Heute melde ich mich mal wieder mit einem Update aus Berlin Köpenick. Hier hat sich seit meinem letzten Beitrag einiges getan. So wurde der erste Teil der Brücke Hämmerlingstraße eingeschoben und in den Bahndamm integriert. Mittlerweile fährt nach einer kurzen Sperrpause auch schon die S-Bahn der Linie S3 wieder drüber.
Es lässt sich nun ganz gut erkennen dass sich der Straßenverlauf hier im Bereich der Hämmerlingstraße etwas verändern wird. Denn Ziel ist es hier später ein mal die Westumfahrung der Bahnhofstraße durchzuführen. Von Süden her wird die Hämmerlingstraße dann kurz vor dem Bahndamm und der Brücke in diese Westumfahrung einmünden.
Mehr Infos zur Westumfahrung Bahnhofstraße auf berlin.de




Brücke Bahnhofstraße Köpenick
Gehen wir weiter Richtung Osten zur Bahnhofstraße. Auch hier hat sich einiges getan. Das westliche Widerlager für das Gütergleis und das Fernbahngleis stadtauswärts ist nahezu fertig, ebenso der Anschluss an die vorhandene Stützwand neben dem Forum Köpenick. Es wird nun mit Hochdruck am östlichen Widerlager gearbeitet um die neue Brücke über der Bahnhofstraße in ihre neuen Widerlager einzuheben.
Gleich hinter dem östlichen Widerlager wird an der Grundplatte des späteren und neuen Eingangsbereiches gearbeitet. Hier wird dann auch der Hauptzugang zum neuen Regionalbahnsteig Köpenick entstehen. Die Arbeiten finden auf extrem engen Raum statt und man muss sagen dass es dafür trotzdem flott voran geht.



Regionalbahnhof Köpenick
Und noch ein Stück weiter Richtung Osten. Hier ist nun die Stützwand für den zu verbreiternden Bahndamm im Rohbau fast fertig. Es fehlt noch die Abschließende Betonage des oberen Abschlusses der Stützwand auf der dann die Lärmschutzwand installiert wird. Zu erkennen sind auch schon die Sockel die Später die Masten der Oberleitung aufnehmen werden.
Es wäre wahrscheinlich auch sehr sinnvoll wenn man sich rechtzeitig darum bemüht die Beton-Stützwand durch professionelle Graffiti-Künstler gestalten zu lassen. Vielleicht analog zum Eingangsbereich in Schöneweide. Was würde hier am Bahnhof Köpenick aber näher liegen als Motive des ansässigen Erstligavereins Union Berlin abzubilden. Nennen wir das ganze „Wall of Fame“ 😉
Die Stützwand wird in diesem Bereich jedenfalls bereits hinterfüllt, so dass der Boden sich setzen und verdichtet werden kann. Im nächsten Jahr soll dann ja die Fern- und Regionalbahn auf die Südseite, also auf den neu erbauten Bahndamm verschwenkt werden, damit der letzte Bauabschnitt begonnen werden kann.






Schreibe einen Kommentar