen um Euch mitzuteilen, dass es für mich neue Aufgaben im Ostkreuzblog gibt.

Hallo,
also ich wäre sehr an einer ausführlichen Berichterstattung zum Ostkreuz-Umfeld interessiert. Wohne selbst in der Corinthstrasse und somit unweit dem Neubaugebiet Persiusstrasse/Bödekerstr. Ich sehe diese riesigen Neubauten mit gemischten Gefühlen. Viele meckern hier, dass man dort keine Wohnungen baut, bzw man dort keine Grünflächen schafft. Das wäre zwar nicht gänzlich unmöglich, aber schwierig, da dieses Gebiet seit jeher als Gewerbegebiet ausgewiesen ist. Und neue Arbeitsplätze, die durch die Ansiedelung neuer Firmen in diesen Neubauten geschaffen werden, sind ja auch nicht unwichtig. Aber für meinen Geschmack sind diese eigentlich recht schicken Bauten zu wuchtig und fügen sich nur schwer in die Umgebung ein. Wohnungen wiederum entstehen am Markgrafendamm zwischen dem Grundstück der „Wilden Renate“ und dem Wohnhaus mit dem schönen Möwen-Bild an der Fassade. Habe da jetzt keine Hausnummern. Traurig stimmt mich zu wissen, dass irgendwann im Zuge des Weiterbaus der A100 das alte „Neues Deutschland“-Gebäude abgerissen wird. Generell stehe ich dem Weiterbau in der geplanten Version bis Ostkreuz kritisch gegenüber. Ich bin gespannt, wann nun der Bau an der Rummelsburger Bucht beginnt. Der Grundstückbesitzer hat ja nun auf eine sehr miesen Art und Weise die Situation des kalten Winters und der damit erfolgten Evakuierung des Obdachlosencamps genutzt, um es gänzlich abzureißen. Somit wäre der Weg frei für die neuen Hochglanzbauten! 😉
Schreibe einen Kommentar